Lautsprecher alternative für Logitech z-5400

mikeleener

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2006
Beiträge
2.961
Ort
(Nieder)Österreich
hy

glaubt ihr ist es möglich an ein logitech z-4500 5.1 soundsystem als front andere lautsprecher zu nehmen?

ich dachte da so an heco vita 200

soll nix grosses sein nur das im 2 kanal modus musik besser rüber kommt.

oder is ein vernünftiger 2kanal verstärker zwingend.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meinst du ein Z5500?

Müsstest eigentlich nur nen Cinch stecker dran machen.
 
oh sry zahlensturz z 5400 :fresse:

es hat ganz normale anschlussklemmen an den boxen also nix cinch
 
Zuletzt bearbeitet:
NETTES SYS hatte ich auch mal, aber wenn du andere lautsprecher anschliessen willst, achte darauf das die lautsprecher nicht weniger als 8ohm haben,. da die endstufe im subwoofer eig. nicht fürm andere LS gedacht ist! Schliest du LS mit zu wenig ohm an (höhrerer widerstand) GEHT DIR DIE ENDSTUFE NACH EINER WEILE IM AR***!

Wenn du noch fragen hast, pn me;)
 
ja das is mir schon klar ;)

weniger widerstand -->mehr strom --> mehr hitze --> pufff und tot :d

nen lüfter drauf und es geht weiter

aber ich wollte wissn ob es sin macht, ich glaub ja fast selber nicht dran aber fragen kostet nix
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird nich viel bringen da die endstufe die größeren LS nicht genug befeuern kann! Die LS vom Z-5400 reichen doch, fand die haben fürn PC Sys genug power!
 
hmm ok bitte jetzt nicht mit sowas anfangen:shot:

ich hhöre musik kenn mich ein wenig aus mit elektronik aber was für frequenzen ich hör is mir erlich gesagt sehr schnuppe

ich will beim muke hörn im kickbass segment einfach mehr hören und ein wenig brillianter sollte es sein als die original ls
 
Na dann kaufe dir einfach ne gute soundkarte (X-FI) und dann regel das damit! Damit kannste subbässe, kicks etc stufenlos einstellen!

Aber bei subbässen, macht die Z-5400 schlapp!
 
x-fi hab ich ;) aber die front ls (sind eignetlich alle ls gleich) haben ja rein gar nix an kickbass was soll man den mit den komischen baby tröten da kickbass rausholn

es hängt ja auch noch der dvb-s receiver dran über den ab und an mal musiksender geglotz wird
 
Zuletzt bearbeitet:
ich rede vom sub, das die kleinen speaker kein kick raushauen ist klar^^
 
achso, ja is schon bissl spät heute ;)

vll. wenn ich morgen aufkomme werd ich zum flohmarkt fahrn und mir mal 2kanal verstärker anschaun.

euch allen noch ne schöne nacht
 
war heute am flohmarkt hab aber leider nix passendes gefunden

mein dad hat aber noch ne universum anlage mit so nem 5.1 verstärker

der verstärker is schwer und hat aktiv kühlung, macht auf mich einen sehr leistungstarken eindruck. 8ohm betrieb und leistungsaufnahme steht 105watt.

ich glaub da könnt ich um einiges mehr rausholen als aus der logitech anlage

was währen den vernünftige 2wege boxen mit gutem p/l

kann man da auf die heco victa 200 zurückgreifen





oh fu** ich seh gerade kein optischer und kein coaxialer eingang, darum hat mein dad die anlage in keller gestellt :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die heco Victa sind viel zu schwach, die Magnat Quantum 503 sind die ersten Regallboxen, die eigenständig betrieben werden könnten für Musik. Die Elac Regallboxen, weiß nicht welches Modell, die Magnat Altea Boxen etc sind dann Boxen, die man alleine betreiben kann. Die kleinen Heco boxen haben viel zu wenig Bass, genauso sieht es mit den kleinen Canton Boxen aus. Die meisten hier empfehlen jedoch Standboxen, sind allerdings teurer.
 
das is ja das problem leider durch die aufteilung das wohnzimmers kann ich keine standboxen mehr aufstellen und die verkabelung ist auch in der decke
 
so und was ist jetzt xD

ich kann da leider nur auf die meinung andere hoffen, da ich mich mit dem thema boxen und verstärker nicht so wirklich befasse.

wobei bei einem av receiver von yamaha kann man ja nicht viel falsch machen, was ich bis jetzt gelesen habe aber bei den boxen hab ich echt keinen tau
 
Also wenn die bis auf den Bass die Logitechs gut gefallen, kannst du auf jedenfall zu den Victa 200 greifen, da das schon eine gute Steigerung ist.
Doch ich würde dann schon zu den 300ern greifen!

grüße
 
allerdings glaube ich schon, dass die magnat die billigsten Regallboxen sind,die ich gehört habe, die man ohne Sub benutzen kann und nicht extrem große Abstriche im Bass hat.

jetzt stimmts :wink:


@topic
wäre auch gebrauchtkauf möglich? da kann man besonders im unteren preissegmet viel an klang gutmachen!
 
gebraucht ist möglich

hab mir vor einer stunden nen yamaha RX-V361 in der bucht ersteigert :) um nen guten preis:banana:


jetzt brauch ich nur mehr boxen:drool:

EDIT:
welche kann ich da jetzt nehmen ihr verunsichert mich schon ein wenig mit eurem meinungen

für mich ist wichtig es soll p/l mässig passen und wen geht nicht über 80€ das stück

ich weis 80€ ist nichts in dem segment
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab radis posts garnicht gelesen.

kickbass oder sonst nen richtigen bass wirst du aus keinem regallautsprecher rausholen. die einzigen die nen halbwegs vernünftigen bass zustande bekommen sind von nubert die nubox 381 mit abl modul. ansonsten würde ich dir eher zu nem subwoofer oder nem größeren standlautsprecher raten wenn du bässe willst..

für kickbässe sind fronfire subwoofer ganz gut.

solche billig regallautsprecher die in der 100 euro klasse pro box liegen sind alles nur spielzeuge die man als rear lautsprecher einsetzen kann..
 
Sind aber mal eben 570€, ist denke ich mal zu viel.

Ich sagte ja auch, das die Victa 300 ok sind, nicht das es die über Boxen sind.
Deswegen werden sie ja auch als Rear verwendet. War halt nur zum übergang bis Geld für die Stand. da war. Aber für den Preis finde ich die garnichtmal so schlecht.
 
Sicher, aber viele wissen nichtmal was echter Tiefbass ist und die meisten in Mietwohnungen würden mit großen Standboxen und dazu noch Subwoofer auf 8 Prozent drehen können weil sonst die nachbarn meckern, dass ist Tiefbass, vondem redet hier aber keiner. selbst wen ich meien kleien Anlage über 20 Prozent drehe hört man es durch die Wände.

hat aber nichts mit der tatsache zu tun, dass man dem pot käufer keine falschen erwartungen eintrichtern sollte ;)
wie laut er aufdrehen kann ist am ende sein problem, deswegen mal allgemein von einer hochwertigen anlage abzuraten halte ich für mehr als gewagt


wo du es aber anschneidest, so einfach läßt sich die sache nicht angehen
im grunde spielen hier zwei faktoren mit ein, die raumakustik und die anlagen an sich

das schlimmste sind nicht unbedingt die tiefen bässe sondern raumnoden und ein dröhnen bei bestimmten frequenzen

und genau hier liegt der vorteil einer hochwertigen anlage, nicht nur dass sie weniger zum dröhnen neigt weil sie einfach viel präziser spielt
in hohen klassen lassen sich sogar bestimmte frequenzen die zu raumnoden führen "eliminieren"
 
Zuletzt bearbeitet:
:btt:

ich werd natürlich noch nen sub dazu nehmen.

mein logitech set is schon sogut wie verkauft

mir ging es nur darum das ich einen guten gesamtklang bekomme aber bitte nicht um jeden preis.

ich muss mich erfreuen können wenn ich musik höre und das war bei der logitech nicht so der fall. filmschaun hingegen war echt super das streit ich nicht ab!

ich werd den sub selber basteln mit auto endstufe und pc netzteil, soviel zu meine "teueren higend system" :shot:

ich hol mir morgen den verstärker und dan werd ich mal berichten.

front ls werd ich mich noch umschaun, ich muss mir da jetzt mal was anhören das ich mir ein bild machen kann was mir dan wirklich passt.

ich glaube trotzdem obwohl ich sie noch nicht gehört hab das die heco nicht schlecht sind, für meine bedürfnisse.

gibts die in nem mediamarkt/saturn/cosmos zum probehörn?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Threadersteller; Bitte die Hotlinks aus Post 3 und 25 entfernen, danke!
@Rest: Bitte lasst diesen Thread nicht auch schon wieder ausarten...ich habe hier aufgeräumt und den entsprechenden eine PM zukommen lassen! Danke!
 
oh wusst ich nicht sry is erledigt ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh