Laptop für Lightroom/Photoshop um 1000€

chhrille

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.05.2011
Beiträge
426
Ort
Hamburg
Moin,
ich suche ein Laptop hauptsächlich um mit Lightroom und Photoshop zu arbeiten. Ich war am überlegen mir dazu ein Mac Book Pro Retina zu kaufen, da der Display denke ich einfach unschlagbar ist (ja ich weiß das er glänzend ist, aber ich arbeite damit eh nie draußen und nicht vorm Fenster).
Da die Dinger aber doch sehr teuer sind, wollte ich mal fragen, welche anderen Vorschläge ihr habt, ich würde um die 1000€ ausgeben. Dachte an zb. 16GB RAM (die meisten haben nur 8GB und mit 16GB zahlt man gleich extrem viel mehr, kann man das eventuell selbst wesentlich günstiger nachrüsten oder macht das keinen Sinn?). Ansonsten sollte das Display so gut wie möglich sein. Ob nun Dual oder Quad Core, da bin ich mir nicht sicher, welches sinnvoller ist.
Größe denke ich mindestens 13". Eine SSD hätte ich noch, die ich evnetuell verbauen könnte.

Vielleicht das: http://www.amazon.de/dp/B00FBGI34I/...de=df0&creative=22494&creativeASIN=B00FBGI34I
Ist allerdings ziemlich schwer und der Akku scheint nicht allzu lang mit zu machen.


Danke im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

hey, die ITCornflakes leben ja noch und machen immer noch toll generierte Werbung. Klasse!

Aber zum Thema: Das Problem ist, dass die wirklich tauglichen Displays für Bildbearbeitung erst im Bereich über deinem Budget verfügbar sind. Die Frage ist: Brauchst du einen Kompromiss, weil du am Laptop-Bildschirm arbeitest oder brauchst du die Kiste nur für die Power und die Ausgabe übernimmt dann ein ordentlich kalibrierter Monitor? Im ersten Post sehe ich den ersten Fall, in deinem zweiten kommst du mit einem externen Monotor ;)
 
Der erste Fall trifft eigentlich eher zu, da ich nur ne kleine Wohnung habe und der Schreibtisch+Desktop nur im weg steht, der soll eigentlich weg und dafür soll nen Lappi her. Und bis auf meinen TFT würde ich eh nichts mehr vom Desktop vermissen, da ich den auch nur für LR, PS, bisschen Videos/Filme gucken (übern TV dann) und zum surfen nutze.

Sind denn eigentlich alle Faktoren gleich zu behandeln, bezogen auf den Display: IPS, Auflösung, Pixeldichte ?


Von der Leistung her bin ich derzeit mit einem Q6600 und 6GB RAM unterwegs, das reicht mir eigentlich für die Anwendungen, da hätte ich gerne etwas ähnliches, weiß aber auch überhaupt nicht mit welcher aktuellen CPU meine CPU vergleichbar wäre in etwa.

Was noch ein interessantes Thema ist, wie denn eigentlich die Lautstärke/ Stromverbrauch der Laptops ist?

Insgesamt wäre ein MacBook und jetzt der neue Toshiba mit Ultra HD natürlich schon sehr geil, aber dann vielleicht doch etwas sehr teuer. Gerade beim MacBook scheint es ja mit dem Aufrüsten schwieriger zu sein, so dass man da ja dann auch nicht nur zu dem "billigsten" greifen möchte, damit es auch noch bisschen zukunftstauglich ist.
 
Aufruesten bei Notebooks kannste im Prinzip knicken, da fast alles fest verloetet ist und zudem durch die nicht standarisierten Mainboards und Bios eingeschraenkt ist.
 
Also so einen dicken Prozessor brauchst Du nicht unbedingt. Mit dem kriegst Du nur thermische Probleme und einen lauten Rechner. Eigentlich reicht ein i3 oder i5 vollkommen aus. Dazu eine Onchip-Intel-GPU aus der aktuellen Version und 8 GB RAM. Damit sollten weder Photoshop- noch Lightroom irgendwelche Probleme machen. Wenn ich das richtig verstanden habe, behältst Du ja einen externen Monitor, so dass man die Qualität (und vor allem die Auflösung) des NB-Monitors ein wenig zurückstellen kann. Da würden sich dann aus Verarbeitungsgründen die ProBooks von HP anbieten und da eventuell die HDD durch ein SSD tauschen und den RAM nachrüsten. Sollte im Budget drin sein.

Z. B.: http://geizhals.de/hp-probook-450-g1-e9y55ea-a1006198.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich habe mich gerade für ein Aspire V3-571G entschieden: IPS Full HD matt 15", i5-3230M DualCore (2.60 bis 3.20 GHz), 8GB RAM, NVIDIA GeForce GT730M mit 2GB.
Kann ich für 500€ bekommen, da kann man doch nichts falsch machen oder? Einziger "Nachteil" ist das es ein älterer i5 ist, aber das wird ja auch nicht so den Effekt haben denke ich.
Was mich allerdings interessiert, ob ich 2 HDD's verbauen kann, dazu finde ich leider nichts.
 
Acer Aspire V3-772G-747a8G75Makk, GeForce GTX 760M, WUXGA, non-Glare, Linux
CPU: Intel Core i7-4702MQ, 4x 2.20GHz • RAM: 8GB • Festplatte: 750GB HDD • optisches Laufwerk: DVD+/-RW DL • Grafik: NVIDIA GeForce GTX 760M, 2GB, HDMI • Display: 17.3", 1920x1080, non-glare • Anschlüsse: 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, Gb LAN • Wireless: WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth 4.0 • Cardreader: 5in1 • Webcam: 1.3 Megapixel • Betriebssystem: Linux • Akku: Li-Ionen, 6 Zellen, 4400mAh • Gewicht: 3.20kg • Besonderheiten: Nummernblock • Herstellergarantie: zwei Jahre

http://geizhals.de/acer-aspire-v3-772g-747a8g75makk-nx-m8seg-012-a957395.html

da weiss ich das du SSD, mSATA und noch die vorhandene Festplatte einbauen, also 3 Stück ;)
Den gibt es auch mit i5 Prozessor und ist sehr schnell und hat noch reichlich Platz für Ram
 
Beiträge entfernt. Das Handeln ist nur im Marktplatz erlaubt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh