Laptop bis 700€

etSeM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2009
Beiträge
12
Hi
Ein Kumpel sucht ein Laptop für die Familie, dass heißt es wird nicht ganz so viel damit gemacht. Ab und zu werden Spiele wie CS:GO oder league of legends gespielt. Das Budget liegt bei 500 - 700 €. Sonstige wünsche war eigentlich nur ein relativ großes Display.

Bisher habe ich diese beiden Laptops raus gesucht:
http://www.amazon.de/Lenovo-G50-70-...165953&creativeASIN=B00U1PP1OE#productDetails

Medion AKOYA E6415 MD99136 15,6" HD Display, Intel Core i5-5200U, 8GB RAM, 1.000GB HDD, 128 SSD, Win8.1 bei notebooksbilliger.de

Ich tendiere eher zum Lenovo auch wenn dieser keiner SSD hat was ich persönlich als relativ wichtig empfinde aber nicht unbedingt gefordert ist.
Habt ihr noch bessere Vorschläge bzw. was sagt ihr dazu?

Mit freundlichen Grüßen
etSeM
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, ein Gerät ohne SSD würde ich heutzutage wirklich nicht mehr betreiben... Zumindest eine SSHD sollte vorhanden sein. Nachrüsten kann man eine SSD immer, wenn man ggf. auf die HDD verzichten kann.

Empfehlen würde ich aktuell sonst dieses Gerät: http://www.medion.com/de/shop/multimedia-notebooks-medion-akoya-p7639-md-99156-30018589a1.html

Da hast denn wirklich alles in einem...
- SSHD
- anständige CPU
- deutlich besser spielefähig, denn die Intel HD Grafik sowie die langsame Radeon R5 bringen 0 Leistung...
- grosses FullHD Display.
 
...Medion... Das ist doch auch nur der billige Lenovo oder MSI Schrott.
 
... selbst einbauen ist beim L450 nicht mehr so einfach, da Lenovo die Wartungsklappe wegrationalisiert hat. Und der Unterboden ist laut Testberichten eingeklippst, was bedeutet, das man diese Plastiknasen auch abbrechen kann. Das ist also nur noch was für ambitionierte und geübtere Bastler!
 
Vielen Dank für die schnellen antworten. Da 14 Zoll leider zu klein sind wird es höchst warscheinlich der Medion den iTzZent vorgeschlagen hat, da ich auch als zweit Rechner einen Medion habe und bisher auch immer sehr zufrieden damit war.
 
Sicherlich ist ein Probook etwas besser verarbeitet, aber nur ein Jahr Garantie und stets eine recht krüpplige Grafikkarte sind nun echt nicht der Bringer... selbst die R6 M255DX kommt noch nicht mal an einer Kepler Geforce 920M vorbei...

Das Gesammtpaket bei Medion stimmt einfach. Und wenn man Medion Geräte im Aldi kauft, gibt es sogar 3 Jahre Garantie.
 
Beim Gesamtpaket vom Medion stimmt garnix, vor allem die Qualität nicht. Aber das ist nicht mein Bier. Entwerder ist ein MSI Restposten oder ein Lenovo OEM. Aber unter Garantie keines aus den guten Serie.
 
Ich sehe, du hattest schon sehr viele Medion Geräte in der Hand... (1-2 ? ) Meiner Erfahrung nach, und ich habe schon um die 20-30 Medion Neugeräte auf meinem Tisch gehabt, ist die Qualität mehr als ausreichend und deutlich besser wie z.B. bei manchen Acer Geräten oder der HP Pavilion Serie. Meine Kunden waren auch stets sehr mit den Geräten zufrieden und sind es heute noch.

Bei der Akoya Serie handelt es sich übrigens um Lenovo OEM Produkte. Die MSI Barebones gibt es nur noch bei den Gamingnotebooks.

Aber das muss jeder für sich selber entscheiden... Medion hat mit Sicherheit nicht den besten Ruf, weil diese Geräte leider auch an sehr viele Leute verkauft werden, die davon überhaupt keine Ahnung haben und die regen sich dann bei der kleinsten Kleinigkeit auf.
 
Ich hatte ein paar Erlebnisse der besonderen Art, wie z.B. Original TreiberCDs mit falschen oder fehlerhaften Treibern. Und das was ich von Medion Geräten gewohnt bin entspricht nicht dem Qualitätsstandard den ich bereit bin zu empfehlen. Mag sein dass man damit zufrieden sein kann, aber dann hat derjenige keine Ahnung und wäre auch mit einem beliebigen Acer oder Asus zufrieden.

Ich hatte schon sehr viele Geräte in der Hand und habe irgendwann beschlossen dass ich Geräte unter einem Gewissen Standard meiden will wie der Teufel das Weihwasser. Wenn irgendwas erwiesenermaßen Murks ist muss ich mich nicht immer und immer wieder damit beschäftigen.

Mein Qualitätsstandard sind HP Elitebooks und Dell Latitudes/Precisions. Ich würde mir lieber 10 gebrauchte Geräte dieser Serien kaufen bevor ich auch nur 1x 0815 Ramsch aus der Acer/Asus/MSI/Lenovo/HP Billigstproduktion empfehle. Und wenn Gebrauchtkauf keine Option ist bzw. es zwingend was billiges neues sein muss sind aktuell die Probooks die beste Option. Das kann sich durchaus ändern wenn sich die Qualitätsstandards verschieben oder das Budget stark eingeschränkt ist. Jedenfalls sehe ich keinen Grund zweifelhafte Geräte zu empfehlen. 17" Lenovo konnte man bisher nichtmal mit der Kneifzange anpacken, würd mich stark wundern wenn sich das geändert hat. Daher - wenn 17", dann Probook 470.

Wegen mir kann jeder kaufen was er mag. Ist weder meine Kohle, noch muss ich so nen Joghurtbecher ertragen.

Und du verdrehst deine Schlussfolgerung. Meinesachtens ist das so:
Bestimmte Hersteller und Geräteserien haben zurecht unter Fachleuten keinen guten Ruf und werden nur von Leuten gekauft die keine Ahnung haben - nicht andersherum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh