Laptop für die Uni. für den taglichen mobilen Betrieb gerne gebraucht 12"

Sofasurfer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2008
Beiträge
881
Hallo,
ich suche einen strapazierfähigen Laptop, den ich täglich zur Uni tragen kann, es soll eine Zweitgerät sein, zu hause habe ich einen Office Rechner, mit großem Bildschirm. Ich benötige ihn um entspannt im Internet zu surfen (pdfs, Stud ip, usw.) und meine Hausaufgaben zu erledigen, in Office oder ähnlichem. Es wird auch in Java programmiert mit Eclipse oder so und hin und wieder mit Visio was gebastelt. Er soll leise sein, damit ich in der Bibliothek benutzen kann.

Ausgehend von meinem Anforderungsprofil habe ich gedacht, dass 12" schon ganz gut wären, und das ein Lenovo x220 bzw ein HP 2560p für mich ausreicht. Was meint ihr? Mein Preisobergrenze liegt bei ca.400€, kann aber angepasst werden. Ich möchte keinen neuen kaufen, weil ich ungern in der uni übertrieben darauf aufpassen möchte, hätte ich nen Surface Pro 3, würde ich mich ja nicht mehr auf die Toilette trauen, ohne es mitzunehmen.

Was meint ihr, gibt es Händlerempfehlungen? Welche kofig in bezug auf Prozessor oder so könnt ihr empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Highspec-Varianten rechnen sich nicht. Die Einstiegs-CPUs sind für deine Zwecke schon völlig OK.

Zur Sicherung gegen Diebstahl kann man z.B. Kensington-Schloss nehmen. Schützt dann zumindest gegen Gelegenheitsdiebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir nur zum x220 raten allerdings die T Version. Hab ich auch immer in den Vorlesungen dabei. Vor allem in mathematisch wissenschaftlichen Fächern ist es sehr praktisch einen Stift zu haben um die Formeln abzuschreiben. Außerdem gibt es für den 220 sowie x230 den 19+ Akku pack zum drunter schnallen somit bei voller display Helligkeit 8 Stunden laufzeit

Gesendet von meinem LG-D855 mit der Hardwareluxx App
 
Mit dem X220 oder 2560p bist du super aufgestellt. Lasse die Sympathie entscheiden :)

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Okay Super, ich tendiere momentan zum x220, kann ich da einfach die Festplatte wechseln? Habe noch ne Scorpio Black rumliegen.
 
Danke, damals ging das immer nicht, bei IBM musste man dann was am BIOS ändern
 
Und ne Scorpio Black würde ich auch nicht einbauen - viel zu laut.
 
SSD ftw. Eine HDD würde ich nur noch in einem Notebook verbauen, wenn ich die Möglichkeit (und Notwendigkeit) habe eine 2. Festplatte einzubauen.
 
Was haltet ihr denn für eine akzeptable Ssd Kapazität? Reichen 120 GByte?
 
Ich benutze ein x200s als meinen täglichen Begleiter (Uni/ Reisen) und habe lediglich eine 64GB-SSD verbaut. Unter Windows 7 habe ich selbst mit Steam und einigen kleinen Spielen noch 29GB frei. Sofern der Laptop nicht dein Hauptrechner wird, sollten 120GB vollkommen ausreichen, zusätzlich kannst du für Daten auch noch eine SD-Karte einsetzen, solltest du später mehr Platz benötigen.

Der Unterschied ist tatsächlich gewaltig, angefangen bei Lautstärke, Stromverbrauch und Robustheit. Bei meinem Gerät limitiert der C2D, wenn ich Chrome mit 20+ Tabs öffne, es geht jedoch immer noch deutlich schneller als auf einem Probook mit Sandy-i7 und Standard-HDD. Besonders zum schnellen Hoch-/ Runterfahren etc ein Muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich muss upgraden auf 14“, hab das x220t ausprobiert ist mir nen bisschen zu klein
 
Was haltet ihr denn für eine akzeptable Ssd Kapazität? Reichen 120 GByte?

Ich habe aktuell nur mein Notebook und dort ist eine 256er SSD drin. Davon sind ca 40GB frei. Mit 120 wuerd ich nicht hinkommen.
 
Joa nun schwanke ich zwischen t420 und 8460p

Am 2730 habe ich kein Interesse, Danke
 
Weil es halt einfach so ist ;)

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh