Laufwerksbuchstabe verschwindet nach Neustart

gnomagik

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2005
Beiträge
659
Ort
Dülmen
Hallo Gemeinde ;)

Folgende Konfiguration:
Windows 7
HDD1: Aufgeteilt in 3 Partitionen, Windows Boot, Windows und Daten
HDD2 und HDD3: jeweils eine Partition "Ablage"

Nun zum Problem:
Bei HDD2 habe ich nun das Problem, dass nach jedem Neustart sowohl der Laufwerksbuchstabe als dann natürlich auch die Freigabe verschwunden ist. Den Buchststaben kann ich problemlos in der Datenträgerverwaltung wieder einrichten, allerdings wird das auf Dauer etwas nervig.
Nach ein wenig Suche habe ich herausgefunden, dass die Zuordnungen in der Registry unter HKLM\SYSTEM\MountedDevices geschieht.

Dies ist nun wie folgt aufgebaut:

Oben stehen die verfügbaren Partitionen angefangen von \??\Volume und dann einem langen Schlüssel, den man in den Eigenschaften des Laufwerks > Details > Entfernungsverhältnisse vergleichen kann. An gleicher Stelle in der Registry kann man angefangen von \DosDevices\ und dann dem Laufwerksbuchstaben die Zuordnung zu der oben angezeigten Partition herstellen.

Also als Beispiel:
Name: \??\Volume{efae31ea-890a-11de-bfe8-806e6f6e6963} Wert: abcdefgh
Name: \DosDevices\D: Wert: abcdefgh
Wobei Wert aus 12x2 hexadezimalen Zeichen besteht

Dort sind bei mir auch die Laufwerke C,D und E zu finden (Windows Boot hat keinen Buchstaben) jedoch fehlt dort HDD2 komplett. Dies einzufügen wäre nun nicht mein Problem, ich weiss ja, wo ich den ersten Key herbekomme, nur leider weiss ich nicht woher der Binärwert kommt...
Wenn also jemand von Euch eine Idee hat, lasst es mich bitte wissen.

Danke schonmal fürs durchlesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei mir hat D dort fast den gleichen Wert wie C. Nur das erste Byte ist gegenüber C um 1 erhöht. (D befindet sich auf einem anderen Laufwerk als C, wie bei dir.)
 
Nunja, bei mir ist das leider nicht so ähnlich:
unbenannttw.png
Und leider habe ich noch eine neue Erkenntnis:
Die beiden Werte unter Entfernungsverhältnisse sind bei beden Laufwerken identisch, und tauchen nicht in der MountedDevices Liste auf. Liegt vielleicht dort schon das Problem?
Hier nochmal ein Screenshot aus dem Geräte Manager:
unbenanntio.png

Tja, so wie es scheint habe ich mich vorhin beim vergleichen der beiden Zeichenfolgen echt verschaut. Ich erweitere meine Frage daher auch um die Herkunft der Volume ID :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wid vermutlich generiert, aus diversen anderen Konstanten und etwas Zufall, so wie alle GUIDs. (Natürlich steht sie trotzdem in inhallichem Zusammmenhang, zu abhängigen Registry Werten, aber die Suche da dürfte wohl schon müssig werden.) Hast du denn schon Daten auf der Partition? Oder könntest Du die Daten vorrübergehend auslagern?
Dann könntest Du einfach mal die Partition löschen, oder den Laufwerkstyp auf dynamisch und zurück ändern usw. um Windows dazu zu bringen, die Konfigdaten neu zu schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus deinen Screenshots geht hervor, dass HDD2 sich mit HDD3 die GUID teilt.

Das deutet darauf hin, dass der dir fehlende Wert (nach dem bei mir festgestellten Zusammenhang) abhängig von der Partition auf HDD3 ermittelt werden könnte. Also würde ich mal
\DosDevices\F: e6 de 00 00 00 7e 00 00 00 00 00 00
versuchen.

(Anwendung auf eigene Gefahr!) ;)

Um weiterzuforschen, und das Ganze auf eine solidere Basis zu bringen, müsste geklärt werden, welche Gemeinsamkeit zwischen HDD2 und 3 besteht, die sie mit HDD1 nicht teilen.
Da C das Systemlaufwerk ist, gibt es da natürlich ein paar Möglichkeiten, wodurch HDD2/3 eine andere GUID als HDD1 bekamen:

-an welchem Controller hängen die HDDs(Onboard 1, evtl. Onboard 2, evtl. dediziert PCI/PCIe)
-an welchem Channel des Controllers (falls IDE)

und möglichweise noch:

-Filesystem
-Bootpartition auf der HD vorhanden Ja/Nein
-andere Systemdateien auf einer Partition der HD vorhanden (hiberfil, pagefile)
-wieviele Partitionen auf den HDDs jeweils existieren
usw. (wobei mir die Abhängikeit vom Anschluss/Controller am wahrscheinlichsten erscheint.)

PS:
Als Workaround, weil solches Rumgefummel ja möglichwerweise Datenverlust mit sich bringen könnte, kann ich dir noch die Idee bieten einfach mountvol.exe zu verwenden und eine Batch in den Autostart setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sieht leider nicht gut aus. Habe das zusätzliche Volume mit der Nummer 9 hinter den ersten 7 Zeichen erstellt und das dazugehörige DosDevice hinzugefügt. Nach dem Neustart ist leider wieder kein F vorhanden...
Habe anschließend E und F entfernt und auch das dazu passende Volume gelöscht > Neustart und E ist wieder da mit gleichem Wert e5 de 00 00 00 7e 00 00 00 00 00 00 aber der Volume Name hate sich im ersten und vierten Teil geändert...
Im Klartext:
E erstellt sich selbst nach dem Löschen selbst wieder,
F bleibt verschwunden!
 
Welcher Volume Name hat sich geändert? Der "cb9a8dc8-..."?
Edit:
Ok, das ist übel. Da würde ich dir doch eher den Workaround empfehlen, anstatt dich weiter da zu verbeissen. :shake:

PS:
bei vollen Partitionen (mit nur ein Wenig Platz, und defragmentierter Partition) könntest Du noch versuchen, ein Neuanlegen der Partitionsdaten zu provozieren, indem Du die Partition leicht verkleinerst und anschließend wieder auf die vorherige Größe zurückstellst.. (geht ja bei Win 7 mit Bordmitteln)
Ausserdem kannst Du mal den MBR neu schreiben (auch wenn von der HD nicht gebootet wird.)
Und hast du mal versucht, was passiert wenn Du einfach einen 2. Buchstaben gleichzeitig auf die Partition mountest?
Vielleicht kann auch testdisk noch etwas rausholen. http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk

Noch eine Möglichkeit:
Mit mountvol /N das automatische Mounten deaktivieren, und anschließend mit mountvol /E wieder aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@gnomagik
Bitte pass die Bilder in #3 noch an die Regeln an!
Danke :wink:
 
Leider nein, beide Festplatten sind zu gut 80% gefüllt.

Warum klagst Du jetzt, wenn es Dich nicht gestört hat, als die Platte noch leer war?

- Nicht in der Registry rum pfuschen.
- Normale Windowsmittel und Gehirn verwenden.
- Laufwerksbuchstaben der betroffenen Partition frei geben.
- Festplatte abziehen.
- devmgr_show_nonpresent_devices, im Gerätemanager ausgeblendete und nicht anwesende Laufwerke und Speichervolumes aufräumen.
- Festplatte wieder anstecken und in der Datenträgerverwaltung wieder korrekt einbinden.
 
ich hatte auch Probleme denn Win7 hat anscheinend die CD/ DVD Laufwerke gerne nach C: gesetzt.
also bei mir:

am anfang Win XP als F:
Bootpartition ohne Buchstaben,
Win 7 C:
DVD dann D: und
Brenner auf E:
alle weiteren auf der 2. Platte dann G: und H:
die 2. Platte habe ich erst später angesteckt.

früher bei XP hatte ich immer die CD/ DVD Laufwerke auf G: und H:
das wollte aber nicht klappen, Win 7 hat auch eine Partition glaube es war F: oder E nicht mehr angezeigt.
habe dann alles einfach so gelassen wie Win 7 es wollte.

kann ich mich doch auch drann gewöhnen das D und E jetzt immer meine CD/DVD Laufwerke sind.
bewor ich mich da ewig rumärgere, Registry ändere oder sonst etwas vetranstalte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Goldi: ich hoffe die Bilder sind nun so nach Vorschrift eingbettet
@A_H: ich verstehe zwar nicht, warum ich mir hier entschuldigen muss, warum mir das Problem noch nicht eher aufgefallen ist, habe deine Vorschläge dennoch ausprobiert, aber es hat leider nichts gebracht. Hatte die beiden nicht Systemlaufwerke abgeklemmt, und im Geräte Manager sämtliche unter Laufwerke vorhandene Geräte incl 2x der abgeklemmten Festplatte entfernt, neugestartet, HDD3 bekommt Laufwerksbuchstabe E, HDD2 bekommt keinen.
@L-Mo vielen Dank für deine Ausführungen. Das mit dem Zufälligerweise passender GUID herausfinden habe ich nun aufgegeben, deine in Post 8 vorgeschlagenen Punkte werde ich Morgen angehen.
 
Es ist Dir doch klar, dass das kein Fehler von Windows ist?
Meine Frage zielt darauf ab, wie die Platte in das System gekommen ist: war sie schon bei der Installation angeklemmt, war sie unbenutzt oder stammt sie aus einem anderem System, wie hast Du die Platte in das System eingebunden, wie die Partition angelegt?

(Edit:
Kurz, wann und wie ist es zu dem Fehler gekommen?)

Meine Beschreibung ist das Maximum der Schritte; es geht auch mit weniger - aber es geht so. Ich habe das schon mehrmals so gemacht, wenn ich Partitionen auf andere Platten anders verteilen musste.

Du solltest auch nur die nicht anwesenden Geräte und Partitionen im Gerätemanager entfernen.

Edit:
Mach bitte ein Bild von der Datenträgerverwaltung und vom Gerätemanager mit "ausgefahrenen" Laufwerken und Speichervolumes.

Ist Dir klar, was es mit devmgr_show... auf sich hat?
Und noch mal, was Du mit MountedDevices veranstaltest ist Unfug. Man kann da etwas machen - aber richtig. Im Extremfall kann man den ganzen Schlüssel komplett löschen - mit dem Resultat, dass dann unter Umständen gar kein System mehr gefunden wird. Man darf dann nur die Systemplatte anstecken. Etwas schonender wäre es, wenn man nur alle(!) notwendigen Einträge für die Systempartition, meistens C:, übrig lässt. Das findet man aber alles ganz leicht im Internet, alltäglicher Kram.

Aber bei allen Arbeiten an der Partitionierung sollte man vorher ein Backup machen.

Edit 23.04.2010, 17:34
Ich habe eben mal in meine Registry geschaut. Leider bereinigt das Aufräumen im Gerätemanager nicht die MountedDevices - wäre ja zu schön.
Aber wenn die Ursache geklärt ist, dann klären wir auch die bequeme und sichere Lösung.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh