HLuxx
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.07.2014
- Beiträge
- 2.804
- Ort
- Schwäbisch Gmünd
- Prozessor
- Ryzen 5600X
- Mainboard
- MSI Mortar B550M
- Kühler
- Cuplex Kryos Vision Next
- Speicher
- F4-3600C16D-32GTZNC
- Grafikprozessor
- EVGA RTX 3090 XC3 PadMod @ Heatkiller V
- Display
- LG 34GN850P-B
- Gehäuse
- Lian Li V359B-WRX
- Netzteil
- Corsair SF750
- Mouse
- Logitech MX Master
Moin,
fürs kommende Semester soll ein Laptop her. Nachdem ich letztes Semester mit dem UX303LN sehr enttäuscht war (Bauqualität ging gar nicht), soll es dieses mal etwas deutlich robusteres sein. Ich habe folgende Kriterien:
-Full HD Bildschirm, wenn möglich matt
-Mindestens ein i5-U Prozessor, gerne aber auch einen Prozessor mit höherer TDP
-Mindestens 8 GB RAM
-Mindestens 128 GB SSD (oder halt 500 GB HDD und dann selbst aufrüsten - dann sollte der Preis dies aber hergeben)
-Sehr gutes TrackPad/Eingabegeräte. Möchte keine externe Maus mitnehmen müssen
-Zwischen 13 und 14 Zoll
-Maximal 2 Kg schwer
-Minimum 8 Stunden Akku Laufzeit (realistisch, im Bench pakt das jeder )
-Nativer SD Card Reader
Ich habe bisher folgende Geräte gefunden:
1) Lenovo Thinkpad T450s für 1298€ mit i5-5200U, 12 GB RAM, 940M und 256 GB SSD
Positiv:
+"Power-Bridge" Akku mit enormer Kapazität, Laufzeit und sehr einfachem Wechselvorgang
+Sehr Gute Ausstattung
+Exzellente Tastatur + TrackPoint (liebe das Ding)
+Vernünftige Auswahl an Ports (obwohl ich lieber HDMI als VGA hätte)
+(angeblich) sehr robust und hochwertig verarbeitet
Negativ:
-Display könnte wohl heller sein
-Preis ist ambitioniert
2)Lenovo Thinkpad L450 für 789€ mit i5-5200U, 8 GB RAM und einer 256 GB SSD
Positiv:
+Gute Ausstattung
+Exzellente Tastatur + TrackPoint (liebe das Ding)
+Vernünftige Auswahl an Ports (obwohl ich lieber HDMI als VGA hätte)
+Angemessener Preis für die gebotene Hardware
Negativ:
-Keine "Power-Bridge" Akku-Technologie, welche ich ausgesprochen interessant finde
-Display und Verarbeitungsqualität sollen nicht so gut sein wie beim T450s
3)Apple MacBook Pro 13" Retina 2015 für 1237€ mit i5-5257U, 8 GB RAM und einer 128 GB SSD
Positiv:
+Höhere TDP, tendenziell etwas mehr Power verfügbar
+Anderes OS, für "Geeks" zum rumspielen immer nett mal was anderes zu haben. Zudem hatte ich OSX vor einiger Zeit mal und war damit insgesamt doch ganz zufrieden.
+Verarbeitungsqualität & Support sehr gut
+Würde es mir ermöglichen Apps für iOS zu entwickeln
+Gebotene Ports sind gut
+Eingabe-Geräte sind ebenfalls gut zu gebrauchen
+Der Wiederverkaufswert sucht (auch und gerade nach etlichen Jahren) seines gleichen
Negativ:
-Glare Screen
-"Apple-Premium" ist gerade nach der Preis Erhöhung im Frühjahr doch ganz schön deftig (ca 400€ Aufpreis zu dem oben verlinkten L450, welches zumindest von der Hardware ähnlich gut daher kommt)
-Man hört öfter mal von (scheinbaren) Serien-Problemen die Apple nicht, oder erst nach Jahren, kostenfrei behebt. Zur Zeit scheinen ja einige der 2013er MBP vom "Staingate" betroffen zu sein. Aber auch Berichte über massenhaft defekte GPUs findet man im Netz zur genüge. Beides habe ich im Bekanntenkreis schon erleben dürfen und es sind beides Sachen, die ich bei einem so hohen Preis nicht will
-"Apple-Proll".Klingt vielleicht blöd, aber an meiner Uni gibt es wenige die mit Apple Computern rumrennen. Und die, die es tun haben meistens mehr Geld als Verstand. Ich bin nicht sonderlich scharf darauf, demnächst auch diesem kleinen Grüppchen anzugehören. Wobei dies für mich im Zweifelsfall zu vernachlässigen wäre
Zu welchem Gerät würdet ihr mir raten? Es geht für mich hauptsächlich drum, in der Uni die Skripte zu lesen und Texte und Protokolle etc. mit Office 365 zu verfassen. Auch möchte ich wenn ich unterwegs bin gerne vom Laptop die Bilder meiner Kamera direkt auf mein NAS (Synology) hochladen und bearbeiten (RAW). Daher auch der Wunsch nach einem SD-Slot. Im kommenden Semester werden wir noch C#-Grundlagen erlernen und ich könnte mir vorstellen, dass ich dies als Hobby weiter verfolgen werde. Daher wäre mir eine gute Tastatur wichtig.
Leistungstechnisch habe ich abgesehen vom oben genannten keine besonderen Wünsche. Das T450s hat auch nur deshalb die 940m drin, weil diese lediglich 40€ mehr kostet als ein T450s ohne GPU. Gebraucht wird diese nicht zwingend.
Das Laptop soll mindestens die nächsten 5 Jahre durchhalten, weshalb die Grund-Solidität eine große Rolle für mich spielt. Ich gehe mit meinen mobilen Geräten nicht gerade zimperlich um, auch wenn ich mir das immer vornehme. Wenn man mein 20 Monate altes Note 3 sieht fragt man sich eher, ob das nicht schon 20 Jahre alt ist Das tauschen vom Akku sollte daher nicht allzu kompliziert (und kostenintensiv) sein. Wenn RAM und Festplatte aufrüstbar sind ist dies toll, jedoch kein muss.
Ich bin auf eure Meinung gespannt: Welches Gerät würdet ihr wählen und weshalb? Oder würdet ihr zu etwas komplett anderem greifen?
MfG Nils
fürs kommende Semester soll ein Laptop her. Nachdem ich letztes Semester mit dem UX303LN sehr enttäuscht war (Bauqualität ging gar nicht), soll es dieses mal etwas deutlich robusteres sein. Ich habe folgende Kriterien:
-Full HD Bildschirm, wenn möglich matt
-Mindestens ein i5-U Prozessor, gerne aber auch einen Prozessor mit höherer TDP
-Mindestens 8 GB RAM
-Mindestens 128 GB SSD (oder halt 500 GB HDD und dann selbst aufrüsten - dann sollte der Preis dies aber hergeben)
-Sehr gutes TrackPad/Eingabegeräte. Möchte keine externe Maus mitnehmen müssen
-Zwischen 13 und 14 Zoll
-Maximal 2 Kg schwer
-Minimum 8 Stunden Akku Laufzeit (realistisch, im Bench pakt das jeder )
-Nativer SD Card Reader
Ich habe bisher folgende Geräte gefunden:
1) Lenovo Thinkpad T450s für 1298€ mit i5-5200U, 12 GB RAM, 940M und 256 GB SSD
Positiv:
+"Power-Bridge" Akku mit enormer Kapazität, Laufzeit und sehr einfachem Wechselvorgang
+Sehr Gute Ausstattung
+Exzellente Tastatur + TrackPoint (liebe das Ding)
+Vernünftige Auswahl an Ports (obwohl ich lieber HDMI als VGA hätte)
+(angeblich) sehr robust und hochwertig verarbeitet
Negativ:
-Display könnte wohl heller sein
-Preis ist ambitioniert
2)Lenovo Thinkpad L450 für 789€ mit i5-5200U, 8 GB RAM und einer 256 GB SSD
Positiv:
+Gute Ausstattung
+Exzellente Tastatur + TrackPoint (liebe das Ding)
+Vernünftige Auswahl an Ports (obwohl ich lieber HDMI als VGA hätte)
+Angemessener Preis für die gebotene Hardware
Negativ:
-Keine "Power-Bridge" Akku-Technologie, welche ich ausgesprochen interessant finde
-Display und Verarbeitungsqualität sollen nicht so gut sein wie beim T450s
3)Apple MacBook Pro 13" Retina 2015 für 1237€ mit i5-5257U, 8 GB RAM und einer 128 GB SSD
Positiv:
+Höhere TDP, tendenziell etwas mehr Power verfügbar
+Anderes OS, für "Geeks" zum rumspielen immer nett mal was anderes zu haben. Zudem hatte ich OSX vor einiger Zeit mal und war damit insgesamt doch ganz zufrieden.
+Verarbeitungsqualität & Support sehr gut
+Würde es mir ermöglichen Apps für iOS zu entwickeln
+Gebotene Ports sind gut
+Eingabe-Geräte sind ebenfalls gut zu gebrauchen
+Der Wiederverkaufswert sucht (auch und gerade nach etlichen Jahren) seines gleichen
Negativ:
-Glare Screen
-"Apple-Premium" ist gerade nach der Preis Erhöhung im Frühjahr doch ganz schön deftig (ca 400€ Aufpreis zu dem oben verlinkten L450, welches zumindest von der Hardware ähnlich gut daher kommt)
-Man hört öfter mal von (scheinbaren) Serien-Problemen die Apple nicht, oder erst nach Jahren, kostenfrei behebt. Zur Zeit scheinen ja einige der 2013er MBP vom "Staingate" betroffen zu sein. Aber auch Berichte über massenhaft defekte GPUs findet man im Netz zur genüge. Beides habe ich im Bekanntenkreis schon erleben dürfen und es sind beides Sachen, die ich bei einem so hohen Preis nicht will
-"Apple-Proll".Klingt vielleicht blöd, aber an meiner Uni gibt es wenige die mit Apple Computern rumrennen. Und die, die es tun haben meistens mehr Geld als Verstand. Ich bin nicht sonderlich scharf darauf, demnächst auch diesem kleinen Grüppchen anzugehören. Wobei dies für mich im Zweifelsfall zu vernachlässigen wäre
Zu welchem Gerät würdet ihr mir raten? Es geht für mich hauptsächlich drum, in der Uni die Skripte zu lesen und Texte und Protokolle etc. mit Office 365 zu verfassen. Auch möchte ich wenn ich unterwegs bin gerne vom Laptop die Bilder meiner Kamera direkt auf mein NAS (Synology) hochladen und bearbeiten (RAW). Daher auch der Wunsch nach einem SD-Slot. Im kommenden Semester werden wir noch C#-Grundlagen erlernen und ich könnte mir vorstellen, dass ich dies als Hobby weiter verfolgen werde. Daher wäre mir eine gute Tastatur wichtig.
Leistungstechnisch habe ich abgesehen vom oben genannten keine besonderen Wünsche. Das T450s hat auch nur deshalb die 940m drin, weil diese lediglich 40€ mehr kostet als ein T450s ohne GPU. Gebraucht wird diese nicht zwingend.
Das Laptop soll mindestens die nächsten 5 Jahre durchhalten, weshalb die Grund-Solidität eine große Rolle für mich spielt. Ich gehe mit meinen mobilen Geräten nicht gerade zimperlich um, auch wenn ich mir das immer vornehme. Wenn man mein 20 Monate altes Note 3 sieht fragt man sich eher, ob das nicht schon 20 Jahre alt ist Das tauschen vom Akku sollte daher nicht allzu kompliziert (und kostenintensiv) sein. Wenn RAM und Festplatte aufrüstbar sind ist dies toll, jedoch kein muss.
Ich bin auf eure Meinung gespannt: Welches Gerät würdet ihr wählen und weshalb? Oder würdet ihr zu etwas komplett anderem greifen?
MfG Nils