Laptop für die letzten Semester des Studiums

Crimson123

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2013
Beiträge
44
Hallo zusammen,

ich bin mit meinem Studium beinahe fertig, allerdings ist mein Laptop nun defekt.
Ich brauche definitiv einen neuen und einen über die Uni kaufen kommt nicht in Frage (da gibt es Programme mit einer Ratenzahlung wo der Rabatt inklusive ist, allerdings werde ich fertig bevor ich die Laufzeit vorrüber ist --> ich zahle dann den gesamten Kaufpreis EXKL. Studentenrabatt).

Ich hatte mich kurz umgeschaut und bin erschrocken wie günstig die Dinger inzwischen sind.
Mein Problem dabei ist nur: Reichen die günstigen aus? 0o

Was ich brauche:
Einen Laptop, wenn möglich 15 Zoll aufwärts, Nummernblock, Windows und er sollte nicht zu schwach auf der Brust sein. Dazu werde ich ihn zwar zwischen der Heimat und der Uni hin und hertragen, aber er muss nicht unbedingt leicht sein (da ich mit dem Auto fahre)
Es muss kein Gaming-Laptop sein, dafür habe ich meinen großen. In meiner Unwissenheit würde ich jetzt auch sagen das ich einen i7 einem i5 vorziehen würde, aber genaue Ahnung habe ich davon nicht, wenn ihr sagt das ein i5 der neueren Generation ausreicht werde ich es euch glauben :P

Ebenfalls hat meine Freundin ein Galaxy Tab und ich das Kindle Fire (also zum Filme schauen benötigen wir ihn auch nicht).

Was muss er können: Ich werde mit dem Laptop definitiv einen SAP TERP10 Lehrgang machen (keine HErausragenden Leistungsansprüche) und evtl. 3D-Konstruieren (wobei mir das noch freigestellt ist).

Was ich sonst noch brauche... gute Frage. Ich bin bei dem Thema komplett raus :/. Es fängt schon am ob ich eine On-Board GraKa benltige oder nicht. Ebenso was mit dem VRam ist... ist das gut, schlecht,...

Was will ich ausgeben? Gute Frage. Ich sehe das es schon Laptops ab 300€ gibt. Ich hatte mir als Max. Budget vorher eigentlich 600€ gesetzt.

LG
Crimson und schon mal vielen Dank im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach dir doch noch mal genau eine Ahnung was es können soll, wie groß es sein soll (Fummelreise in einen ElektronikMarkt inklusive)



Vorneweg: 500-600 musst du für was ordentliches einplanen. Wenn du 3d konstruierten willst kommt es auf den Umfang an. Das kann bis 3000€ und mehr gehen je nach Anforderung.

Edit: Tipper entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh