[Business] Laptop für die Uni und "multimedialen" Bereich

Ahnenschwur

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2009
Beiträge
72
Ort
Hamburg
Moin Moin,

ich bin auf der Suche nach einem Laptop für die Uni, sowie für den "multimedialen" Betrieb zu Hause.

Um ein wenig besser differenzieren zu können, etwas zur Vorgeschichte.

Bis vor kurzem war ich noch Besitzer eines Sony Vaios aus der Business-Line inkl. Dockingstation usw., leider wurde mir dieser einfach zu schwer und erfüllte auch nicht mehr ganz meine Ansprüche, da Simulationssoftware wie Matlab immer langsamer lief und eine Runde League of Legends auch nicht mehr drin war. Als Nachfolger habe ich dann das Microsoft Surface auserkoren (i5, 4 GB RAM, 128 GB SSD), mit dem Wissen, dass ich mit dem Surface das Zocken wohl einstellen kann. Allerdings war ich immer etwas „neidisch“ auf die Kommilitonen die nicht massenweise DIN A4 Ordner mitschleppen mussten, da diese auf Ihrem Tablet mitgeschrieben haben. Leider hat mich das Surface mehr als enttäuscht, was allerdings eher an der Umsetzung von Windows 8.1 liegt, als an dem Konzept des Surface (APPs sind eher notdürftig, Schreibverhalten finde ich auch nicht gut).

Ich habe dann kurz überlegt, ob ich mir nicht einfach wieder ein Desktop-PC kaufe und ein Tablet für Mitschriftlichen, leider stelle ich mir das Bearbeiten von großen Dokumenten z.B. Papern oder der Masterthesis in der Bibliothek mit einem Tablet, auch mit abgeklemmter Tastatur, schwer vor, sodass ich diese Idee auch wieder verworfen habe.

Nun würde ich gerne wieder auf ein „leistungsstärkeres“ Laptop wechseln, auch wenn das Problem mit dem Gewicht, sowie den mitgeschleppten Ordnern, wieder da wäre. Ich suche also einen aktuellen Laptop, gerne auch mit eigener Grafikkarte, sodass ich Mal eine Runde LoL oder ein aktuelles Game, wenn auch auf niedrigen Einstellungen, spielen kann und mit dem ich auch vernünftig arbeiten kann. Ich denke an ein 13“ bzw. 15“ Display, eher 13“ da ich zu Hause eh einen externen Monitor verwenden werde. Es wäre schön, wenn man sich das Projekt in dem Bereich um die 1.000,- € bewegen würde.

Braucht Ihr noch Eckdaten?
Ich bedanke mich jetzt schon einmal im Voraus.


Gruß
Ahnenschwur
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Meine Freundin sucht momentan in eine ähnliche Richtung, deshalb hatte ich ihr mal eine Liste der aus meiner Sicht in Frage kommenden Laptops erstellt (einige sind deutlich unter deinem Budget, andere leicht darüber), ich gebe die einfach mal so in die Runde, vielleicht findet sich ja noch der eine oder andere, der diese mit Pros und Kontras etwas einschränken kann. Bei jedem der Laptops würde ich Arbeitsspeicher, falls nicht vorhanden auf 8 Gb erweitern, und eine SSD nachrüsten.

HP Probook 450 (~500 €)
Lenovo L440 (~700 €)
Dell Latitude 3440 / 3540 (~750 €)
HP Elitebook 745 / 755 (~900 €) (keine dedizierte Grafik, aber die Kaveri könnte auch reichen, je nach gewünschten Spielen)
Lenovo T440p / T540p (~1000 €)
HP ZBook 14 (~ 1000 €)
Dell Latitude E6540 / E6440 (~ 1080 €)
Lenovo T440s (~ 1300 €) (mit SSD)
HP Elitebook 840 (~ 1350 €) (Aufpreis gegenüber ZBook 14 für mich nicht nachvollziehbar, da vergleichbar)

Preise sind jeweils die Modelle mit Grafikkarte aber ohne SSD, falls nichts extra erwähnt ist.

Vielleicht findest du ja in einem der genannten den für dich passenden Laptop!

Ich habe dann kurz überlegt, ob ich mir nicht einfach wieder ein Desktop-PC kaufe und ein Tablet für Mitschriftlichen, leider stelle ich mir das Bearbeiten von großen Dokumenten z.B. Papern oder der Masterthesis in der Bibliothek mit einem Tablet, auch mit abgeklemmter Tastatur, schwer vor, sodass ich diese Idee auch wieder verworfen habe.
Persöhnlich würde ich bei der geplanten Nutzung aber von allen 15" Varianten Abstand nehmen, da diese zum Öfteren mitnehmen schlicht deutlich unpraktischer sind, und dir wie du schreibst ja zu Hause ein Monitor zur Verfügung steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage, da ich mich immer nur mit Desktop-Rechnern beschäftigt habe und das min. vier eher fünf Jahre her ist:
Wie ist Dell auf dem Laptopmarkt so aufgestellt?Ich habe unterbewusst ein wenig ein mulmiges Gefühl wenn ich an Dell denke, allerdings kann sich Dell natürlich in der Zeit gewandelt haben.

Als kleine Ergänzung, weil es bei vielen Konfigurationen dabei ist. Ein DVD-Laufwerk ist nicht umbedingt erforderlich, wenn der Laptop dadurch schmaler/leichter wird, kann es gerne raus :)

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Freundin Studentin/Schülerin ist, kriegt sie die Lenovos deutlich günstiger!

Soweit ich weis nicht, da sie wie Ahnenschwur gerne etwas mehr Grafikpower als eine HD4600 hätte und die Varianten mit 720/730 m entsprechend teurer sind. Habe mich da schon auf die Preise von Campuspoint bezogen.

Kurze Frage, da ich mich immer nur mit Desktop-Rechnern beschäftigt habe und das min. vier eher fünf Jahre her ist:
Wie ist Dell auf dem Laptopmarkt so aufgestellt?Ich habe unterbewusst ein wenig ein mulmiges Gefühl wenn ich an Dell denke, allerdings kann sich Dell natürlich in der Zeit gewandelt haben.
Divers trifft es wohl am ehesten, die Inspririon / XPS ist halt eher gehobenes Consumer Niveau, die Latitudes sind hingegen schon qualitativ vernünftig. Wobei es hier inzwischen auch die 3000 / 5000 und 6000 Serie gibt, die 3000 stellt dabei eher den Businesseinstieg dar, die 6000 sind hingegen schon richtig gut verarbeitet.

Persöhnliche Erfahrung kann ich da allerdings nicht einbringen, da gibt es hier aber andere im Forum, die sich da mit eigenen Erfahrungen vielleicht noch äußern.
 
Die Latitude 3000er sind Business-Einsteiger, Nachfolger der vormaligen Vostro-Serie. Die können auch sehr stabil sein, bei uns in der Familie tut ein Vostro seit über 8 Jahren seinen treuen, täglichen Dienst!
 
Nun zur Qualtität und dem Service von Dell poste ich dann mal hier - keinerlei Bedenken.

Dell ist zwar teuer - bringt dann aber auch was - im Falle eines Falles.
 
Moin Moin,

ich habe gerade etwas Hemmungen zu schreiben, da Ihr mich schon, meiner Meinung nach sehr gut beraten habe. Leider habe ich etwas Zweifel bei dem Dell, nicht Zweifel an Eurer Beratung sondern mir gefällt der Gesamteindruck von dem Laptop nicht und es sind leider die Kleinigkeiten die bei 1.000,- € stören. Es sind so Sachen, dass mir 3cm echt viel erscheinen und es sind so ein paar Gimmicks die ich nicht brauche, wie z.B. das Laufwerk, den VGA-Anschluss usw.

Gibt es Eurer Meinung nach eine "gleichwertige" Alternative? Solltet Ihr jetzt nein sagen, dann werde ich ihn mal bestellen und schaue ob ich damit warm werde, aber vllt. habt ihr ja noch ein kleines Schmankal. Dürfe ich außerdem fragen, warum es der Quadcore sein muss? Nichts gegen ein Quadcore, aber ich hatte in meinem Vaio irgendwie das Gefühl das der unausgelastet war.

Gruß
Ahnenschwur
 
Naja, das Dell ist halt ein ziemliches Schnäppchen. In der Qualitätsklasse wird es schwer was Ähnliches zu finden. Klar geht dünner und ohne Laufwerk. Und mit dem Quadcore hast Du prinzipiell recht, ist aber nunmal in der Zusammenstellung/Angebot drin... Schau Dir mal die Geräte aus Post 4 genauer an, vielleicht ist da was bei, was Dich mehr anspricht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich als erstes mal in einen der großen Elektromärkte begeben und schauen wie groß der Laptop den nun sein soll...zwischen 13", 14" und 15" ist ja schon ein Unterschied. Dann wäre die Auswahl schonmal entsprechend eingeschränkt. Zudem kannst du dir da an den verschiedenen Laptops klarmachen, wie wichtig ein schön dünnes Gerät mit <2cm Dicke im Gegensatz zu 3 cm Dicke ist, da dass doch einiges ausmachen dürfte vom Preis her.

Danach kann man dir dann vielleicht nochmal konkreter helfen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh