Latitude E6510

plutoniumsulfat

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2015
Beiträge
2.835
Moin,

habe besagten Laptop, hat auch immer einwandfrei funktioniert bisher. Heute beim Startversuch bekomme ich ihn aber nicht mehr hoch. Lag jetzt für einige Monate in der Ecke, Akku war leer.

Nach Boot vier kurze Beeptöne, laut Dell Speicherproblem. Ohne Speicher blinken die NumCapsRollen, allerdings keine Beepcodes (laut Dell müssten da zwei kommen).

Muss ihn teilweise mehrfach booten, damit überhaupt was passiert. Windows-Logo erscheint noch, friert dann aber ein, danach Bluescreen für den Bruchteil einer Sekunde und aus.

Einfacher PSA läuft allerdings ohne Fehler durch.

Zwei Slots, normalerweise 2x4GB. Habe auch noch 2x2GB-Module hier. Jegliche Kombination liefert exakt den gleichen Fehler.


Weiß jemand Rat?
 
Blinken WLAN led und so?
Dell setzt die diversen status led als debug Code ein, evtl hilft das weiter
 
Beim Start kurz die Speicher-LED, Akku-Leuchte dauerhaft, WLAN immer aus. Akku ist aber auch (noch) nicht voll. Laut Handbuch gibt es damit keine Fehlermeldung, wäre für den Start ja auch normal.

Edit: Die Systemdiagnose kann Windows noch ausführen, findet aber nichts. Ausführlicher Speichertest ebenfalls ohne Probleme gemeldet.
 
"Lag jetzt für einige Monate in der Ecke, Akku war leer."

Das bedeutet bei so ner alten Kiste quasi immer den Exitus für den Akku!

Die Kiste ist schon rund 12 Jahre alt und da enttfernt man immer dauerhaft den Akku und macht außerdem das:


Wenn das nicht helfen sollte entfernt man da 24h die Biosbatterie bzw tauscht selbige:



Wenn auch das da nicht helfen sollte hats sich normalerweise mit der alten Kiste erledigt.
 
"Lag jetzt für einige Monate in der Ecke, Akku war leer."

Das bedeutet bei so ner alten Kiste quasi immer den Exitus für den Akku!

Laut den LEDs ist der Status hervorragend. Ebenso wie der Ersatzakku, der auch in der Tasche liegt. Werde das aber in Zukunft bedenken.

Die Kiste ist schon rund 12 Jahre alt und da enttfernt man immer dauerhaft den Akku und macht außerdem das:


Hat nicht geholfen.

Wenn das nicht helfen sollte entfernt man da 24h die Biosbatterie bzw tauscht selbige:



Was hat der Screen damit zu tun?

Wenn auch das da nicht helfen sollte hats sich normalerweise mit der alten Kiste erledigt.

Warum bekomm ich das Problem denn nicht vernünftig diagnostiziert?
 
"Was hat der Screen damit zu tun?"

Der Link ist nur für die Position der Biosbatterie und hat mit dem Display nix zu tun.

"Warum bekomm ich das Problem denn nicht vernünftig diagnostiziert?"

Weil das schon eher normal ist und da nie die Ausnahme ist und falsche "Diagnosen" sehr häufig sind!

Die Biosbatterie 24h abstecken und damit das CMOS-RAM definitiv zu löschen ist da normalerweise die einzige verbliebene Option, neben natürlich dem Einbau eines "neuen" Mainboards bzw selbiges zu backen.

Jeweils nur jenau ein RAM-Modul hast du da in jedem RAM-Slot schon probiert?

WLAN-Karte und DVD-Laufwerk entfernen und die HDD zu tauschen und dann auf ihr Windows zu installieren sind da sonst noch absolute Mini Chancen.

Die Fehlerursache ist da aber nach meinen Erfahrungen fast immer das Mainboard, wenn das CMOS-RAM definitiv zu löschen nicht hilft sowie ne neue Biosbatterie zu stecken.

""Lag jetzt für einige Monate in der Ecke, Akku war leer."

Das bedeutet bei so ner alten Kiste quasi immer den Exitus für den Akku!"

Kann da immer auch den Exitus der Biosbatterie bedeuten, wobei der sich in aller Regel schon anders zeigt, aber halt nicht immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh