[Business] Laptop für NI Software und entwickeln (C/C++/C#) gesucht

moep.at

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2006
Beiträge
2.038
Ort
Österreich
Hallo,
bin auch der suche nach einem Qualitativ gutem Laptop, im Grunde einen Allrounder.

Anwendungsgebiet:
- NI LabView/Teststand/DIAdem "programmmieren"
- Visual Studio/Eclipse
- EPlan, AutoCAD (bei den beiden nur hin und wieder vlt eine Kleinigkeit)

Was schwebt mir aktuell so vor:
- neuer i5/i7 (i7 bin ich mir net sicher wie sinnvoll das ist, virtualisieren würde ich aber mit ziemlicher Sicherheit hin und wieder... und wenns nur dazu da ist ein andres OS zu testen)
- 8GB RAM
- SSD zum Booten oder Hybrid oder was auch immer
- Win7/XP (evtl parallel, oder eben virtualisiert)
- ich möchte damit evtl zu Kunden fahren können, also kein >=17" Modell
- Akku sollte zumindest 3+ Stunden halten (wenn man halt nicht gerade dauerkompiliert oder 100% CPU Last hab)
- evtl Dockingstation, wobei wenns nur eine USB DOCK wäre auch egal (SOLANGE er funktioniert ;) )

Was hab ich schonmal näher unter die Lupe genommen:
- Asus Zenbook, das gibts in 1000 Ausführungen eben auch mit i7,,8gb, ssd usw...

Wie sind die Dinger denn so, wenn man sie eben für genau meinen Anwendungsbereich benutzt?

gibt es alternativen in dem Preissegment? evtl was mit erweiterten Garantieleistungen usw? kann man die evtl wo dazu bestellen?


Grüße
moep.at

PS: komme aus Österreich, falls das iwie bzgl Garantieerweiterungen usw nen Unterschied machen sollte
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
danke für deine Antwort.

Das X1 hab ich mir auch schon einmal angesehen, leider gibt es dort nur Versionen mit i5 ULV CPUs was doch deutlich langsamer sein wird als zB der i7 QM des Zenbooks

ich schätze mal ca 20-40%?! je nach Anwendung

Da scheint mir das P/L beim Zenbook auch besser zu sein, mit mehr SSD und besserer CPU ~200€ mehr...


Gruß
moep.at
 
Warum unbedingt ein Ultrabook welches eher für Privatkunden gedacht ist? Kommt es dir auf jedes Gramm an? Ein richtiges Businessnotebook mit vollwertiger (kein ULV) i5 CPU sollte schnell genug sein:
HP ProBook 6470b, Core i5-3210M, 4GB RAM, 500GB, WXGA++ (B6P73EA) Preisvergleich | Geizhals Österreich
Die garantie musst du dir dann mittels Carepack bei HP erweitern, das sollte in Österreich aber genauso klappen wie in Deutschland oder USA.
Oder der hier mit SandyBridge CPU (mit VT-x und VT-d) und direkt 36 Monaten garantie:
HP EliteBook 8460p, Core i5-2520M, 8GB RAM, 320GB (LJ427AV) Preisvergleich | Geizhals Österreich

Für beide gibts Dockingstation und der Akku hält im normal Betrieb (Wlan-Test) 4 bis 5h. SSD kannste dann selbst nachrüsten, kostet ja nicht mehr die Welt (in Deutschland 150€ für 256GB Samsung 830/Crucial M4).
 
Hallo,
war eigentlich gar keine Absicht bzgl Ultrabook. Ich habe einfach meine "Anforderungen" mal bei geizhals eingegeben und das Zenbook entspricht trotz "größe" allen meinen Anforderungen.

Aktuell nutze ich in der Firma ein Fujitsu Lifebook mit i5 usw... aber beim Firmenwechsel werde ich mir whs mein Notebook selbst aussuchen können und ich sags mal so... an 2-300€ solls nicht scheitern.

Aber das HP sieht auch mal sher vielversprechend aus :) werde mal schaun vlt gibts bei nem Laden um die Ecke 1-2 Notebooks zum antesten (also vlt nicht in der genauen Konfiguration aber um die Verarbeitung und Material anzusehen)


Danke
moep.at
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh