Laptop für Uni gesucht, Auswahl aus drei Modellen

HLuxx

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2014
Beiträge
2.804
Ort
Schwäbisch Gmünd
Moin,

fürs kommende Semester soll ein Laptop her. Nachdem ich letztes Semester mit dem UX303LN sehr enttäuscht war (Bauqualität ging gar nicht), soll es dieses mal etwas deutlich robusteres sein. Ich habe folgende Kriterien:

-Full HD Bildschirm, wenn möglich matt
-Mindestens ein i5-U Prozessor, gerne aber auch einen Prozessor mit höherer TDP
-Mindestens 8 GB RAM
-Mindestens 128 GB SSD (oder halt 500 GB HDD und dann selbst aufrüsten - dann sollte der Preis dies aber hergeben)
-Sehr gutes TrackPad/Eingabegeräte. Möchte keine externe Maus mitnehmen müssen
-Zwischen 13 und 14 Zoll
-Maximal 2 Kg schwer
-Minimum 8 Stunden Akku Laufzeit (realistisch, im Bench pakt das jeder :cool:)
-Nativer SD Card Reader

Ich habe bisher folgende Geräte gefunden:

1) Lenovo Thinkpad T450s für 1298€ mit i5-5200U, 12 GB RAM, 940M und 256 GB SSD
Positiv:
+"Power-Bridge" Akku mit enormer Kapazität, Laufzeit und sehr einfachem Wechselvorgang
+Sehr Gute Ausstattung
+Exzellente Tastatur + TrackPoint (liebe das Ding)
+Vernünftige Auswahl an Ports (obwohl ich lieber HDMI als VGA hätte)
+(angeblich) sehr robust und hochwertig verarbeitet
Negativ:
-Display könnte wohl heller sein
-Preis ist ambitioniert

2)Lenovo Thinkpad L450 für 789€ mit i5-5200U, 8 GB RAM und einer 256 GB SSD
Positiv:
+Gute Ausstattung
+Exzellente Tastatur + TrackPoint (liebe das Ding)
+Vernünftige Auswahl an Ports (obwohl ich lieber HDMI als VGA hätte)
+Angemessener Preis für die gebotene Hardware
Negativ:
-Keine "Power-Bridge" Akku-Technologie, welche ich ausgesprochen interessant finde
-Display und Verarbeitungsqualität sollen nicht so gut sein wie beim T450s

3)Apple MacBook Pro 13" Retina 2015 für 1237€ mit i5-5257U, 8 GB RAM und einer 128 GB SSD
Positiv:
+Höhere TDP, tendenziell etwas mehr Power verfügbar
+Anderes OS, für "Geeks" zum rumspielen immer nett mal was anderes zu haben. Zudem hatte ich OSX vor einiger Zeit mal und war damit insgesamt doch ganz zufrieden.
+Verarbeitungsqualität & Support sehr gut
+Würde es mir ermöglichen Apps für iOS zu entwickeln
+Gebotene Ports sind gut
+Eingabe-Geräte sind ebenfalls gut zu gebrauchen
+Der Wiederverkaufswert sucht (auch und gerade nach etlichen Jahren) seines gleichen
Negativ:
-Glare Screen
-"Apple-Premium" ist gerade nach der Preis Erhöhung im Frühjahr doch ganz schön deftig (ca 400€ Aufpreis zu dem oben verlinkten L450, welches zumindest von der Hardware ähnlich gut daher kommt)
-Man hört öfter mal von (scheinbaren) Serien-Problemen die Apple nicht, oder erst nach Jahren, kostenfrei behebt. Zur Zeit scheinen ja einige der 2013er MBP vom "Staingate" betroffen zu sein. Aber auch Berichte über massenhaft defekte GPUs findet man im Netz zur genüge. Beides habe ich im Bekanntenkreis schon erleben dürfen und es sind beides Sachen, die ich bei einem so hohen Preis nicht will
-"Apple-Proll".Klingt vielleicht blöd, aber an meiner Uni gibt es wenige die mit Apple Computern rumrennen. Und die, die es tun haben meistens mehr Geld als Verstand. Ich bin nicht sonderlich scharf darauf, demnächst auch diesem kleinen Grüppchen anzugehören. Wobei dies für mich im Zweifelsfall zu vernachlässigen wäre

Zu welchem Gerät würdet ihr mir raten? Es geht für mich hauptsächlich drum, in der Uni die Skripte zu lesen und Texte und Protokolle etc. mit Office 365 zu verfassen. Auch möchte ich wenn ich unterwegs bin gerne vom Laptop die Bilder meiner Kamera direkt auf mein NAS (Synology) hochladen und bearbeiten (RAW). Daher auch der Wunsch nach einem SD-Slot. Im kommenden Semester werden wir noch C#-Grundlagen erlernen und ich könnte mir vorstellen, dass ich dies als Hobby weiter verfolgen werde. Daher wäre mir eine gute Tastatur wichtig.
Leistungstechnisch habe ich abgesehen vom oben genannten keine besonderen Wünsche. Das T450s hat auch nur deshalb die 940m drin, weil diese lediglich 40€ mehr kostet als ein T450s ohne GPU. Gebraucht wird diese nicht zwingend.
Das Laptop soll mindestens die nächsten 5 Jahre durchhalten, weshalb die Grund-Solidität eine große Rolle für mich spielt. Ich gehe mit meinen mobilen Geräten nicht gerade zimperlich um, auch wenn ich mir das immer vornehme. Wenn man mein 20 Monate altes Note 3 sieht fragt man sich eher, ob das nicht schon 20 Jahre alt ist :heul: Das tauschen vom Akku sollte daher nicht allzu kompliziert (und kostenintensiv) sein. Wenn RAM und Festplatte aufrüstbar sind ist dies toll, jedoch kein muss.

Ich bin auf eure Meinung gespannt: Welches Gerät würdet ihr wählen und weshalb? Oder würdet ihr zu etwas komplett anderem greifen?

MfG Nils
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dell E7450. Ein solideres Ultrabook gibts da draußen nicht.
 
Ich schließe mich ebenfalls der Dell Empfehlung an. Sehr solides und robustes Gerät.
Das Gerät ist einfach zu warten und hat zwei Ramslots und kann somit auf maximal 16GB Ram aufgerüset werden. Der Bildschirm wurde ebenfalls ziemlich gut bewertet.
Desweiteren ist die Tastatur sehr ordentlich und es besitzt ebenfalls ein Trackpoint zum Touchpad und weißt noch komplett Hardwaretasten auf.
 
Ok, dann erstmal danke euch drei. Hat denn jemand selbst auch das Gerät? Denn ich finde es etwas komisch, dass man z.B. auf YouTube etc. so keinerlei Reviews findet, abgesehen von einem geschriebenem Review auf notebookcheck.com. Denn wenn das Gerät so gut ist, sollte es ja eigentlich weiter verbreitet sein, oder? Auch muss ich sagen, dass es zwar in meinem Bufget drin wäre. Nur finde ich gute 1200€ für die Ausstatung recht viel. Da bekomme ich eine quasi identische Ausstattung beim l450 für gut 400€ weniger. Zudem finde ich es sehr, sehr schade das Dell kein vergleichbares System wie das von Lenovo angebotene "Akku-Bridge" System anbietet.

Ich würde mir in jedem Fall das Teil gerne mal in echt anschauen. Wisst ihr zufällig, wo im Norden (Hamburg, Bremen) das Gerät ausgepackt zu begutachten ist? Denn man findet ja selbst im Internet kaum einen Händler für das Teil...

MfG Nils
 
ein Gerät, das über 1000€ kostet und kaum Bling-Bling bietet, dafür aber eben VPro und TPM bietet, wird halt nicht auf YT reviewt, weil sich niemand das schöne locked-down-BIOS ansehen möchte ;). Wie du schon feststelltest, bieten alle Businessbooks (ja, auch das L450) von den Specs her recht wenig für's Geld, man zahlt für 3 Jahre VOS und das BIOS – meist sind die Teile halt auch noch etwas stabiler und dauerhafter.

EDIT: und jetzt erklär' mir bitte mal, was das MacBook mehr bietet, als das E7450 (da bin ich aber jetzt gespannt ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
rein mechanisch unterscheidet sich das Gerät nicht groß vom E7440 dazu solltest du noch mehr Reviews finden. Das 7450 ist nur im innenleben modernisiert.

Ansonsten: Der Preis kommt halt durch Qualität. Die Thinkpad L Serie ist halt Einsteigerbusiness, das Latitude E7450 ist da eine andere Gewichtsklasse ;)
 
Das E7450 musst du gegen das Thinkpad T450S stellen. Apfel und Birnen und so.
 
Moin,

also ich habe mir über die Woche mal ein paar Tests zum E7440 durch gelesen. Soweit, so gut. Allerdings muss ich echt sagen, dass mir das E7450 schon fast zu trocken ist. Ein wenig "fancyness" darf und muss es bei dem Preis (für mich) schon sein. Das ist sonst so, als würde man sich einen A6 mit dem kleinsten Diesel und ohne Ausstattung kaufen - zuverlässig und sparsam, aber absolut langweilig. Diese "fancyness" sind solche Features wie z.B. der "Power-Bridge" Akku, eine dedizierte GPU oder eben ein anderes Betriebssystem. Docking-Systeme zählen da für mich nicht mit rein, da ich zuhause das Laptop höchtens für Content-Consumption nutze und für produktive Aufgaben meinen festen Computer nutze.
Zu flxmmr: Ich sehe bei einem MacBook zwei Vorteile für mich. Zum einen kann ich mit einem OSX Gerät für iOS entwickeln. Auch mag ich Apples Software Suite für private Zwecke recht gerne (Pages, iMovie etc). Zum anderen haben nur Apple Geräte einen sehr stabile Wiederverkaufswert, auch nach vielen Jahren. Gerade bei der Anschaffung von einem Ersatzgerät in ein paar Jahren kann ich bei einem MacBook mit einem reelen Verkaufserlös (Minimum 500€) und schnellem Verkauf rechnen, wo hingegen ein Verkauf eines Gerätes mit anderem Namen oftmals viel langwieriger ist und auch einen geringeren Erlös erzielt.
2k5lexi: Das tue ich ja. Eines der drei von mir genannten Geräte war ja ein T450s. Und dieses ist bei geringerem Preis Hardwareseitig sogar noch stärker aufgestellt: Es kommt mit i7-5600U anstelle eines i5-5300U, bietet 4 GB mehr RAM, eine 512 GB SSD anstelle einer 256 GB und hat obendrein noch die 940M und die "Power-Bridge" Technologie an Bord. Das T450s liegt in dem Fall bei 1500€, das E7450 finde ich bei Idealo erst ab 1579€ mit 8GB RAM (ich finde es komisch, das man so gar keinen "normalen" Händler fürs Dell findet. Selbst Amazon hat es nicht). Und da muss ich dann echt sagen, dass es mir doch sehr schwer fällt den Kurs des Dell nachzuvollziehen. Du selber stellst ja das E7450 baulich auf eine Stufe mit dem T450s. Warum als erhalte ich dann bei Lenovo so dermaßen viel mehr Power und Hardware, als dies bei Dell der Fall ist? Falls ich fürs Dell die totalen Apotheken Preise haben sollte und es das Gerät von einem deutschen Händler für 1100-1200€ gäbe, dann sähe es anders aus. Aber so muss ich sagen das mir das T450s viel eher zusagt.

MfG Nils
 
Naja, das Lenovo geht nur deswegen bei Dir für unter €1500 über die Ladentheke, weil Du Studentenrabatte in Anspruch nehmen kannst. Schau mal bei Geizhals vorbei und Du wirst sehen, das bei einem Vergleich T450s gegen E7450 das Dell in der Regel ein paar Euro günstiger ist. Da Du Studi bist, fährst Du preislich natürlich besser mit dem Lenovo...
 
Den unterschied wirst du erst verstehen wen du mal zwei dell bzw Thinkpad zweier vergleichbarer Baureihen in den Fingern zum Grabbeltest hast.

Dell weiss dass aktuell niemand qualitativ an ihre Kisten ran kommt, das lassen die sich vergolden.

Das t450s ist eine echt gute und schicke Kiste aber Verarbeitung und Gehäuse sind beeil e74xx noch mal eine klasse besser.
 
Was Lexi sagte. Verglichen mit den aktuellen Lenovo Kisten sind die Latitudes tragbare Panzer. Lenovo hatb ei den letzten beiden Generationen deutlich nachgelassen, zudem hat Dell derzeit auch den deutlich besseren Kundenservice.
 
Als Besitzer eines T450s muss ich bestätigen, dass die Hardwareverarbeitung deutlich besser sein könnte. Das Dingen würde ich immernoch nicht als instabil oder so bezeichnen, aber knarzende Hardware oder Tastaturabdrücke im Display / Displayrahmenabdrücke im Bottomcase.. das sind Sachen, die dürfen bei 1500€ einfach nicht auftauchen.
 
Moin,

auch wenn ich hier länger nichts geschrieben habe, bin ich euch dennoch dankbar für eure Antworten!
Ich hatte am Samstag in Hamburg beim Cyberport die Möglichkeit das T450s mal in Augenschein zu nehmen. Zwar in einer für mich uninteressanten Ausstattung, aber darauf kommt es ja nicht an.
Was soll ich sagen... Die Tastatur hat mir sehr gut gefallen, nochmals um einiges besser als die des Thinkpad Helix meines Vaters. Wirklich sehr nah an dem dran, was ich vom PC gewohnt bin. Absolut stark! Auch das Display war gut, wenn gleich es doch hätte heller sein können. Was mich jedoch etwas enttäuscht hat war das Gehäuse. Nicht das es schlecht verarbeitet gewesen wäre, nein. Nur habe ich dabei nicht wirklich den Eindruck, dass es besonders viel aushält. Gefühlsmäßig steckt ein Consumer Laptop nicht weniger weg. Desweiteren hat es mich fast in den Wahnsinn getrieben, dass die FN Taste mit der STRG Taste vertauscht ist. Wer in aller Welt denkt sich sowas bitte aus? Wer braucht öfter die FN, als die STRG Taste? Arghh :wut:
Nun werde ich mal versuchen einen Shop im Norden oder im Osten zu finden, der das Dell im Ladengeschäft hat. Wenn ich das Gerät dann mal in echt testen konnte, werde ich mich wohl entscheiden.

Vielen Dank bis hierhin auf jeden Fall schonmal für eure Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh