Laptop Hauptsächlich für CAD

Elonstark

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.12.2015
Beiträge
3
Hallo,

Ich suche nach einem Laptop für die Uni.
Hauptsächlich benutze ich CAD-Programme wie Solidworks oder Fusion360 und hier und da mal Photoshop, illustrator und ein bisschen aftereffects. Alles andere wie gaming oder so ist mir egal.
Wäre super wenn mir jemand sagen könnte worauf ich beim Kauf achten sollte.
Mein Budget ist maximal 1600. Billiger wäre natürlich schöner :)
Das einzige wo ich mir ziemlich sicher bin ist das es ein 15" sein sollte

vielen Dank im Voraus

Elon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für Uni-CAD reichen oft die integrierten Intel GPUs. Oder brauchst du eine dedizierte GPU?

Wie wichtig ist dir Akku-Laufzeit und Gewicht/Größe? Also soll es eher Richtung 15' Ultrabook gehen oder darf es auch etwas schwerer sein, dafür stabiler/aufrüst- ne wartbar?

Hier mal die 15' Workstation-Reihen der drei Business-Hersteller:
Lenovo ThinkPad P50
HP ZBook Studio
HP ZBook 15 G3
Dell Precision 3510/5510/7510 oder XPS15.
 
Erstmal danke für deine Antwort :)
Akku-Laufzeit ist mir nicht so wichtig da wir in der Uni an unseren Arbeitsplätzen eh Steckdosen haben. Naja leichter wäre schon schöner , aber im Grunde will ich einfach nur das alles vernümftig läuft. Also die Hp zbooks fallen schon mal aus meinem Budget. ob dediziert oder integriert .... hab ich ehrlich gesagt leider keine Ahnung was da sinnvoller wäre? Wo liegt denn der Unterschied zwischen dem XPS und dem Precision 7510 ? Sieht so aus als wäre der Precision extra für CAD gemacht oder?

DELL XPS 15 9550 Ultrabook 15" Full-HD / Intel Core i5-6300HQ / 8GB / Hybrid 1TB + 32GB / GTX 960M / Windows 10 1.479,00 Euro vs

Precision 7510 Intel® Core i5-6300HQ Prozessor (4 Kerne, 2,3 GHz, 3,2 GHz Turbo, 6 MB Cache, 45 W, Intel HD-Grafik 530) 8 GB DDR4-Speicher (1 x 8 GB), 2.133 MHz, kein ECC SATA-Festplatte, 2,5 Zoll, 500 GB (7.200 1/min), für Precision Mobile Workstations AMD FirePro W5170M, 2 GB GDDR5 1.586 €

- - - Updated - - -

@2k5lexi danke das wäre preislich auf jeden Fall weiter unten. Die Frage ist nur worauf muss ich eigentlich achten brauch eher mehr Arbeitsspeicher oder ist der CPU relevanter? ich hab halt keine Ahnung deswegen fällt es mir schwer zu vergleichen da ich gar nicht weiß worauf ich genau achten muss.
 
CAD in der Studiumswelt sind Klickübungen, keine ernsthafte Konstruktion. Ein i5 und 8gb Ram reichen da locker aus.
Vom XPS/Precision würd ich aktuell Abstand nehmen. Dell soll sich erstmal um die Kinderkrankheiten kümmern.
 
Von dem Dell XPS würde ich auch Abstand nehmen habe ihn hier und bin mehr als enttäuscht. Das Gerät fiebt, die Diagnose meldet Speicherprobleme und seit gestern werden CAD-anwendungen geschlossen mit der Fehlermeldung, dass die Hardwarebeschleunigung deaktiviert werden muss aufgrund eines Fehlers mit den Treibern/der Grafikkarte. Zudem pfeift die Lüftung im 3D Betrieb so laut, dass man nicht mal mehr vernünftige Unterhaltungen führen kann wenn man nebeneinander auf der Couch sitzt....
 
@RNB hmm das tut mir leid... bei dem was das XPS kostet ist das ne Frechheit. Ich überleg gerade ob ich mir das HP Spectre x360 13-4105ng 13,3'' FHD Touch [Intel Core i7-6500U / 8GB / 256GB SSD / Windows 10] oder evtl sogar auf das surfacebook warte (256GB / Intel Core i5 - 8GB ohne dgpu ... das wären zwar beides nur 13" aber da ich als Industriedesigner neben CAD auch viel zeichne wäre das evtl interessant. Was meint ihr dazu ?
 
Ich bin als Maschbauer mit einer GT420M locker durchs Studium gekommen - die ist langsamer als die aktuelle Skylake IGP.
Genutzt wurde hauptsächlich Solidworks mit kleinen Baugruppen (<50 Teile). Hat einwandfrei geklappt ;)
Wenn du allerdings größere Baugruppen hast oder Teile mit vielen Löchern/komplexen Konturen, dann würde ich mich definitiv nach einer dedizierten GPU umsehen.
Es muss keine Quadro oder FireGL sein, ne GeForce oder Radeon tuts auch.

Je nach iGPU ist speziell Solidworks teilweise zickig, ich musste die Hardwarebeschleuningung meiner Intel iGPU per Registry Hack freischalten. Sehr nervig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh