Latinum bzw 2. Fremdsprache fürs Studium benötigt?

*s!x*

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2007
Beiträge
3.493
Guten Abend,
Ich habe eigentlich nichts aktuelles darüber gefunden, daher frage ich jetzt mal hier nach.
Benötigt man für ein Studium eine 2. Fremdsprache?

Grüße,
Sven
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt immer auf´s Fach an - Aber, ist natürlich schon von Vorteil, wenn man dich als studierten Ingenieur auch nach Frankreich schicken aknn ;)
 
Ja ich war davon ausgegangen das es wenn allgemein gilt ;)
Also hab zwar noch zeit, aber wird wohl in richtung informatik/angewandte informatik gehen.

Französisch hatte ich nie eben nur latein, aber da bin ich im begriff ne 5 zu kassieren, womit ich kein latinum hätte, daher meine frage ob ne 2. fremdsprache benötigt wird zum studium.

Grüße
 
Französisch war jetzt nur ein Beispiel... ;)

Apropos Sprachen: C++ wär sicherlich in Informatik ganz gut :p
 
Nein, das gilt auf keinen Fall allgemein. Es gibt Studiengänge, da braucht man überhaupt keinen Fremdsprachennachweis und es gibt Fächer, da hat man erst ab 3 Fremdsprachen richtig gute Chancen (Dolmetscher z.B. :fresse:).

Für Informatik reicht afaik Englisch.
 
Ok,dann kann ich ja durchartmen...
Da mein dad mir vorhin sagte, das man immer 2 Fremdsprachen braucht, und auch nur mit 2 außerhalb von nrw studieren kann?!^^

Grüße
 
Ja natürlich sagt der das, damit du dich mit deinem Arsch hinsetzt und für Latein lernst xD
 
Das hatte er mir aber auch schon vorher gesagt ;)
Außerdem war er genau so schlecht in Latein & vertritt die Ansicht, wo er schlecht war, darf ich es auch :d

Also benötige ich keine 2. fremdsprache neben latein um informatik zu studieren,und gegebenenfalls außerhalb von NRWß

Vielleicht könnt ihr mir ja mal ne gute informatik uni empfehlen? :-)

Grüße
 
Nein, braucht man nicht. Ich habe bis zur 10 Französisch gehabt und somit auch keinen richtigen "Abschluss" (wobei es sowas da auch nciht gibt)
An jedem Gymnasium hast du ja mindestens zwei Fremdsprachen (Englisch +x). Fürs Studium wird Englisch deine wichtigste Sprache sein :)
 
Also ist es irrelevant,das ich nur englisch habe?
Das beruhigt mich :)
Und was ist mit der Aussage das ich dann nur in nrw studieren kann?

Grüße
 
Das lässt sich schlicht und einfach nicht allgemein sagen. Guck dir an, welche Studiengänge an welchen Unis für dich in Frage kommen und schau dir dann die Sprachvoraussetzungen an. Das hat weniger etwas mit dem Bundesland zu tun, sondern eben mit dem jeweiligen Studiengang und dessen Ausgestaltung an der jeweiligen Uni.

Aber braucht man nicht eh zwei Fremdsprachen, um überhaupt mal sein Abi zu bekommen?! ;) Also nicht zwingend bis zum Ende durch, aber zumindest x Jahre lang. Daher könnte dein Latein auch ohne Latinum vielleicht zählen. Wichtig ist in dem Zusammenhang der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen. Die Uni kann dann für Studiengang X z.B. Kenntnisse von B2 in einer Fremdsprache und A1 in einer anderen fordern. An einer anderen Uni wird vielleicht nur B2 in Englisch gefordert und an einer dritten dann 1x B2, 1x A2 und 1x A1 oder ähnliches.

Also: Informiere dich, wie deine Lateinkenntnisse ohne Latinum eingeordnet werden und vor allem, welche Voraussetzungen die für dich interessanten Unis haben.
 
Naja, bin ja erst in der 10.Klasse,daher habe ich ja noch 3Jahre Zeit.
Doch vielleciht könnt ihr mir ja schonmal nen paar gute Unis für informatik/angewandte informatik empfehlen, das ich mich etwas umschauen kann.

Grüße
 
Naja, bin ja erst in der 10.Klasse,daher habe ich ja noch 3Jahre Zeit.
Doch vielleciht könnt ihr mir ja schonmal nen paar gute Unis für informatik/angewandte informatik empfehlen, das ich mich etwas umschauen kann.

Grüße
Gut, dann könntest du natürlich auch auf Nummer sicher gehen und noch eine dritte Fremdsprache bzw. eine zweite moderne Fremdsprache anfangen, z.B. Spanisch (oder was bei euch halt angeboten wird) von 11.-13. :bigok:

Mit guten Informatikunis kann ich nicht dienen, denn ich studiere Philosophie. ;) Aber je nachdem, welcher Bereich der Informatik dich besonders interessiert, könnte ein Blick in die jeweilige Studienordnung oder etwaige Infobroschüren sehr erhellend sein. Es bringt ja nichts, wenn an einer Uni extrem renommierte Professoren sind, du aber mit dem Schwerpunkt dieser Hochschule nichts anfangen kannst.

edit: Aber für die Auswahl der Hochschule hast du ja noch viel, viel Zeit. Wer weiß, ob du in drei Jahren überhaupt noch Informatik studieren willst?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte, aber das war eigentlich nicht so beabsichtigt ;)

Also ich bin mir sicher das ich in die Richtung was machen will, aber ob ich nach dem abi ne ausbildung anfange oder studiere, das könnte sich ja ändern.
Aber ich denke das es ein Studium sein wird.

Also ist das nicht allgemein so das man bei informatik nur englisch braucht?Weil hab auch nichts da drüber bei google gefunden.

Grüße
 
Ich könnte, aber das war eigentlich nicht so beabsichtigt ;)

Also ich bin mir sicher das ich in die Richtung was machen will, aber ob ich nach dem abi ne ausbildung anfange oder studiere, das könnte sich ja ändern.
Aber ich denke das es ein Studium sein wird.

Also ist das nicht allgemein so das man bei informatik nur englisch braucht?Weil hab auch nichts da drüber bei google gefunden.

Grüße
Nein, 100%ig allgemein kann man das nicht sagen, allerdings stehen die Chancen, dass "nur" Englisch ausreicht bei Informatik wohl recht hoch. Aber: Drei Jahre bis zum Abi sind eine lange Zeit und: gerade bei Informatik gibt es hohe Abbrecherquoten, weil das Studium (wie auch die meisten Ausbildungen in dem Bereich) eben nicht viel mit dem Hobby "Computer und so" zu tun hat. ;)
 
Ja das hab ich auch schon gehört,aber zb in einer ausbildung geht das ja schon stark in die richtung oder nicht?

Und im studium ist das ja viel mathe,vielleicht werde ich auch einfach ne ausbildung machen, mal schaun..

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh