Laserjet 1020 druckt schwarze Flecken nach Tonerwechsel

Lurtz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2005
Beiträge
3.186
Ich hatte noch nie einen Laserdrucker, also keine Ahnung woran es liegt. Freundin musste das erste Mal nach drei, vier Jahren den Toner bei ihrem HP Laserjet 1020 wechseln, seitdem druckt er starke schwarze Flecken. Das von HP angegebene "Schütteln" vor dem Einbau habe ich schon ausführlich gemacht.
Der Toner ist so alt wie der Drucker, lag also sicher drei, vier Jahre originalverpackt horizontal in einer Schublade. Ist der einfach abgelaufen und damit defekt oder kann ich noch was machen?

So sieht das Druckbild aus:
http://666kb.com/i/cqhef4jrvrp9st05o.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm, soweit ich das sehen kann, war bei dem ganzen Modul aber eine neue Trommel dabei...
 
Der Laserjet Pro 1020 hat Trommel und Toner getrennt, beim Laserjet 1020 sind Trommel und Toner in einem Modul integriert und da dürfte die Trommel hin sein und ein neues Modul = Kartusche hilft da fast immer.
 
Muss definitiv an dem neuen Toner liegen, habe gerade den alten nochmal eingebaut und außer paar Unklarheiten, weil er halt fast leer ist, druckt der einwandfrei. Ich fürchte der neue lag einfach zu lange unbenutzt rum...
 
Nein, ist aber auch absolut Banane...

In solchen Kartuschen werden oft minderwertige Trommeln verbaut und das Fehlerbild paßt zu ner defekten Trommel...

Übrigens ist das Teil definitiv von Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch in den Originalen von HP? Oder wie kommst du jetzt auf Canon?! Die luftdichte Verpackung ist mit HP-Siegel beklebt und das Sicherheitsband war auch von HP.

- - - Updated - - -

Ich überlege ob es sich lohnt für einen derart alten Drucker noch ein Original für 60€ zu kaufen, oder es besser mit einem Nachbau zu versuchen...

- - - Updated - - -

Ich überlege ob es sich lohnt für einen derart alten Drucker noch ein Original für 60€ zu kaufen, oder es besser mit einem Nachbau zu versuchen...
 
AFAIK manchmal ja und nur uninformierte glauben wenn da HP drauf steht, hat HP das Teil auch produziert oder auch nur entwickelt...

Canon stellt viele "HP" Drucker her und auch definitiv das Teil hat Canon entwickelt und produziert!
 
Ok aber letztlich ist ja egal wer hinter dem Namen steckt, jedenfalls ist es ein Originalteil. Wenn da die Qualität auch schwankt, kann ich ja gleich zum no-name greifen :/
 
Man nennt es überlagert. Bei Tintenpatronen gibt es eine Art Verfallsdatum, ob es Bestand hat oder nicht, sei erstmal dahingestellt. Ob bei Tonern auch eine gewisse Alterung einsetzen kann, kann ich nicht sagen.

Ich denke mal, zum Reklamieren ist es sicher zu spät, wobei du gerne den Support von HP mal bemühen kannst, vielleicht ist doch was bekannt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh