Laptop defekt, Festplatte ausgebaut, kein Zugriff auf Daten

H

hilflos123

Guest
Hallo liebe Community,
bin neu hier und bräuchte bitte unbedingt euer Hilfe.
kurz zu meiner Person: ich heiße Susi, habe (gerade als Frau) nicht viel Wissen auf diesem Gebiet und bin momentan ziemlich verzweifelt. :( Mein Notebook (Windows 8) funktioniert nicht mehr (warum auch immer ), habe die Festplatte ausgebaut, mir einen Festplattenadapter gekauft und die Festplatte damit an meinen anderen Laptop (Windows 7 angeschlossen).

Festplatte wird erkannt. (195GB frei von 904GB)

Wenn ich aber dann auf meinen Ordner klicke (Benutzer >> Susi) kann ich nicht auf den Ordner und meine Dateien zugreifen

Meldung: "Sie verfügen momentan nicht über die Berechtigung des Zugriffs auf diesen Ordner" Klicken Sie auf Fortsetzen, um dauerhaft Zugriff auf diesen Ordner zu erhalten.

Wenn ich dann auf Fortsetzen klicke, dann lädt er bis zu einem gewissen Punkt (grüner Balken oben) und geht dann nicht mehr weiter. Außerdem wird mir der Ordner in den Eigenschaften leer angezeigt.

Danke für eure Hilfe!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du versucht als Standardbenutzer oder als Admin auf die Daten zuzugreifen?
 
Moin,

ganz einfach: Windows lässt dich nicht mehr auf die Daten zugreifen, weil er merkt das du keine Berechtigungen für die Verzeichnisse hast. Da kannst du ruhig Admin sein, bringt dir aber nichts, weil du nicht der alte Admin bist (hast nicht die selbe ID).

Einfachste Lösung: Starte eine Linux-Live-Disc à la KNOPPIX und kopiere die Daten auf eine andere Platte oder ähnliches.

Gruß
Kümmel

- - - Updated - - -

Nachtrag: Sehe schon, du bist fündig geworden: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1420651
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst Dir ggf. die Zugriffsrechte auf die Dateien geben, auch wenn Du als Administrator eingeloggt bist. Du klickst auf den Ordner mit der rechten Maustaste, wählst "Eigenschaften", dort "Sicherheit" und passt die Rechte an oder google halt mal nach dem Thema, da gibt es auch zahlreiche andere Möglichkeiten, vom Shellsrcipt über den Zugriff mit einem Live-Linux, wenn alle Stricke reißen. Für die Zukunft solltet Du aber beachten, dass man von Daten die man nicht verlieren will, immer ein Backup auf einem Medium haben sollte, welches in einem anderen Gehäuse steckt wie einer USB Platte oder einen NAS.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh