Milchtrinker
Enthusiast
Hallo Forum!
Ich habe eine etwas spezielle Frage. Für einen befreundeten Architekten soll ich einen Laptop für die Baustelle besorgen. Klingt einfach, aber es besteht das Problem, dass dieser Laptop für Baustellen gedacht ist, wo er auf blankes Mauerwerk abgestellt wird, und wo es fast immer staubig ist (auch Schleifarbeiten und Holzverarbeitung). Die Geschwindigkeit ist gar nicht so wichtig, sowas wie ein AMD E-350 würde wohl schon langen, weil er seine CAD-Programmme zu Hause auf dem großen Rechner ausführt.
Wichtig wäre, dass er auf seine Daten daheim auf der HDD zu greifen kann per UMTS (wie stelle ich das am besten an?), damit er nicht immer alles mitnehmen muss. Der Laptop sollte also möglichst eine Möglichkeit haben, ein UMTS-Modul zu integrieren (gesehen zum Beispiel bei Lenovo. Erfahrungen damit, wer kann was sagen?). Und wichtig wäre es auch noch, dass der Laptop wahlweise lüfterlos, also ganz geschlossen ist oder man den Staub anderswie fern hält.
Empfohlen wurde ihm ein ASUS Eee Slate EP121-1A013M. Eigentlich ein praktisches Teil, aber wenn ich das richtig sehe, kann man kein UMTS-Modul integrieren, und offenbar ist es auch nicht lüfterlos. Oder hat das Teil an der Seite nur einen Lüftungsschlitz? Wobei damit ja wieder das Problem Staub wäre, das bei passiver Kühlung sogar noch schlimmer wäre, weil der feine Staub dann nicht wieder raus geblasen würde. Außerdem glaube ich nicht, dass das Teil lange vernünftig aussieht, wenn es ständig auf Mauerwerk rumliegt. Und da bleibt dann noch das spiegelnde Display....
Es steht also jetzt zur Wahl, das große Tablet von Asus zu nehmen, oder, und das war der spontane Einfall von mir, einen normalen kleinen, sparsamen Laptop zu nehmen und dann selbst mit Klettband oder ähnlichem einen abnehmbaren Staubfilter darauf anzubringen. Ich bin aber nicht ganz sicher, ob das klappt. Allerdings wäre das eher mein Favorit. Den Laptop würde dann zugunsten der Stoßfestigkeit mit einer SSD von ~128 GB ausrüsten, das Geld ist locker übrig.
Alternativ gibt´s noch die Panasonic Toughbook, aber die kosten dann auch gleich wieder ein Vermögen (1800€+). Das wäre wohl mehr die Notlösung, die ich ihm erst anbieten will, wenn sonst nichts mehr geht.
Wer hat Erfahrungen mit sowas? Oder habt ihr einen ganz anderen Vorschlag?
Danke schon Mal!!!
Ich habe eine etwas spezielle Frage. Für einen befreundeten Architekten soll ich einen Laptop für die Baustelle besorgen. Klingt einfach, aber es besteht das Problem, dass dieser Laptop für Baustellen gedacht ist, wo er auf blankes Mauerwerk abgestellt wird, und wo es fast immer staubig ist (auch Schleifarbeiten und Holzverarbeitung). Die Geschwindigkeit ist gar nicht so wichtig, sowas wie ein AMD E-350 würde wohl schon langen, weil er seine CAD-Programmme zu Hause auf dem großen Rechner ausführt.
Wichtig wäre, dass er auf seine Daten daheim auf der HDD zu greifen kann per UMTS (wie stelle ich das am besten an?), damit er nicht immer alles mitnehmen muss. Der Laptop sollte also möglichst eine Möglichkeit haben, ein UMTS-Modul zu integrieren (gesehen zum Beispiel bei Lenovo. Erfahrungen damit, wer kann was sagen?). Und wichtig wäre es auch noch, dass der Laptop wahlweise lüfterlos, also ganz geschlossen ist oder man den Staub anderswie fern hält.
Empfohlen wurde ihm ein ASUS Eee Slate EP121-1A013M. Eigentlich ein praktisches Teil, aber wenn ich das richtig sehe, kann man kein UMTS-Modul integrieren, und offenbar ist es auch nicht lüfterlos. Oder hat das Teil an der Seite nur einen Lüftungsschlitz? Wobei damit ja wieder das Problem Staub wäre, das bei passiver Kühlung sogar noch schlimmer wäre, weil der feine Staub dann nicht wieder raus geblasen würde. Außerdem glaube ich nicht, dass das Teil lange vernünftig aussieht, wenn es ständig auf Mauerwerk rumliegt. Und da bleibt dann noch das spiegelnde Display....
Es steht also jetzt zur Wahl, das große Tablet von Asus zu nehmen, oder, und das war der spontane Einfall von mir, einen normalen kleinen, sparsamen Laptop zu nehmen und dann selbst mit Klettband oder ähnlichem einen abnehmbaren Staubfilter darauf anzubringen. Ich bin aber nicht ganz sicher, ob das klappt. Allerdings wäre das eher mein Favorit. Den Laptop würde dann zugunsten der Stoßfestigkeit mit einer SSD von ~128 GB ausrüsten, das Geld ist locker übrig.
Alternativ gibt´s noch die Panasonic Toughbook, aber die kosten dann auch gleich wieder ein Vermögen (1800€+). Das wäre wohl mehr die Notlösung, die ich ihm erst anbieten will, wenn sonst nichts mehr geht.
Wer hat Erfahrungen mit sowas? Oder habt ihr einen ganz anderen Vorschlag?
Danke schon Mal!!!
Zuletzt bearbeitet: