Ahnenschwur
Neuling
Moin Moin,
ich bin auf der Suche nach einem Laptop für die Uni, sowie für den "multimedialen" Betrieb zu Hause.
Um ein wenig besser differenzieren zu können, etwas zur Vorgeschichte.
Bis vor kurzem war ich noch Besitzer eines Sony Vaios aus der Business-Line inkl. Dockingstation usw., leider wurde mir dieser einfach zu schwer und erfüllte auch nicht mehr ganz meine Ansprüche, da Simulationssoftware wie Matlab immer langsamer lief und eine Runde League of Legends auch nicht mehr drin war. Als Nachfolger habe ich dann das Microsoft Surface auserkoren (i5, 4 GB RAM, 128 GB SSD), mit dem Wissen, dass ich mit dem Surface das Zocken wohl einstellen kann. Allerdings war ich immer etwas „neidisch“ auf die Kommilitonen die nicht massenweise DIN A4 Ordner mitschleppen mussten, da diese auf Ihrem Tablet mitgeschrieben haben. Leider hat mich das Surface mehr als enttäuscht, was allerdings eher an der Umsetzung von Windows 8.1 liegt, als an dem Konzept des Surface (APPs sind eher notdürftig, Schreibverhalten finde ich auch nicht gut).
Ich habe dann kurz überlegt, ob ich mir nicht einfach wieder ein Desktop-PC kaufe und ein Tablet für Mitschriftlichen, leider stelle ich mir das Bearbeiten von großen Dokumenten z.B. Papern oder der Masterthesis in der Bibliothek mit einem Tablet, auch mit abgeklemmter Tastatur, schwer vor, sodass ich diese Idee auch wieder verworfen habe.
Nun würde ich gerne wieder auf ein „leistungsstärkeres“ Laptop wechseln, auch wenn das Problem mit dem Gewicht, sowie den mitgeschleppten Ordnern, wieder da wäre. Ich suche also einen aktuellen Laptop, gerne auch mit eigener Grafikkarte, sodass ich Mal eine Runde LoL oder ein aktuelles Game, wenn auch auf niedrigen Einstellungen, spielen kann und mit dem ich auch vernünftig arbeiten kann. Ich denke an ein 13“ bzw. 15“ Display, eher 13“ da ich zu Hause eh einen externen Monitor verwenden werde. Es wäre schön, wenn man sich das Projekt in dem Bereich um die 1.000,- € bewegen würde.
Braucht Ihr noch Eckdaten?
Ich bedanke mich jetzt schon einmal im Voraus.
Gruß
Ahnenschwur
ich bin auf der Suche nach einem Laptop für die Uni, sowie für den "multimedialen" Betrieb zu Hause.
Um ein wenig besser differenzieren zu können, etwas zur Vorgeschichte.
Bis vor kurzem war ich noch Besitzer eines Sony Vaios aus der Business-Line inkl. Dockingstation usw., leider wurde mir dieser einfach zu schwer und erfüllte auch nicht mehr ganz meine Ansprüche, da Simulationssoftware wie Matlab immer langsamer lief und eine Runde League of Legends auch nicht mehr drin war. Als Nachfolger habe ich dann das Microsoft Surface auserkoren (i5, 4 GB RAM, 128 GB SSD), mit dem Wissen, dass ich mit dem Surface das Zocken wohl einstellen kann. Allerdings war ich immer etwas „neidisch“ auf die Kommilitonen die nicht massenweise DIN A4 Ordner mitschleppen mussten, da diese auf Ihrem Tablet mitgeschrieben haben. Leider hat mich das Surface mehr als enttäuscht, was allerdings eher an der Umsetzung von Windows 8.1 liegt, als an dem Konzept des Surface (APPs sind eher notdürftig, Schreibverhalten finde ich auch nicht gut).
Ich habe dann kurz überlegt, ob ich mir nicht einfach wieder ein Desktop-PC kaufe und ein Tablet für Mitschriftlichen, leider stelle ich mir das Bearbeiten von großen Dokumenten z.B. Papern oder der Masterthesis in der Bibliothek mit einem Tablet, auch mit abgeklemmter Tastatur, schwer vor, sodass ich diese Idee auch wieder verworfen habe.
Nun würde ich gerne wieder auf ein „leistungsstärkeres“ Laptop wechseln, auch wenn das Problem mit dem Gewicht, sowie den mitgeschleppten Ordnern, wieder da wäre. Ich suche also einen aktuellen Laptop, gerne auch mit eigener Grafikkarte, sodass ich Mal eine Runde LoL oder ein aktuelles Game, wenn auch auf niedrigen Einstellungen, spielen kann und mit dem ich auch vernünftig arbeiten kann. Ich denke an ein 13“ bzw. 15“ Display, eher 13“ da ich zu Hause eh einen externen Monitor verwenden werde. Es wäre schön, wenn man sich das Projekt in dem Bereich um die 1.000,- € bewegen würde.
Braucht Ihr noch Eckdaten?
Ich bedanke mich jetzt schon einmal im Voraus.
Gruß
Ahnenschwur