Laptop für Freundin bis 600€

n8schwaermer

Fotomaster November '10, Fotomaster Dezember '10
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2009
Beiträge
2.252
Ort
Offenbach
Hallo,

meine Freundin sucht für's Studium und für daheim ein 15,4" Notebook.
Sie will auch das ein oder andere Spiel darauf spielen (Sims 3 etc...).
Prozessor sollte von Intel kommen, er sollte min 4gb ram und eine Grafikkarte haben.
Wir hatten uns schon mal bei Dell umgeschaut, wobei es nicht unbedingt einer von dort sein muss. Der Inspiron 15R sieht ganz vielversprechend aus.
Ich will wirklich aufpassen, dass die sich keinen Mist kauft. Und weil ich mich mit aktueller Notebookhardware nicht wirklich auskenne frage ich lieber mal hier nach.

lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
du kannst dich auch gern bei mir mal umschauen.
Passt ziemlich gut zu dem, was ich gerade "durchmache".

http://www.hardwareluxx.de/community/f100/laptop-bis-600-euro-allrounder-817563.html

Der i5-2410 mit 4gb RAM und GT540M sollte wohl für die nächsten Jahre gerüstet sein.
Wenns viel mehr akku sein soll (sprich mehr als 5 stunden), muss evtl. zu einem i3-2310 gegriffen werden oder/und die Graka wird sich bei einer 520M einpendeln. Ist dann aber suboptimal, weil sich für die meisten Anwendungen das Optimus von Nvidea und der Turboboost des i5 super ergänzen werden.
ATI ist mit ihrer Graka-Abschaltung noch nicht so weit, und diese gibts auch dort nur bei den höheren Modellen.

Grüße
 
die test betreffen aber nicht das modell, sondern eines mit i7 und gt540m. und das kostet dann auch entsprechend mehr.
 
Ich hab mich heute mal mit meiner Freundin unterhalten und es hat sich rausgestellt, dass ihr eigentlich ein i3-3210 mit HD3000 reichen würde. also mehr akkulaufzeit, und ihr siedler kann sie mit der hd3000 immernoch mehr als flüssig spielen.

was gibts da gutes? ich halte viel von den IBM/Lenovo ThinkPads, kann aber auch ein anderer hersteller sein. sie steht auf dell. preislich sagen wir mal um die 500€.

zB http://www.notebooksbilliger.de/not...rie/lenovo+thinkpad+edge+e520+nz37uge+11433ug
 
Zuletzt bearbeitet:
@2k5lexi: Danke. Hatte mit bei dem Vostro ein bisschen sorgen um die Akkulaufzeit gemacht. Ich schlag ihn ihr mal vor, kann aber auch an der Optik scheitern. :d
 
@2k5lexi also Ramsch ist das Acer sicher nicht (auch wenn es die -inzwischen geänderten- Anforderungen des TO etwas übertrifft)... und wieso soll das ein Spampost sein? Umgangston beachten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier herrscht ja ein sehr interressanter Umgangston, Acer würde ich niemals als Ramsch Firma bezeichnen, wie kommen Sie zu der Annahme? (2k5lexi)

Aber jetzt zum Thema ^^
Für 500€ bekommst du schon deutlich bessere Notebooks, vielleicht wäre das hier von Fujitsu ja etwas für deine Freundin: -->klick mich<--
(Vorsicht: es ist ein Hochglanznotebook, nicht jeder steht darauf)

Lenovo Notebooks haben leider extrem spiegelnde Displays.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fujitsu AH530 ist bei notebookjournal und notebookcheck verrissen worden. Würde ich nichtmal geschenkt nehmen.

Hier herrscht ja ein sehr interressanter Umgangston, Acer würde ich niemals als Ramsch Firma bezeichnen, wie kommen Sie du zu der Annahme?. (2k5lexi)
Nach welchen Kriterien bewertest du Notebooks?
Meine kann ich dir jedenfalls sagen:
Kühlsystem
Displayqualität
Gehäuseverarbeitung
Gehäuseaufbau und Verteilung der Bauteile

Das alles sind Kriterien, bei denen Acer nicht vorne mitspielt. Grade die Displays sind selbst bei den 1500€+ Geräten qualitativ der gleiche Standardramsch der 350€ Klasse.
Dazu kommt, dass das was Acer als Businessgeräte anbietet auch nur Consumereinheitsbrei mit matten Displays sind. Jedenfalls gibts da keine qualitativen Unterschiede wie z.B. bei HP mit den Pavillion auf der einen Seite und Pro/Elitebooks auf der anderen Seite.

Das ist kein Alleinstellungsmerkmal, andere Hersteller wie z.B. die ich auch liebendgern generell als nicht empfehlenswert bezeichne zeigen wenigstens, dass es ausgewählte Geräte gibt bei denen die oben genannten Punkte doch brauchbar realisierbar sind, z.B. beim G73 (einige Modelle, lange nicht alle).


Bevor jetzt großes MiMiMi kommt: Solange es Hersteller gibt die bessere Gesamtpakete im gleichen Preissegment hinbekommen kann man wohl die schlechteren Hersteller als Ramsch bezeichnen, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bewerte Notebooks nach den folgenden Kriterien:

1. Preis
2. Hardwareleistung
3. Ausfallrate in % innerhalb der Garantiezeit
4. Qualität (Display, Kühlung, Verarbeitung..)
5. Aussehen

Außerdem beziehe ich meine persönlichen Erfahrungswerte mit ein.

Dies alles sind Kriterien, bei denen Acer vorne mitspielt.
Das Acer sich im High-End Bereich in der Qualität nicht steigert, ist bei einem Notebook im Preisbereich von 500-600€ Irrelevant.

Die von dir angesprochenen HP Notebooks haben eine Ausfallrate von fast 25% innerhalb der Garantierzeit und bilden somit für mich das Schlusslicht der Notebookqualität.

-------------------------------------------
Selbst wenn es bessere Gesamtpakete in einem Notebookvergleich gibt, würde ich mich nicht dazu herablassen gute Notebooks, die im Vergleich der herangezogenen Bewertungskriterien schlechter dastehen, als RAMSCH zu bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Preis: Immer mit der Konkurrenz vergleichen
2. Ist eine Anforderung der TOs. Zählt also nicht zu Qualität oder einem andern Merkmal. Sieh es als eine art "KO" Kriterim. Was hier nicht passt wird nicht diskutiert.
3. Dann solltest du mal die CT Umfragen bzw. Stiftung Warentest lesen. Serviceabwicklung zählt also nicht?
4. Scheint bei dir nicht die richtige Gewichtung zu haben oder zu hast zu wenig Erfahrung.
5. Style over Function? Neeee! Ist ausserdem immer Geschmacksabhänging und eine TO Entscheidung.

Highend preislich oder Qualitativ? Preislich bist du bei Acer schnell im Highend, Qualiativ wirst du im allerbesten Fall höchstens Mittelmaß erreichen.

Acers Alleinstellungsmerkmale sind:
1) Schlechte Displays
2) Verkorkstes Gehäusedesign
3) Nicht wartbare Kühlsysteme
Über den ganzen Rest kann man sich streiten, diese 3 Punkte findest du bei JEDEM Acer.

Was HP angeht: Ich würd die Pro/Elitebooks niemals mit Pavillions über einen Kamm scheren.
 
Meine Qualitätspunkte kann man auch zusammenfassen:

1. Preisleistung
2. Qualität, Zuverlässigkeit
3. Das Aussehen, es nimmt nicht grundlos den geringsten Stellenwert bei einer Produktanalyse ein. Außerdem ist das Aussehen immer geschmacksache, daher poste ich Links zu Notebooks, obwohl sie mir nicht gefallen und weise auf dinge wie zB. eine glänzende Oberfläche hin. (siehe mein Beitrag zu dem Fujitsu NB)

Der Support zählt für mich mit zur Produktqualität.

Mir ist die Qualität keineswegs egal.
Ich habe das Acer gewählt, da es ein konkurrenzloses Preisleistungsverhältnis aufwieß. (Ich nutze zur Notebokfindung meistens den idealo Preisvergleich und grenze die Suchkriterien immer weiter ein.)

Das die Kühlung der Acer Notebooks nicht wartbar ist habe ich nicht gewusst, ich beschäftige mich mehr mit Fest-PC´s. Ich habe zwar schon einige Notebooks gewartet/instandgesetzt, aber bisher noch keine Acer Geräte.

Ich lerne immer gerne dazu, vielen Dank für diese Infos.

In der Regel bevorzuge ich Notebooks von Asus und Toshiba.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig ist immer, dass man bei einem Preislimit unter 1000€ trotzdem mit Business-Geräte-Vergleichen kommt.
Man muss als Nicht-Grobmotoriker nicht unbedingt in das Business-Regal greifen. Wenn man von P/L spricht, dann ist Acer doch OK. Am Display merkt man idR. zuerst den Preisunterschied. Jedes Notebook-Panel ist Rotz gegen ein gutes IPS. Und trotzdem kann man damit arbeiten.

Das Vostro 3550 ist sicher OK. Ich könnte mit einer HDready-Auflösung bei 15'' jedoch nichts anfangen.
Wäre da ein ordentliches Panel verbaut, würde Dell mind. 800€ verlangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich meine ist, dass Acer nichtmal anstalten macht brauchbare Notebooks mit halbwegs soliden Displays zu verbauen. Die bauen nur und ausschließlich billig.
Andere Hersteller zeigen wenigstens dass sie es anders können.
Samsung bekommts ja auch hin für 600€ ein brauchbareres Komplettpacket abzuliefern als Acer. Selbst Asus schaffts inzwischen halbwegs brauchbare Geräte zu bauen, die klassischen Schwächen inclusive.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh