Laptop fürs Studium

Atze-Peng

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2008
Beiträge
1.286
Ort
Fakestreet 123
Soll ner Freundin helfen ein Laptop für die Uni zu finden. Ich mach es kurz und schmerzlos und gebe einfach an was gewünscht ist, anstatt um den heißen Brei herumzureden.


- Ungefähr 13", da er regelmäßig mitgenommen werden soll. Dementsprechend nicht zu klobig.
- Lange Akkulaufzeit ist wichtiger als übertriebene Performance
- PC und Ipad gibts zu Hause, sprich es wird mit dem Ding so gut wie garnichts gemacht werden ausser Studium-Relevante Dinge. Und nein, es ist kein Musik oder Filmstudium - sprich solch Geschichten wie Photoshop werden ebenfalls nicht benötigt. Höchstens mal auch zum Film schauen und Internet surfen
- Touchscreen muss nicht sein, aber kann. Wäre eine Komfortsache denk ich, da man nicht immer die Maus rumschleppen und mitauspacken muss und auch mal im Park oder dergleichen etwas problemlos am Laptop machen kann.

Budget wäre ungefähr 1000 € - darf aber auch gerne drunter sein. Sollten aber auch nicht die absolut billigsten Hersteller sein. Soweit ich weiß sind Asus und Lenovo immer ne relativ sichere Sache - bin allerdings definitiv kein Laptop Experte. 256 GB sollten als mindest Festplatte reichen, aber das haben die aktuellen ja eigentlich alle.



Falls ich noch etwas vergessen hab zu erwähen, einfach nachfragen. Ansonsten schonmal vorab danke für jegliche Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hätte ein quasi neues Lenovo Yoga 3 14".
I5 Broadwell, 4GB Ram, FullHD IPS Bildschirm, Touchscreen und lange Akkustandzeit.

Interesse?
 
L450 aus dem Lenovo Studi Programm
Asus und sicher... Eher das Gegenteil.
Lenovo ideapad auch eher nicht.

Und wie das mit Handel außerhalb des MP ist sollte sich auch rumgesprochen haben. Ist nämlich nicht erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sie es wirklich während der Vorlesung einsetzen will, dann ein SurfacePro mit Tastaturcover (da reichen übrigens auch 128 GB, aber auch dann nur knapp im Budget). Dank Digitizer sind auch Mitschriften per Hand möglich. Kann dann gleich das Ipad ersetzen, auch wenn es da sicherlich schickere Apps für gibt.
Ansonsten ist es fraglich, ob man wirklich mit Technik besser in nem nichttechnischen Studium mit kommt, als konservativ mit Stift und Papier. Aber wenn Technik ein "Muss" ist, dann der Tipp von Lexi Lenovo L450 nur etwas über den 13-Zoll, aber sicherlich nicht zu klobig, um in nem Rucksack oder ner Collegetasche zu verschwinden. Alternativen zum L450, wären ProBook 430 (kleiner, aber auch in punkto Verarbeitung und Displaytechnik eine Klasse darunter) oder Dell Latitude 3450 (besserer Bildschirm als die beiden anderen, Verarbeitung auf Niveau ProBook, aber keine SSD, dafür eigentlich zu teuer).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte zwar noch nie son tablet auf dem man mitschreiben kann, aber ich stelle mir das doch sehe praktisch vor. Digital ist es einfach viel einfacher ordnung zu bewahren als in einem block papier.
 
Alternativ zu 14"geht natürlich immer noch 12.5" aka Thinkpad x200 Serie. Auf 13" würde ich mich nicht zu sehr festlegen. 13"ist ursprünglich 16:10 Format und wegen Tastatur/ Platzbedarf/ aus konstruktiven Gründen eigentlich nicht mehr aktuell.
 
Hey Jungs. Schonmal danke für die Antworten.

Die 13" sind selbstverständlich kein Absolut sondern ein grober Richtwert. Ich schau mir die Vorschläge nachher mal an. Gerade erst nach Hause gekommen.
 
1000€ sind mMn. viel zu viel des guten !

Ein gebrauchtes Thinkpad würde ich mir besorgen an deiner Stelle. Schau dich mal dort um klick (Ja dort kann man bedenkenlos kaufen ich kenne den Laden)

Die haben ein X1 Carbon für 889.- im Angebot :drool:

EDIT: Ich habe mir fürs Studium ein gebrauchtes X220i für 189€ dort gekauft und dies ist mehr als ausrechend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Ferien etwa schon vorbei ?
 
Und jetzt reicht es mir mir die TROLL, ab jetzt melde ich jede Beleidigung von dir!

Impertinenter Flegel!
 
:btt2:
Und die Beurteilung wer mit welchem Beitrag trollt überlasst ihr besser der Moderation und fangt kein Foren-PVP an.
 
Gebashe (Player vs. Player) hier im Thread. Wenn du nicht sinvolles mehr zum Thema beizutragen hast, bleibe bitte fern. Jedes weitere Offtopic Kommentar wird entfernt. Danke!
 
Also als reines Studiums-Device empfehle ich das normale Surface 3, jüngst auch mit LTE erhältlich. 10.8 Zoll sind für Studiums-Aufgaben ausreichend, genauso die 2GB RAM und 64GB, die sich per MicroSD auf 128 erweitern lassen. Ansonsten halt mit 4GB RAM und 128GB. Mit Type Cover im Bundle gibt es die im Studenten-Angebot. Die Stifteingabe mit dem Surface ist konkurrenzlos.
 
"Also als reines Studiums-Device empfehle ich das normale Surface 3, jüngst auch mit LTE erhältlich. 10.8 Zoll sind für Studiums-Aufgaben ausreichend, genauso die 2GB RAM und 64GB"

Darf ich höflich fragen was du studiert hast?
 
"Also als reines Studiums-Device empfehle ich das normale Surface 3, jüngst auch mit LTE erhältlich. 10.8 Zoll sind für Studiums-Aufgaben ausreichend, genauso die 2GB RAM und 64GB"

Darf ich höflich fragen was du studiert hast?
Ich studiere überhaupt nicht. Aber zwei Kollegen waren von meinem SP3, dass ich überwiegend privat , teilweise aber auch beruflich nutze, so angetan, dass sie sich für ihr Studium das S3 geholt haben. Studieren Wirtschaftsingenieurwesen und der andere Lehramt Englisch und Geschichte, beide sind extrem zufrieden mit den Geräten.

Wieso fragst du? ;)
 
@darth wayne

Reines Interesse an Ausage und Zusammenhang.

Ich danke dir für deine ehrliche Antwort :)
 
Ich habe selbst ein Surface Pro bzw. habe ein Semester lang meine Mitschriften damit erledigt.

Mit der Zeit nervt es -.-

Fazit: Das Surface Pro war/ist bein bisheriger größter Fehlkauf... sogar meine RADEON HD2900 von damals stellt es in den Schatten :fresse:
 
eine in den raum gestellte aussage ohne hintergrund bringt aber auch nix.so vermag niemand nachzuvollziehen weiso weshalb warum ;)
 

-der Digitizer ist Murks
-Mitschriften/Zeichnungen mit Onenote zu erstellen sieht aus als ob ein Huhn drüber gelaufen wäre.
-10" sind zu klein
-Tastaturen sind erbärmlich
-Lüfter ist unerträglich Laut beim FULL HD Vid. schauen
 
Hast du ein Surface Pro 1 oder 2?

Bei dem Budget und Jahr hier reden wir potentiell über ein SP 3 oder 4

das bedeutet:

-die besten Digitizer (wobei der des IpadPro je nach Anwendungsgebiet sogar besser ist, aber dafür fehlt dort das Betriebssystem etc.)
-Mitschriften obliegen dir selbst, die Vorteile ggü dem Papier sind je nach Präsentationsform/Dozent sogar richtig groß. In Mechanik und Mathe benutzen viele Prof´s selbst ein Surface - da schreiben sie durchaus mal anders als auf Papier üblich, editieren mehr, springen, machen Zeichnungen, verwenden sehr schnell viele Farben, fügen Dinge ein. Da ächzt der Hörsaal, während man mit einem Digitizer das Grinsen nicht mehr weg bekommt.
-12'' in 3:2 bieten in vielen Anwendungen effektiv so viel wie 13,3'' 16:9
- Persönlich fand ich die Tastatur des 1 er so la la, nicht diese Matte :d die ist grottig. Die des 3 gefällt mir richtig gut, besser als meine große am Desktop, aber das ist Geschmackssache. Die des 4er führt bei einigen Journalisten zur Eja... naja scheint wohl gut
-Lüfter existiert beim 4er mit CoreM nicht einmal, aber auch sonst sollte man lediglich drauf achten keine Software aus dem letzten Jahrtausend zu verwenden. FHD Video´s können mit 1% CPU-Last laufen, aber auch mit 100%. Kommt rein auf die Software an, bzw auf den Codec.
 
Hast du ein Surface Pro 1 oder 2?

Eines der ersten :wut:

Habe aber schon öfters den Vergleich zu einem Surface Pro 2 und 3 angestellt da einige Kommilitonen eines haben. Da ist der Umgang mit dem Digitizer auch nicht besser.... vllt. bin ich auch nur zu blöd :rolleyes:
Bis auf die längere Akkulaufzeit sind die 2. und 3. Generation eigentlich der selbe Käse wie mein "Ursurface"...

Kurzum für mich ist das nix... wenn Mitschrift digital dann via Tastatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
kenne keine Erstsemester die Latex können - ergo fällt Tastatur für alles irgendwie mathematische &oder naturwissenschaftliche raus
Surface entweder flach auf den Boden oder minimaler Winkel (gilt für sp3 und 4), Hand entspannt ablegen und dann geht es für mich persönlich gut. Bei stehendem Bildschirm kann ich nix mit dem Stift :d

Vielen Dank, dass du deine Eindrücke so ausführlich geschildert hast :)
 
Ich weiß nicht wie gut der Digitzer vom Galaxy Note 10.1 im Vergleich zum SP3 ist aber ich hab mit dem Note mal n paar Tage versucht meine Mitschriften zu machen und es war grausam.
Das schreibgefühl von Plastik auf Plastik fand ich auf dauer ziemlich unangenehm und ich war deutlich langsamer als mit Stift und Papier, zumindest wenns leserlich werden sollte.

Mach mittlerweile wieder alles mit Stift und Papier und digitalisiers danach mit Markdown, GIMP und LaTeX. So geht man den Stoff automatisch nochmal durch und verbindet das beste aus Digitalen und Analogen Mitschriften, imho. LaTeX ist nicht schwer zu lernen und v.a. wenn man was technisches Studiert ziemlich nützlich, daran sollte es nicht scheitern.
 
Zu erwarten man könne ohne Eingewöhnungszeit mit nem Stift auf dem Tablet genauso schreiben wie auf nem Blatt Papier ist irgendwie..... falsch. Ich habe für den Umstieg ein paar Wochen gebraucht, bis meine Sauklaue über den Digitizer in etwa wie meine Sauklaue auf dem Papier aussah :d

Ich studier was Technisches und empfinde das Tablet als unglaublich praktisch. Alleine die Möglichkeiten direkt, unkompliziert und intuitiv in pdfs Markierungen zu setzen und Notizen einzufügen. Für Klausurvorbereitungen halte ich es immernoch teils teils, manches mach ich noch auf Papier, anderes schreib ich direkt ins Tablet rein, wobei früher oder später eh alles im Tablet landet, da ich das im Gegensatz zu meinem Papierkram öfters dabei habe. Dank Synchronisation über Cloud (egal ob OneDrive oder Dropbox) landet eh sofort Alles auf meinem großen Rechner.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh