Laptop lackieren

ele723

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2008
Beiträge
255
Ort
Karlsruhe
Hmm hab hier ein altes nb rumliegen und wollte das zum spaß mal mit klavierlack lackieren und nen tux in den deckel machen mit ner led dahinter. hat schonmal jemand von euch mit klavierlack was lackiert?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spaß... mit der Einstellung wird das eher Pfusch.

Klavierlack ist nicht leicht zu lackieren(und gibts schon gar nicht aus der Dose). Dazu ist dann auch der richtige Klarlack nötig um den gewünschten Glanz zu erzeugen.
Jeder Lackierer(z.B Autolackierer) kann dir aber ne hochwertige Deckellackierung machen.

Ich weiß nicht was ein tux ist, aber wie willst du die LED mit Strom versorgen ?
 
das es klavierlack nicht aus der dose gibt war mir auch klar. es war nur die frage ob man das selber machen kann oder ob man damit zum nem profi gehen muss.

tux ist das linux maskottchen. hinter dem bildschirm laufen 3 kabel lang für 3 leds, die anzeigen ob man den akku lädt, ob der laptop an ist und ob die hdd was macht. ich hab mir gedacht ich nehm die power led weg und beleuchte damit den tux von hinten.
 
laptop lackieren? also wenne das teil mit auf tour nimmst und so würd ich das nicht machen... denk ma da ist dann schnell der lack ab ^^
vorallem wenn du das nicht wirklich kannst:)
 
hmm also das nb ist uralt. (hp 4150b) zum mitnehmen hab ich inzwischen ein anderes. es war mehr so als prestigeobjekt gedacht.
aber wenn mir alle von lackieren abraten...
 
sehe da eher keine großen chancen. eine selfmade laien-lackierung kann nicht mit einer hochwertigen "ab-werk" lackierung verglichen werden. im gegensatz zum desktop berührst du den lack ständig (z.b.) die handballenauflage, das gerät verbiegt sich leicht (risse im lack) und das ganze muss wirklich hochwertig sein. mit anderen worten... lass es am besten.
 
ok... ihr habt mich überzeugt ich lass das lackieren mal bleiben...
wie bekommt man plexiglas am besten schön gleichmäßig milchig? am besten mit so nem schmirgelpapier oder?
 
licht wär allerdings das geringste problem
hats ja hinterm display genug

gruß fk

ok... ihr habt mich überzeugt ich lass das lackieren mal bleiben...
wie bekommt man plexiglas am besten schön gleichmäßig milchig? am besten mit so nem schmirgelpapier oder?
nimm feines wasserfestes, wasser und etwas seife um die oberflächenspannung weg zu bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja das mit dem tux soll halt so mac-artig rüberkommen... statt nem apfel nen tux. ne leuchtturm funktion im suspend hat das ding dann zwar nicht... aber was solls. es ist halt fraglich ob man mit einer led eine gleichmäßige beleuchtung hinbekommt und ob es hinter einem laptop display wirklich so viel licht hat das bezweifle ich.
 
ok... ihr habt mich überzeugt ich lass das lackieren mal bleiben...
wie bekommt man plexiglas am besten schön gleichmäßig milchig? am besten mit so nem schmirgelpapier oder?

Plexiglas bekommst du mit Bimsmehl wunderbar milchig.
Das Zeug gibts für ein paar Euro inner Apotheke...bisschen Wasser drauf und mit nem Lappen oder ner Nagelbürste verreiben. voila.
 
ok... ihr habt mich überzeugt ich lass das lackieren mal bleiben...
wie bekommt man plexiglas am besten schön gleichmäßig milchig? am besten mit so nem schmirgelpapier oder?
indem man direkt milchiges kauft. es gibt auch welches was opal ist, sieht auch klasse aus. alternativ schleifen.
 
Ich nehm für sowas immer spezielle Mattspray. Die machen jedes Plexi extrem gleichmäßig matt. Ist aber dann recht empfindlich geben Anfassen..
 
hmm na ja aber wenn man dieses spray von hinten aufbringt kann man sich ziemlich sicher sein das es niemand anfasst... ist nur die frage wenn man das display dann dagegendrückt ob das auch spuren hinterlässt
 
eh, ich habe da mein Notebook lackiert, aber nicht aus spaß, sondern weil es vorher zum kotzen aussah, einfach in meine sig gucken, da findent ihr die bilder zu. Habe nochmal das Notebook lackiert, nach der ersten Runde, sieht etwas besser aus als die alten Bilder, mal sehen ob ich zeit finde ein paar neue bilder zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm sieht stylisch aus? wie hast du es hinbekommen?
€ bzw ist das klavierlack oder ist das was andres?
 
Zuletzt bearbeitet:
mit viel arbeit :fresse:
2x schwarze und 1x silberne Sprühfarbe (matt) vom örtlichen Modelbau und Farbhändler gekauft, 15€ oder so. Notebook auseinander genommen, in die Garage alles aufgebaut, alle teile vorher gesäubert, und dann halt gleichmäßig mehrere Schichten aufgetragen. So 30 bis 40cm entfernung bei 90°.
Kein Klarlack oder so, hält trotzdem super. Beim 2. Durchgang (halbes Jahr später) alles so gut wie möglich geschliffen und wieder das gleiche. Notebook habe ich nun ein Jahr, sieht immer noch Top aus. Wenn leute aus meine Schule mein book sehen, bemerken die nichtmal das der lackiert worden ist. :bigok: Somit: mission erfüllt. :fresse:
 
hmm die oberfläche schleifen habe ich bei einem nb auch schonmal probiert, allerdings hatte ich danach sehr viele feine aber sichtbare kratzer drin, wie hast du es ohne geschafft?
mit sprühfarbe hab ich schon mal lackiert, habs so ähnlich gemacht wie du.
bei der aktuellen variante gings darum dieses macbook der vorigen generation nachzuahmen, deswegen auch der tux im deckel.
 
habs mit sehr feinem Schleifpapier geschliffen, zuerst grob, 800er dann immer weiter bis 2000er oder so, bin mir nicht mehr sicher. Aber der Vorbesitzer hats schon ziehmlich verkratzt, darum musste ich mindestens den Deckel Schleifen. Konnte beim 2. Durchgang nicht alles 100% glatt machen, aber es fühlt sich sehr glatt an wenn man mit der hand rüber geht. Hat dann halt so ne einzigartige Textur, statt diese plastikdeckel, die super glatt sind. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm die oberfläche schleifen habe ich bei einem nb auch schonmal probiert, allerdings hatte ich danach sehr viele feine aber sichtbare kratzer drin, wie hast du es ohne geschafft?
mit sprühfarbe hab ich schon mal lackiert, habs so ähnlich gemacht wie du.
bei der aktuellen variante gings darum dieses macbook der vorigen generation nachzuahmen, deswegen auch der tux im deckel.

Dann war dein Poliermittel zu grob.
Anfangen bei Beschädigungen mit 800er Schmirgel.

Dann mit 1000er oder 1200er Nass-Schleifpapier. (Notebook zerlegen)

Anschließend mit ner feinen Kunstoffpolitur.

Eigentlich sollte dein Notebook jetzt schon spiegeln.

Dann lackieren und lange trocknen lassen! Wirklich lange! am besten 2 Tage.
Dann evtl. nochmal polieren, lackieren, polieren... bis du mit dem Ergebniss zufrieden bist. Lackieren, polieren auch mit Klarlack ein paar mal wiederholen für den Klavierlackeffekt.


Ich habs bei mir damals leider verbockt weil ich schon 8 Stunden nach dem Lackieren mit der Polierwatte ran bin... das Ergebniss war ne riesen Sauerei. :idiot:
Danach war meine Motivation dahin....

Das Wichtigste dabei ist Geduld! Viel Geduld! :bigok:
 
hmm cool danke für die tipps... werd mir dann demnächst mal das zeug besorgen und loslegen.
geduld... na ja nicht gerade eine meiner stärken... ^^
 
hmm cool danke für die tipps... werd mir dann demnächst mal das zeug besorgen und loslegen.
geduld... na ja nicht gerade eine meiner stärken... ^^

Tja auch nicht meine Staerke.
Zum Glueck war es bei mir ein recht altes Notebook, da sah das Ergebniss trotzdem besser aus als der Urzustand.
Man kann sich sein Geraet aber auch ziemlich versauen!!
 
hmm na ja hp 4150b... ich weiß nicht wie alt das teil inzwischen ist... 5 jahre minimum.
wurde mit einem 400mhz prozessor und einer 6gb platte damals ausgerüstet... also eher schon älter als fünf jahre.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh