Laptop Lämpchen fangen nach einer gewissen zeit an zu blinken und er geht aus

PUMBA ×

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2025
Beiträge
8
Guten Abend liebe Gemeinde. Mein Laptop bringt mich zum Verzweiflung den sobald ich ihn ein wenig bewege fangen die zwei Lämpchen und der aus und an Knopf an zu blinken und wenig später geht er aus .durch das ganze Abstürzen des Laptop durch das plötzliche ausgehen hatte er probleme beim hochfahren. Was kann ich da tun ? Wäre sehr dankbar für ein paar nützliche Tipps. Habe den seit einem halben Jahr jetzt wieder hochgefahren und alles aktualisiert und installiert und er läuft ,aber nur weil ich angst habe den vom Fleck zu bewegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Laptop Handbuch lesen.

Support anschreiben hilfe erfragen.
 

Anhänge

  • 20250402_211838_1.gif
    20250402_211838_1.gif
    2,4 MB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Komme da leider nicht weiter ,Vor 5 min da gewesen .verlangt wird die SNID Nummer oder die S/N . Wenn ich die eingebe steht danach nicht gefunden da
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da gab es noch eine Möglichkeit das Problem mit dem Produkt per Email zu beschreiben, was ich auch gemacht habe .Werde heute noch mal da bei Service anrufen und vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach das geht doch noch 😊, das wofür ich den benutze schafft er immer noch locker . Ich versuche nur raus zu finden woran es liegt das was er macht ,vielleicht kann ich es selber reparieren müsste nur das problem wissen .und in den noch viel geld investieren für eine Reparatur lohnt sich nicht mehr
 
Da ist wohl der Ladeport defekt. Hat das ding noch ein Akku?
 
Mein Acer aus 2009 hatte mal ein ähnliches Fehlerbild. Irgendwo zwischen Netzteilkabelbuchse und Akku war ein Problem.
Da meine Mutter das gleiche Modell hatte konnte ich den Akku in ihrem Laptop laden und es ging wieder.
 
Da ist wohl der Ladeport defekt. Hat das ding noch ein Akku?
Moin .Ja hat es und zeigt 100 % an
Mein Acer aus 2009 hatte mal ein ähnliches Fehlerbild. Irgendwo zwischen Netzteilkabelbuchse und Akku war ein Problem.
Da meine Mutter das gleiche Modell hatte konnte ich den Akku in ihrem Laptop laden und es ging wieder.
Akku wird ganz normal bis 100 aufgeladen, natürlich durch das hohe alter von dem Akku hält er ohne Stromzufuhr um die 20 min. Vorhin ist es zum Beispiel schon wieder passiert, die Lämpchen haben angefangen zu blicken Akku hat noch 20 % angezeigt trotzdem ist er ausgegangen. Musste wieder alles mit einer Datensicherung wieder herstellen 🤷‍♂️🤷‍♂️🤷‍♂️
 

Anhänge

  • 17436679898803566585527209287825.jpg
    17436679898803566585527209287825.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 29
Moin .Ja hat es und zeigt 100 % an

Akku wird ganz normal bis 100 aufgeladen, natürlich durch das hohe alter von dem Akku hält er ohne Stromzufuhr um die 20 min. Vorhin ist es zum Beispiel schon wieder passiert, die Lämpchen haben angefangen zu blicken Akku hat noch 20 % angezeigt trotzdem ist er ausgegangen. Musste wieder alles mit einer Datensicherung wieder herstellen 🤷‍♂️🤷‍♂️🤷‍♂️

dann scheint der akku die letzten 20% nicht mehr nutzen zu können wegen alterung und kapazitätsverlust, sprich sobald er die 20% erreicht bricht die spannung soweit ein das des notebook abschaltet.
 
dann scheint der akku die letzten 20% nicht mehr nutzen zu können wegen alterung und kapazitätsverlust, sprich sobald er die 20% erreicht bricht die spannung soweit ein das des notebook abschaltet.
Habe mir vorhin schon ne neue Buchse bestellt, werde es mal damit probieren. Habe das Gefühl das es daran liegt , aber nur ein Gefühl weil ich von der Elektrik von computer kaum auskenne 😊
 
dann kaufe Ersatz Akku . kosten ja auch nicht mehr die Welt.

Zw. 20,- € - xxx,- €
 
Akku wird ganz normal bis 100 aufgeladen, natürlich durch das hohe alter von dem Akku hält er ohne Stromzufuhr um die 20 min. Vorhin ist es zum Beispiel schon wieder passiert, die Lämpchen haben angefangen zu blicken Akku hat noch 20 % angezeigt trotzdem ist er ausgegangen. Musste wieder alles mit einer Datensicherung wieder herstellen 🤷‍♂️🤷‍♂️🤷‍♂️
Dann ist der Akku völlig am Lebensende.
Seine Restkapazität wird so gering sein, dass von 20min auf 0 fast freier Fall bedeutet bei etwas Last.
 
Bei solch einem alten Laptop ist der Akku auf jeden Fall hinüber. Hier wäre es ratsam wenn es noch Ersatz gibt einen neuen zu besorgen.
Eine andere Sache die auch noch Probleme verursachen kann wäre die BIOS Batterie. Aus eigener Erfahrung insbesondere bei der alten Acer Aspire Serie verursachen diese sobald sie leer sind Probleme bei der Benutzung bis hin das sie erst gar nicht mehr starten und der Bildschirm schwarz bleibt.
Es wird dann meistens behauptet der Grafikchip ist defekt und es lohnt keine Reparatur, dabei ist es nur die BIOS Batterie. (Ich habe bestimmt an die 50 Geräte damit wider zum Leben erweckt)
 
Bei solch einem alten Laptop ist der Akku auf jeden Fall hinüber. Hier wäre es ratsam wenn es noch Ersatz gibt einen neuen zu besorgen.
Eine andere Sache die auch noch Probleme verursachen kann wäre die BIOS Batterie. Aus eigener Erfahrung insbesondere bei der alten Acer Aspire Serie verursachen diese sobald sie leer sind Probleme bei der Benutzung bis hin das sie erst gar nicht mehr starten und der Bildschirm schwarz bleibt.
Es wird dann meistens behauptet der Grafikchip ist defekt und es lohnt keine Reparatur, dabei ist es nur die BIOS Batterie. (Ich habe bestimmt an die 50 Geräte damit wider zum
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Neue Buchse ist schon unterwegs ,dann hole ich noch nen neuen Akku. Weiss vielleicht jemand wie das mit der Buchse wechseln ist ? Muss da was gelötet werden , oder einfach umstecken . Da muss ich bestimmt den Laptop zerlegen um an die Buchse zu kommen
 
Neue Buchse ist schon unterwegs ,dann hole ich noch nen neuen Akku. Weiss vielleicht jemand wie das mit der Buchse wechseln ist ? Muss da was gelötet werden , oder einfach umstecken . Da muss ich bestimmt den Laptop zerlegen um an die Buchse zu kommen
laptop öffnen, board (ziemlich wahrscheinlich) ausbauen (viele flachband kabel für display, wlan, breakout boards mit den ports für usb, hdmi möglich ...) , alte buchse auslöten neue buchse einlöten und dann alles wieder zusammenbauen

je nach verfügbaren platz und vertrauen in die eigenen fähigkeiten könnte man den laptop dabei auch auf usb powerdelivery umrüsten ...


einfacher wäre auf jeden fall nur die buchse wechseln und das alte netzteil nutzen - sofern die buchse das problem ist und nicht das kabel einen kabelbruch hat :fresse:

edit:

bei 10:45 zeigt er kurz auf den strom anschluss (englisches video), dieser scheint dann per kabel mit der unterseite vom board verbunden zu sein, eventuell mit nem bissel gefriemel kannst du nur die buchse tauschen ohne das board auszubauen zu müssen ...

aber im video hab ich ptsd flashbacks bekommen wie 'gut' sich doch die gehäuse öffnen lassen bei vielen laptops von damals :grrr:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach diesem video ,locker .👍👍👍👍 da bin ich mal gespannt wieviel Bauteile und Schrauben übrig bleiben web ich fertig bin 😊
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh