• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

[Kaufberatung] Lautsprecher 2.1 / 3.1 System + Receiver

hacki

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2001
Beiträge
1.245
Ort
Planet3dNow
Moin zusammen,

bin aktuell auf der Suche nach Lautsprechern + Receiver, fürs Wohnzimmer "Heimkino", und bräuchte bissl Beratung :)

Aktuell hab ich folgende Vorstellung:
Da ich auch gern mal einfach nur Musik abspielen will, hab ich mich auf Regallautsprecher (auf Ständern) bzw Standlautsprecher (mit Bassreflexrohr auf der Vorderseite) fixiert. korrigiert mich falls ich da falsch liegen sollte :asthanos:

Vorläufig soll sich das Vorhaben auf ein 2.1 oder 3.1 System beschränken. Surround muss noch nicht sein, höchstens wenn sich's halt iwie ergibt, zB durch ein extrem günstiges Angebot etc.

Jetzt mal zur Aufstellung, hier die "Skizze" :fresse:



Was meint ihr, passt das so von der Aufstellung? :coolblue:

Später soll das ganze noch mit 2 Rear LS ergänzt werden, leider nur seitlich zur Couch aufstellbar, weil direkt dahinter schon die Wand ist.

Jetzt hab ich aber keinen blassen Schimmer welche Lautsprecher für mein Anliegen die "richtigen" sind.

Musiktechnisch höre ich meistens Metal/Rock/Hip Hop/Electro.
Soll jetzt auch net superlaut gehört werden, will die Nachbarn hier ja net verärgern ;)

Dazu soll dann noch ein AV Receiver gekauft werden, Marke sogesehen egal, hauptsache gute Qualität und viele Anschlüsse :bigok:

Preislich dachte ich so an 1200€ für Subwoofer + 2 Lautsprecher + Receiver. Einen Center kann ich ja später noch nachkaufen. Budget ist jetzt nicht fix, kann auch gerne weniger sein, oder bissl mehr, wenn es sich dann auch lohnt. Irgendwas in dem Rahmen halt.

Danke schon mal für eure Vorschläge, Ideen! :)

Gruß
Hacki
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
@ Hacki

Bei 2.1 nimmst du am besten nen Mittelklasse Stereoverstärker mit Preouts für den Sub. Klingt wesentlich besser als die AVR´s fürs gleiche Geld. Nen Center brauchst du nicht wirklich wenn du mittig sitzt.

Stereo kann richtig geil und auch sehr Räumlich klingen wenn man es richtig macht. Ich würde an deiner Stelle zu einem Hifi Fachhändler in deiner nähe gehen und mir verschiedene Lautsprecher / Verstärkerkombinationen die in deinem Budget liegen anhören.

Hier ein paar Lautsprecher die in dein Budget fallen und die du dir wenn möglich bei nem Händler mal anhören solltest :

Sonics Argenta ( Gibts die Tage für 700,-€ in der Bucht als Händler A/B Ware anstatt 1300,-€ Paar )

Die LS spielen sehr räumlich, spektakulär und 3 dimensional, mehr geht in der Hinsicht nicht unter 1000,-€


Magnat Quantum 705

Sehr komplette LS, wird oft im Hifi Forum empfohlen aufgrund des sehr guten P/L Verhältnisses und da sie momentan übers Netz sehr günstig zu bekommen sind. Die haben auch nen sehr guten Tiefgang so dass du evtl. sogar auf nen Sub fürs erste verzichten kannst.

Kef iq50 Ebenfalls eine sehr gute Räumlichkeit und ein mitreißendes Klangbild. Wesentlich besserer Klang als die ältere Iq7se die momentan im Netz verramscht wird.

Wharfedale Diamond 10.5 Eher zurückhaltend spielender LS, wird auch sehr oft empfohlen und vielleicht gefällt dir ja die englische abstimmung. Der Tiefgang sollte auch erstmal ohne Sub reichen.

Imagination 2

Fertig Bausatz der auch hier im Form immer beliebter wird da ausgezeichnetes P/L Verhältnis, spielt sehr räumlich, spektakulär, im Prinzip ähnlich wie die weiter oben genannten Sonics nur dass die Imagination den besseren Tiefgang hat, da steht sie den hier genannten Stand LS in nichts nach und toppt sie im Klang dafür deutlich mMn. Probehören der LS geht nur bei Personen die ihn besitzen, im verlinkten Forum gibt es nen Thread für Probehörgelegenheiten.

Lautsprecher hören sich mit jedem Verstärker etwas anders an, man sollte deshalb unbedingt probehören was miteinander gut harmoniert. Der Hifi Händler kann dabei sehr behilflich sein da er die Charakteristika der Geräte kennt, im Gegensatz zum 0815 Mediamarkt Verkäufer ;)

Bei den Verstärkern würde ich bis 400,-€ investieren, da gibt es einige Geräte und sehr oft haben die Hifi Händler Auslaufmodelle oder Inzahlungnahmen im Angebot ( gilt auch für lautsprecher ) , falls du nen Subwoofer dran anschließen möchtest nicht vergessen dem Händler dies mitzuteilen.

Ich rate dir davon ab etwas blind im Netz zu bestellen gerade bei deinem Budget wo du eine große Auswahl hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Danke für eure Antworten! :)

@XN04113
der zweite Link geht leider nicht :(


@deZibel-K!ller
Werd ich mir auch mal genauer anschauen.
Den Onkyo hatte ich anfangs auch im Auge, bin dann letztendlich aber wieder von weg gekommen.


@Mr.Wifi
Danke für die Tipps und HW Ideen :)

Ich hätte hier noch einen alten Kenwood Stereo AMP (15 Jahre alt), damals aber eher Einsteigerklasse gewesen, ohne Preouts. Vielleicht reicht der ja fürn Anfang. Müsste man mal testen.

Um das Probehören werd ich wohl nicht drumrumkommen, stimme dir aber voll zu, dass es doof wäre etwas blind zu bestellen.
Paar Anlaufstellen hätte ich hier, zB http://www.studio26.de/ oder direkt bei Nubert.
Mal schauen wann ich das in Angriff nehmen werde :)

Vorerst werde ich noch meine alten Kendo Standboxen weiterbenutzen, muss sie aber erstma in die Wohnung schleppen.
Vielleicht klingen die in dem Raum garnet mal so schlecht... ;)

Werde berichten, falls gewünscht :)

Gruß
Hacki
 
@Mr.Wifi
Danke für die Tipps und HW Ideen :)

Ich hätte hier noch einen alten Kenwood Stereo AMP (15 Jahre alt), damals aber eher Einsteigerklasse gewesen, ohne Preouts. Vielleicht reicht der ja fürn Anfang. Müsste man mal testen.

Wenn Der Amp Anschlüsse für 2 Lautsprecherpaare ( A/B Betrieb ) hat dan brauchst du nicht unbedingt Preouts, da schließt du dann nen Spannungsreduzierer an, gibts. zb. von Teufel, steckst dort das Subwooferkabel in den Chinchausgang des Kabels und lässt den AMP im AB Betrieb laufen. Auf der Teufel Webseite hab ich den leider nicht gefunden, mit Sicherheit kann man sowas auch selbst basteln.

Um das Probehören werd ich wohl nicht drumrumkommen, stimme dir aber voll zu, dass es doof wäre etwas blind zu bestellen.
Paar Anlaufstellen hätte ich hier, zB http://www.studio26.de/ oder direkt bei Nubert.
Mal schauen wann ich das in Angriff nehmen werde :)

Bei dir in der Region um Stuttgart sind einige Hifi Händler, sogar das Studio vom Zoller ist bei dir in der Nähe ( Mannheim ), dort könntest du dir die Imagination usw. mal anhören und würdest ebenfalls gute Tipps bekommen.

Studio 26 hast du ja selbst schon genannt, der hat womöglich die größte Auswahl in deinem Budget.

Ansonsten hier noch ein Paar Händler :

http://www.wittmann-hifi.de/
http://www.graf-hifi.de/
http://www.loesch-hifi.de/

Vorerst werde ich noch meine alten Kendo Standboxen weiterbenutzen, muss sie aber erstma in die Wohnung schleppen.
Vielleicht klingen die in dem Raum garnet mal so schlecht... ;)

Werde berichten, falls gewünscht :)

Ja, Berichte würde mich freuen. Hörberichte lese ich unheimlich gerne ;)

Bin ja momentan auch noch auf der Suche nach neuen LS obwohl ich mit meinen aktuellen "eigentlich" zufrieden bin. Werde mir morgen mal ein Paar unkonventionelle LS beim Händler anhören die auch in deinem Budget liegen würden http://www.fairaudio.de/test/lautsprecher/quartal-2-2008/stand-lautsprecher-duevel-planets-test.html

Kann dazu morgen ebenfalls was schreiben wenn gewünscht ;)
 
Wenn Der Amp Anschlüsse für 2 Lautsprecherpaare ( A/B Betrieb ) hat dan brauchst du nicht unbedingt Preouts, da schließt du dann nen Spannungsreduzierer an, gibts. zb. von Teufel, steckst dort das Subwooferkabel in den Chinchausgang des Kabels und lässt den AMP im AB Betrieb laufen. Auf der Teufel Webseite hab ich den leider nicht gefunden, mit Sicherheit kann man sowas auch selbst basteln.

ah ok, danke.
der AMP hat tatsächlich A/B Betrieb, ist dieser hier:
http://www.kenwood.de/WebFiles/File/de/download/archive/ka3060r.pdf

Wobei ich mal mit meinem Dad reden muss, der hat noch ältere Amps im Keller, vielleicht ist da ja ne Perle dabei :love:


Bei dir in der Region um Stuttgart sind einige Hifi Händler, sogar das Studio vom Zoller ist bei dir in der Nähe ( Mannheim ), dort könntest du dir die Imagination usw. mal anhören und würdest ebenfalls gute Tipps bekommen.

Studio 26 hast du ja selbst schon genannt, der hat womöglich die größte Auswahl in deinem Budget.

Ansonsten hier noch ein Paar Händler :

http://www.wittmann-hifi.de/
http://www.graf-hifi.de/
http://www.loesch-hifi.de/

Danke für die Links!
Muss mal schauen wann ich dazu kommen werde einen der Händler zu besuchen :)



Ja, Berichte würde mich freuen. Hörberichte lese ich unheimlich gerne ;)

Bin ja momentan auch noch auf der Suche nach neuen LS obwohl ich mit meinen aktuellen "eigentlich" zufrieden bin. Werde mir morgen mal ein Paar unkonventionelle LS beim Händler anhören die auch in deinem Budget liegen würden http://www.fairaudio.de/test/lautsprecher/quartal-2-2008/stand-lautsprecher-duevel-planets-test.html

Kann dazu morgen ebenfalls was schreiben wenn gewünscht ;)

Sobal ich die LS + Amp mal hier haben sollte werd ich das machen.

Interessante Konstruktion, diese Duevel Planets :eek:

Wie war der erste Eindruck so ?
 
Die LS sind für das Geld der Oberhammer !

Für ca. 500,-€ das Paar hätte ich nie gedacht soviel Hifi zu hören zu bekommen...

Hier mal mein Bericht den ich eben bereits im Hifi Forum gepostet habe wo es bis jetzt auch noch keinen gibt den diese LS nicht beeindruckt haben der sie gehört hat ;)

Das Design ist natürlich einzigartig, umso beeindruckender was sie können oO

War heute auch bei Knopf und hab mir die Planets dort angehört.... ich kann nur sagen dass mich die LS sehr stark ins Grübeln bringen, so sehr haben die mich beeindruckt.

Die Planets wurden wie bei Knopf im Abhörraum üblich eher mittig im Raum leicht linkslastig aufstellt mit 1m. zu linken und ca. 1.50m zu rechten wand. Gleich vorweg, so ein Tiefe, und breite jedoch nicht distanzierte Bühne hab ich bis jetzt noch nicht gehört. Der etwas wummrige Bass bei Livehaftigen Lautstärken der sogar die Hosenbeine etwas flattern ließ hat mich etwas gestört worauf hin 2 Schieferplatten unter die LS kamen, hat zwar auch nicht sooo viel gebracht aber trennt man die LS zb. bei 50hz und stellt nen guten Sub dazu könnte ich mir vorstellen dass da andere Kombos für mehr als das 5 fache ganz alt aussehen.

Den Klang kann man als sehr angenehm bezeichnen, nicht vordergründig spektakulär sondern spektakulär wird erst wenn man längere Zeit intensiv zuhört und danach auf "normale" LS wechselt. Das habe ich natürlich gemacht und mir ein Paar Audiophysic Yara Stand LS die für 450,-€ das Paar im Angebot war angehört. Das war kein Vergleich und klang ziemlich langweilig obwohl die Yara für das Geld sicherlich nicht schlecht war. Dann wollte ich eine Box hören die auch sehr wegen ihrer guten Räumlichkeit gelobt wird, die Sonics Argenta die dort als Aussteller für 900,-€ zu haben ist.

Die fand ich auch richtig gut, Räumlich und sehr spritzige LS die um einiges präsenter war wie die Planets aber nicht diese einmalige 3D Dimensionalität bieten konnte wie sich hinterher in einem AB Vergleich rausgestellt hat.

Als Verstärker kam ein NAD 326BEE zum Einsatz da nach Absprache mit dem Händler dieser von den vorrätigen AMP´s am ehesten mit meinem Harman Kardon AVR zuhause vergleichbar wäre. Vermutlich trägt der NAD im Bass etwas zu dick auf und vermutlich würde ein etwas hellerer AMP nach meinem Geschmack besser zu den Planets passen. Es war leider nicht genug Zeit um auch noch andere höherwertigere Amps zu testen aber es hat gereicht um mich von den Planets begeistern zu lassen.

Ich werde demnächst ein Paar nachhause bestellen und dort nochmal ausgiebig probehören. Ich kann jedem nur empfehlen diese LS mal probezuhören der im Preisbereich von 500 ~ 1000,-€ LS sucht die eine möglichst perfekte Räumlichkeit und akkurate Bühnenabbildung bieten. Verfärbungen im Klang konnte ich nicht feststellen, nur etwas spritzigkeit, vordergründige Präsenz und ein strafferer Bass wäre nicht schlecht gewesen ( agressivität ) aber das kann man bestimmt mit passenderer Elektronik etwas ausgleichen. Das ist jammern auf hohem Niveau da man eigentlich unsummen ausgeben müsste um LS zu bekommen die das alles perfekt können und in dem Preisbereich und sogar für das doppelte nichts vergleichbares finden wird.

Dicke probehör Empfehlung, der Bass ist in der tat etwas aufgedickt aber das ist bei den meisten Stand LS in dem Preisbereich so, mit nem schnellen Sub wäre es optimal. Bin was qualitativ guten Bass angeht schon sehr anspruchsvoll, für viele wird der LS Bassmäßig vollkommen ausreichen.

Wenn du sie probehören solltest dann verkürze mal nach und nach den Hörabstand, also durchaus näher ran als die LS auseinanderstehen. Dann denkst du erstrecht du wärst in nem Livekonzert mit einer riesigen Bühne vor dir. Würde mal nachfragen ob ein Händler in deiner nähe die LS führt.
 
Hört sich extrem interessant an! :coolblue:
Wo willste die LS bestellen?
Einen Händler, welcher die Teile führt, hab ich auf die schnelle nicht gefunden. Auch kein "Studio" zwecks probehören.
 
Hört sich extrem interessant an! :coolblue:
Wo willste die LS bestellen?
Einen Händler, welcher die Teile führt, hab ich auf die schnelle nicht gefunden. Auch kein "Studio" zwecks probehören.

Hier bei Knopf Hifi wo ich sie probegehört hab. Allerdings leihe ich mir die LS erstmal gegen die Hinterlegung des Persos, kaufen nur wenn sie gut in meinen Raum passen.

Duevel Selbst verkauft sie natürlich auch, evtl. kannst du mit denen vereinbaren dass du die LS bei nichtgefallen zurückdenden kannst ( dürfte wg. Fernabsatz eh kein Problem sein ).

Ansonsten bei duevel mal anfragen welcher Händler in deiner Nähe die LS führt.

Wenn ich sie zuhause hab dann werde ich mal ein Paar Hifi Freunde die von der Aktion nix wissen mit verbundenen Augen in das Zimmer führen und ihnen die LS vorspielen, sie wissen ja dass ich mir neue holen will nur hab ich den neuen plan natürlich nicht verraten :asthanos:

Wenn man nicht sieht womit man hört ist es einfach sehr spannend und oft hinterher ne überraschung wenn man tatsächlich sieht was da vor einem steht :drool:

Achso hab nochwas vergessen zu erwähnen...

Wenn man einen eher länglichen Raum hat bzw. 2 Zonen wie TV und Ess / Schlafbereich kann man die LS in die Mitte des Raumes stellen ( natürlich mit genügend abstand zueinander und hat dann in beiden Zonen perfekten Klang. Auch den Sweetspot beim Filmegucken in Stereo gibt es nicht so wie bei anderen LS, man hört die Stimmen aus der Mitte auch wenn man nicht in der Mitte sitzt und braucht nicht wirklich nen Center. Evtl. stell ich mir dann hinten noch 2 hin :d
 
Zuletzt bearbeitet:
die jungs stell ich mir extrem raumabhängig vor
bin mal gespannt wie es dir in den eigenen 4 wänden ergeht ;)
 
Ich bin auch gespannt, beim Händler klang es schon sehr geil obwohl dort eher auf Direktstrahler hin optimiert wurde.

Zuhause kann ich relativ viel ausprobieren und es würde mich nicht wundern dass es bei mir sogar besser klingt als beim Händler da der Raum um die Hälfte kleiner ist und zur not symmetrisch eingerichtet werden kann. Mit der Aufstellung der LS selbst kann man auch ne Menge tricksen, das ist mir beim Händler auch schon aufgefallen ;)
 
Bin mir net sicher ob sich die Planets LS für mein "Vorhaben" eignen würden?

Wollt ja eigentlich LS, die 1. für "normales" Musikhören geeignet sind, 2. damit ich endlich den TV Ton über die LS laufen lassen kann, und 3. die für ein späteres 3.1 bzw 5.1 System einsetzbar sind.
 
Für "normales" Musikhören, TV, und vor allem mehrkanal sind sie geeignet wie jeder andere LS auch, nur mit dem Unterschied dass sie stärker mit dem Raum interagieren bzw. von Reflexionen profitieren im Gegensatz zu "normalen" LS da Omnis so konzipiert wurden den Raum und dessen Reflexionen zu nutzen um erst ihre Leistungsfähigkeit zu erreichen. Hab mich die Tage mal dank Google intensiv mit dem Thema Omni beschäftigt.

Bei "normalen" Kisten ist es Pflicht Reflexionen durch Wände möglichst zu vermeiden was durch eine gezielte Aufstellung der Möbel oder durch Absorber erreicht werden kann. Eine möglichst Symmetrische Aufstellung bei normalen LS zwingend nötig um zb. den Stereoeffekt zu erreichen.

Leider gibt es viele die noch nie nen Omni gehört haben und dann eben sofort an Diffusschall ( Klangsauce ) denken was bei seriösen Konzepten wie zb. von Duevel absolut nicht zutrifft. Man muss es eben selbst mal unter normalen Bedingungen hören um da wirklich mitreden zu können. Das ganze theorethische geblubber welches man oft von Leuten ließt die noch nie so ein Konzept gehört haben nerft einfach und ich kann jedem nur raten sich durch die Kommentare von Hifi Hardlinern in anderen Foren verunsichern zu lassen sondern selbst probezuhören.

Was Mehrkanal bzw. 5.1 usw. betrifft ist es sogar von Vorteil einen in alle richtungen abstrahlenden LS hinten stehen zu haben da das Soundfeld viel größer wird. Sitzt man direkt an der hinteren Wand ist es sowieso sinnvoller Arrays einzusetzen welche hinter der Couchrückwand montiert werden da man Soundereignisse die sich zb. von hinten nähern sonst seitlich wahrnimmt. Ein LS links und der andere Rechts ist da nicht optimal, auch wenn man diese gezielt auf den Hörer richtet. Man sollte bei Direktstrahlern hinten 30% von der Rückwand entfernt sitzen um Surround in dem Sinne wie es sich die Toningenieuere von Dolby Vorgestellt haben geniessen zu können. Sirtzt man nun auf 30% Entfernung zur Rückwand können Omnis ihr Potential voll entfalten da sie jeweils links und rechts kurz hinter der Couch platziert den raum nach hinten komplett mit Sound Füllen. Man kann da bestimmt ne Menge mit der Ausrichtung experimentieren da sie ja um 360° drehbar sind.

Mein Raum ist ähnlich dimensioniert wie deiner ( 3,6 x 4,5m ), wenn du noch 14 Tage warten kannst dann kann ich dir definitiv sagen wie die Planets in meinem Raum spielen ;)

Wenn du auf Mehrkanal gehen willst dann rate ich dir dazu den TV und die Front LS an die rechte 3.4m Wand zu stellen und das Sofa so dass die Rückseite ca. auf Höhe des Anfangs der Tür ist bzw. dort abschließt. Den Raum länglich zu nehmen ist bei Mehrkanal und Stereo immer besser, egal mit welchen LS ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Hey,

wie schauts aus, wie waren die Planets?

Die WZ Einrichtung kann ich leider nicht mehr umgestalten, somit muss ich meine zukünftigen LS so hinstellen wie in der Skizze :/

Kennt jmd die Dantax Advantage? Gibts grad als Set im Angebot - klick
 
Hab mich letztendlich für ein Pärchen Imag2 entschieden die ich supergünstig bekommen habe. Schon alleine die professionell hergestellten Gehäuse sind schon fast soviel wert wie ich dafür gezahlt habe. ich habe mich entschieden voll auf Stereo zu setzen und kann den raum dahingehend fast perfekt optimieren, war mir letztendlich wichtiger als Surround und deswegen sind die Planets auch ausgeschieden. Die sind etwas für schwierige Räume. Ich denke du wirst mit denen nix falschmachen. Hast du denn in der zwischenzeit mal ein Paar LS probegehört ?

Von den Dantax würde ich die Finger lassen, die sehen schon schlechtklingend aus. Ohne ein gewisses Gehäusevolumen kann da nix gescheites rauskommen, s. Teufel Brüllpfosten ;)
 
Bin leider immer noch nicht dazu gekommen mir verschiedene LS anzuhören, geschweige denn meine alten in die neue Wohnung zu transportieren (was ich zuerst machen sollte). Denke mal dass ich die Woche dazu kommen werde.
Jetzt an den Feiertagen ist das halt bissl doof, obwohl genug Zeit vorhanden ist.

Zu den Dantax: Jo das habe ich mir auch so gedacht, bei soundpick.de ist heute ne andere Variante drin, und wieder + Subbi :d
Farbtechnisch hätte Kirsche eh net gepasst ;)

Die Imag2 sind so LS zum selber bauen, oder?
Auf jeden Fall ne gute Entscheidung auf Stereo zu gehen :bigok:
 
Ja die Imag2 sind Bausätze, sie werden auf Anfrage allerdings auch fertig geliefert, im schicken Gehäuse. Der Bausatz kostet 500,-€, fertig aufgebaut vom Entwickler sind in etwa 1400,- €...

Im dortigen Forum sind allerdings auch Leute die die Dinger fertig für 900,-€ verkaufen, matt schwarz lackiert. Nur MDF Roh kosten sie ca. 750,-€.

Bei den meisten fertig LS ist es ja meist so dass die gehäuse weit mehr wert sind als die Elektronik. Klar für 500,-€ pro Bausatz sind die Imag2 schon P/L technisch saugünstig, dabei bleibts aber meist nicht es sei denn man legt keinen Wert auf ein schönes Gehäuse.

Anhören kannst du die Imag 2 direkt beim Entwickler in Mannheim oder bei jemandem in deiner Nähe. Aus Stuttgart fällt mir jetzt niemand ein, kannst ja mal dort ins Forum gucken - AUDIO-VIDEO FORUM :: Home

Achso, meine sind original die in der Mitte, schon nice die eigenen LS auf der HP verewigt zu sehen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh