[Kaufberatung] lautlose bis sehr leise Grafikkarte

pospiech

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2010
Beiträge
7
Hallo,
derzeit habe ich in meinem Rechner eine Geforce 7300 GT was bei 3dMark2005 so bei 2500 Punkten liegt. Meine ist passiv gekühlt und macht noch etwas weniger.

Jetzt würde ich gerne die Grafikkarte aufrüsten. Allerdings steht der Rechner im Wohnzimmer und ist derzeit unhörbar und soll es auch weiterhin bleiben. Es soll also eine Karte ohne Lüfter oder extrem leisem Lüfter sein.
Jetzt habe ich aber mehrfach gelesen das die schnelleren Karten in passiver Ausführung einfach zu heiß werden und daher eigentlich nichts taugen.
Daher wüsste ich gerne was ihr dazu empfehlen würdet.

Spielemäßig komme ich derzeit mit der alten Karte aus, muss aber Auflösung und Details sehr niedrig wählen.

Gefunden habe ich z.B. diese hier:
- Gainward GeForce G 210, 1024MB DDR2, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0
- ASUS EN9400GT SILENT/DI/512MD2, GeForce 9400 GT, 512MB DDR2, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0
- Gigabyte GeForce 9600 GT Passiv, 512MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0
- Sparkle GeForce 9600 GT, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0

nur wie sollte ich diese Karten bewerten? Obwohl es Einsteiger Karten sind, sollten sie um einiges schneller sein. Andererseits - gibt es auch sehr leise Lüftergekühlte Karten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also mit den oberen karten wirst du nicht happy werden, wenn du zocken willst.

mach es doch so wie ich... setz eine hd4770 (in 40nm gefertigt und daher kühl) ein, darauf einen passiv kühler und dann einen normalen oder flachen 80mm lüfter draufschnallen inkl. einem drehzahlwandler. fertig ist deine neue leise spielegraka.
 
Um dich adequat zu beraten fehlen Informationen wie dein restliches System (ja, auch das Netzteil) und dein Budget.
Es gibt übrigens auch noch andere Karten, als die aus Kalifornien.
 
Passvie Grafikkarte wären doch auch eine Möglichkeit - irgendwo gelesen, dass es die 5670 in passiver Ausführung gibt.
 
Ja, gib mal dein restlichen System inkl. Netzteil und Auflösung des TFTs an, dann können wir dir besser weiterhelfen als jetzt einfach eine Karte zu empfehlen, die von deinem System ausgebremst wird. ;)

Die schnellste passive NV-Karten sind wohl die 9600 GTs (noch vor GT 240 512 MB GDDR5 angesiedelt, leider halt auch vom Verbrauch her).
Auf AMD/ATi Seite HD 4670, HD 5670 (leider passiv noch nicht lieferbar) und HD 4850 (mit über 130€ passiv leider viel zu teuer).

Allerdings sind die komplett passiven Karten, die man fertig kaufen kann, in der Regel teuer.

Es gibt auch Modelle mit leisem Kühler (hier wohl ein Beispiel -> Sapphire Radeon HD 4670 Sapphire-Design, 1024MB DDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0, lite retail (11138-34-20R) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland) bzw. man kann diesen auch nachrüsten, wenn dies nicht der Fall ist.

mfg
Edge
 
also mit den oberen karten wirst du nicht happy werden, wenn du zocken willst.

Dem kann ich hier ganz klar wiedersprechen. Mein Kumpel hat sich für seinen HTPC eine passiv gekühlte 1GB 9600GT von Gigabyte gekauft seinerzeit, und damit zockt er wunderbar Crysis Wars auf "Gamer", und alle anderen Spiele laufen auf 1280x720 odere 1280x1024 (Fernseher/Monitor) super flüssig. Klar ist das keine High End Karte, aber für den Gelegenheitsspieler reicht sie.

Und die schnellste passiv gekühlte Grafikkarte ist ja zur Zeit die 1GB GT240 von Zotac, die werde ich mir wahrscheinlich als PhysiX Karte holen. Aber auch für das ein oder andere Spielchen dürfte sie geeignet sein. Und wenn der PC im Wohnzimmer steht (also wohl auch ein HTPC), geht ja es auch um andere Dinge als nur Zocken.
 
also mit den oberen karten wirst du nicht happy werden, wenn du zocken willst.

mach es doch so wie ich... setz eine hd4770 (in 40nm gefertigt und daher kühl) ein, darauf einen passiv kühler und dann einen normalen oder flachen 80mm lüfter draufschnallen inkl. einem drehzahlwandler. fertig ist deine neue leise spielegraka.

Da er mit seiner 7300 alles zocken kann was er zocken will, sollte eine 9600gt dicke ausreichen diese games auf vollen details und erhöhter auflösung zu zocken.
Klar wäre es schön zu wissen was gezoggt wird, aber aus den Infos die gegeben sind interpretiere ich, dass er mit der 7300gt games auf niedrigen details zockt und diese games gerne auf hohen details zocken würde
Dem kann ich hier ganz klar wiedersprechen. Mein Kumpel hat sich für seinen HTPC eine passiv gekühlte 1GB 9600GT von Gigabyte gekauft seinerzeit, und damit zockt er wunderbar Crysis Wars auf "Gamer", und alle anderen Spiele laufen auf 1280x720 odere 1280x1024 (Fernseher/Monitor) super flüssig. Klar ist das keine High End Karte, aber für den Gelegenheitsspieler reicht sie.

Und die schnellste passiv gekühlte Grafikkarte ist ja zur Zeit die 1GB GT240 von Zotac, die werde ich mir wahrscheinlich als PhysiX Karte holen. Aber auch für das ein oder andere Spielchen dürfte sie geeignet sein. Und wenn der PC im Wohnzimmer steht (also wohl auch ein HTPC), geht ja es auch um andere Dinge als nur Zocken.

es gibt auch passiv gekühlte hd4850, die erheblich schneller ist. Es gibt auch eine gtx260 die semipassiv ist(asus matrix)
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt auch passiv gekühlte hd4850, die erheblich schneller ist. Es gibt auch eine gtx260 die semipassiv ist(asus matrix)

Also Semi Passiv ist nicht passiv, aber richtig, die eine passive Gigabyte 4850 hatte ich vergessen. Die versägt die GT240 natürlich um einiges.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ein Gelegenheitsspieler, der meist die Spiele dann kauft wenn sie bei Steam unter 20 Euro liegen. also so nach 2-4 Jahren. Bislang kann ich kein Spiel ernsthaft über 1024x786 spielen - mal abgesehen von Strategiespielen.
Das ist dann sowas wie Call Of Duty, Battlefield, Total War.

ATI Grafikkarten sind mir hauptsächlich wegen der Linux Treiber suspect. Ich verwende die nvidia Treiber ohne Probleme, kenne den Stand der Radeon Treiber unter Linux aber ehrlich gesagt nicht genau.

Der Preis sollte sich unterhalb von 100-150 Euro bewegen (150 Euro wenn es sich ernsthaft lohnt). Die aufgenommen Leistung sollte unterhabl von 150 W liegen. Die Karte wird meist ohne 3D betrieben und sollte im idle nicht zuviel ziehen.

Was ist denn semi-passiv und gibt es eine Übersicht über quasi lautlose aktive Grafikkarten?

Der derzeitige Computer hat ein 300 W Netzteil, dass könnte ich im dem Zuge aber auch auf z.B. 400 oder 500 aufrüsten.
 
Also ausgerechnet in dem Bereich bietet NVidia leider nichts brauchbares an, zumindest nichts lautloses brauchbares. Es wird Ende August eine GTS450 kommen, die auf Höhe der 5770 liegt. Wenn Du nicht so lange warten möchtest, dann bleiben in der Tat nur eine passive 5750 oder eine 5770.
 
Ich bin ein Gelegenheitsspieler, der meist die Spiele dann kauft wenn sie bei Steam unter 20 Euro liegen. also so nach 2-4 Jahren. Bislang kann ich kein Spiel ernsthaft über 1024x786 spielen - mal abgesehen von Strategiespielen.
Das ist dann sowas wie Call Of Duty, Battlefield, Total War.

ATI Grafikkarten sind mir hauptsächlich wegen der Linux Treiber suspect. Ich verwende die nvidia Treiber ohne Probleme, kenne den Stand der Radeon Treiber unter Linux aber ehrlich gesagt nicht genau.

Der Preis sollte sich unterhalb von 100-150 Euro bewegen (150 Euro wenn es sich ernsthaft lohnt). Die aufgenommen Leistung sollte unterhabl von 150 W liegen. Die Karte wird meist ohne 3D betrieben und sollte im idle nicht zuviel ziehen.

Was ist denn semi-passiv und gibt es eine Übersicht über quasi lautlose aktive Grafikkarten?

Der derzeitige Computer hat ein 300 W Netzteil, dass könnte ich im dem Zuge aber auch auf z.B. 400 oder 500 aufrüsten.

semi passiv bei der asus matrix gtx260 bedeutet, dass sie idle beide lüfter ausschaltet und dort passiv läuft. Geht die temperatur über einen bestimmten wert(kann man sogar via software einstellen) dann gehen diese lüfter wieder an(unter 3D dann z.B.).
Fand das immer sehr angenehm, da ich unter windows ruhe hatte und beim zocken waren mir die(dennoch recht leisen ) lüfter egal.

Hier mal bilder:
Bild: dsc04455tghl.jpg - abload.de
Bild: dsc04451jjlu.jpg - abload.de
Bild: dsc04453akwp.jpg - abload.de

Allerdings bekommt man die nur noch gebraucht und dann denke ich auch nicht mehr ganz so günstig
 
Laut dem Test hier Sparkle & Gigabyte 9600GT - Silenthardware werden beide passive 9600 GT Grafikkarten im Betrieb deutlich zu heiß. Daraus schließe ich jetzt einfach mal, dass diese Leistungsklasse passiv nicht sinnvolle gekühlt werden kann.

Generell sollte man sich bei komplett passiven Karten nach Modellen ohne zusätzlichen Stromstecker umsehen, ja.

Die Powercolor 5750 ist zur Zeit das nonplusultra, was passiv angeht, auch gerade wegen ihrer extremen Energieeffizienz. Ob du dieses Leistungslevel brauchst musst du selbst wissen.
 
Laut dem Test hier Sparkle & Gigabyte 9600GT - Silenthardware werden beide passive 9600 GT Grafikkarten im Betrieb deutlich zu heiß. Daraus schließe ich jetzt einfach mal, dass diese Leistungsklasse passiv nicht sinnvolle gekühlt werden kann.

doch, das geht sogar sehr einfach.
ich hatte bis vor ein paar tagen eine hd3870 passiv in betrieb.
einfach einen 120mm lüfter auf die karte blasen lassen, langsam drehender lüfter ist da völlig ausreichend.

fazit:
keinerlei hitzeprobleme und immernoch unhörbar
 
doch, das geht sogar sehr einfach.
ich hatte bis vor ein paar tagen eine hd3870 passiv in betrieb.
einfach einen 120mm lüfter auf die karte blasen lassen, langsam drehender lüfter ist da völlig ausreichend.

fazit:
keinerlei hitzeprobleme und immernoch unhörbar
Also eine passive Graka die aktiv gekühlt wird. :fresse:

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh