hey leute,
mein bester freund möchte sich bald einen laptop holen und damit seinen desktop ersetzen. damit er auch wirklich sauber und schnell damit arbeiten kann, möchte ich ihm eine SSD einbauen - dies ist wichtig, da nur so ein richtiger performanceschub bei umstellung auf ein neues system zu bemerken ist. besonders möchte ich nicht, dass es nachher heißt: "ach, hätte ich nur ein desktop system behalten, der laptop-desktop-ersatz läuft so lahm..."
da SSDs mit großer kapazität noch viel zu teuer sind (160GB für 320€), soll nur eine kleinere, 32GB oder 64GB große SSD rein. dort kommt das betriebssystem + die 5 wichtigsten programme drauf und gut ists.
trotzdem wird noch eine festplatte für die ganzen nutzdaten benötigt. daher sollte so eine 320GB oder 500GB platte noch im laptop stecken. eine zweite, externe platte für die nutzdaten scheidet aus, da alles in einem gerät verbaut werden soll. es soll nicht so sein, dass man immer mit laptop+ext.platte durch die gegend laufen muss, alles soll in einem gerät verbaut sein.
jetzt die frage: kann mir jemand von euch seinen/einen laptop empfehlen, der einen zweiten festplattenschacht bietet? also entweder ein richtiger, zweiter schacht oder ein ersatz-kit für das optische laufwerk...
bedingungen an den laptop wären außerdem:
- ca. 17" display,
- HDMI oder DVI ausgang für externen monitor,
- firewire anschluss, da profi-studio-soundkarte daran angeschlossen werden muss
- und wenn möglich neuste plattform-generation (also i3, i5, i7).
generell soll mit dem laptop nicht gespielt werden, es werden hauptsächlich office, internet, bildbearbeitung und vorallem soundstudio-applikationen darauf laufen.
da noch zusätzlich die SSD gekauft werden muss, sollte der laptop nicht mehr als 800€ kosten.
wenn ihr also diesen thread mit eurem laptop betrachtet, schaut doch mal, ab euer laptop obige kriterien erfüllt und eventuell einen zweiten HDD schacht hat...
vielleicht könntet ihr mir ein paar weitere tips geben, welche geräte euch in dieser preisklasse bekannt sind?! oder wo/wie man bei den herstellern rausfinden kann, ob ein gerät einen zweiten HDD schacht besitzt?! das steht meist nirgends...
vielen dank für alle hilfreichen antworten,
dac
ps: mir ist bewusst, dass eine miniPCIe SSD eine alternative wäre, diese wird dann mit spezial-Bootloader initialisiert (der auf der normalen HDD liegt) und dann kann von der miniPCIe SSD das betriebssystem booten. so richtig schön wäre das nicht... daher lieber SSD als zweite platte.
mein bester freund möchte sich bald einen laptop holen und damit seinen desktop ersetzen. damit er auch wirklich sauber und schnell damit arbeiten kann, möchte ich ihm eine SSD einbauen - dies ist wichtig, da nur so ein richtiger performanceschub bei umstellung auf ein neues system zu bemerken ist. besonders möchte ich nicht, dass es nachher heißt: "ach, hätte ich nur ein desktop system behalten, der laptop-desktop-ersatz läuft so lahm..."
da SSDs mit großer kapazität noch viel zu teuer sind (160GB für 320€), soll nur eine kleinere, 32GB oder 64GB große SSD rein. dort kommt das betriebssystem + die 5 wichtigsten programme drauf und gut ists.
trotzdem wird noch eine festplatte für die ganzen nutzdaten benötigt. daher sollte so eine 320GB oder 500GB platte noch im laptop stecken. eine zweite, externe platte für die nutzdaten scheidet aus, da alles in einem gerät verbaut werden soll. es soll nicht so sein, dass man immer mit laptop+ext.platte durch die gegend laufen muss, alles soll in einem gerät verbaut sein.
jetzt die frage: kann mir jemand von euch seinen/einen laptop empfehlen, der einen zweiten festplattenschacht bietet? also entweder ein richtiger, zweiter schacht oder ein ersatz-kit für das optische laufwerk...
bedingungen an den laptop wären außerdem:
- ca. 17" display,
- HDMI oder DVI ausgang für externen monitor,
- firewire anschluss, da profi-studio-soundkarte daran angeschlossen werden muss
- und wenn möglich neuste plattform-generation (also i3, i5, i7).
generell soll mit dem laptop nicht gespielt werden, es werden hauptsächlich office, internet, bildbearbeitung und vorallem soundstudio-applikationen darauf laufen.
da noch zusätzlich die SSD gekauft werden muss, sollte der laptop nicht mehr als 800€ kosten.
wenn ihr also diesen thread mit eurem laptop betrachtet, schaut doch mal, ab euer laptop obige kriterien erfüllt und eventuell einen zweiten HDD schacht hat...
vielleicht könntet ihr mir ein paar weitere tips geben, welche geräte euch in dieser preisklasse bekannt sind?! oder wo/wie man bei den herstellern rausfinden kann, ob ein gerät einen zweiten HDD schacht besitzt?! das steht meist nirgends...
vielen dank für alle hilfreichen antworten,
dac
ps: mir ist bewusst, dass eine miniPCIe SSD eine alternative wäre, diese wird dann mit spezial-Bootloader initialisiert (der auf der normalen HDD liegt) und dann kann von der miniPCIe SSD das betriebssystem booten. so richtig schön wäre das nicht... daher lieber SSD als zweite platte.