Lautsprecher an TV-Gerät anschließen

MaexxDesign

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
01.03.2005
Beiträge
2.034
Ort
NCC-1701-D
Servus !

Ich möchte meine zwei Lautsprecher an mein TV-Gerät anschließen.
Wie mache ich das am klügsten ?
Geht das ohne Verstärker ?
Sehe ich das richtig, dass ich nur den optischen Ausgang benutzen kann ?

141rvig.jpg


b6eh5x.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dafür brauchst du einen R E C E I V E R.

Gut, dass du vorher jemanden gefragt hast.

Schau dich entweder nach einem günstigen AvR- Receiver oder nach einem Stereo-Receiver um. :-)

Z.B. http://geizhals.de/927531
 
Hi,
ein normaler Stereoverstärker bzw wenn du nur den TV anschließen willst eine reine Endstufe reicht auch vollkommen aus wenn du den Kopfhörerausgang verwendest. Wäre deutlich billiger, da die Lautsprecher vermutlich nicht die hochwertigsten sind. Wäre übrigens schön wenn du zu denen ein bisschen was schreibst, ob da irgendwas von Leistung oder Widerstand(ohm) steht. Die Maße würden auch schon helfen. Wobei mir das ganze nach kleinen Regallautsprechern von einer Kompakt Anlage aussieht.
Wie viel willst du denn ausgeben?
 
Danke für die Antworten. :)

Ich lege keinen großen Wert auf guten Sound, weil ich nur zwei Billiglautsprecher habe:
Panasonic SB-AK 22 (H:33cm B:21cm T: 24cm)
max. 100W Input mit 6 Ohm Widerstand
Ich will damit auch keine Musik hören, weil ich dafür mein PC-Soundsystem habe.
Ich möchte nur, dass der TV-Sound auch hinter mir hörbar ist. Die Lautsprecher sind nämlich schon an der Wand montiert. ;)

Deshalb reicht für mich ein Gerät ohne viel Schnickschnack, wie z.B. dieses hier:
http://www.amazon.de/mohr-schwarz-V...-21&qid=1408289585&sr=8-1&keywords=mohr+SV-50
Wie schließe ich aber den TV dort an ? Die Endstufe hat nämlich keinen optischen Eingang.

@BuxxDeHude: 259 Euro möchte ich nicht ausgeben. ;) Eher bis 100 Euro. Aber danke für das Beispiel !

1216741402.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst von vorn den Stereosound des Fernsehers und von hinten nochmal das selbe Signal aus 2 Boxen?
Noch viel mehr kann man seine Ohren eigentlich nicht vergewaltigen.. lass es lieber.
 
Du könntest natürlich einen billigen DAC dazwischen schalten. Es kann aber gut sein dass dein TV wenn er ein Signal am optischen Ausgang ausgibt nichts mehr über die internen Lautsprecher ausgibt (was idr. auch gewollt und sinnvoll ist).
Meine Ehrliche Meinung: lass es einfach.
 
Danke für die Antworten. :)

Ich lege keinen großen Wert auf guten Sound, weil ich nur zwei Billiglautsprecher habe:
Panasonic SB-AK 22 (H:33cm B:21cm T: 24cm)
max. 100W Input mit 6 Ohm Widerstand
Ich will damit auch keine Musik hören, weil ich dafür mein PC-Soundsystem habe.
Ich möchte nur, dass der TV-Sound auch hinter mir hörbar ist. Die Lautsprecher sind nämlich schon an der Wand montiert. ;)

Deshalb reicht für mich ein Gerät ohne viel Schnickschnack, wie z.B. dieses hier:
http://www.amazon.de/mohr-schwarz-V...-21&qid=1408289585&sr=8-1&keywords=mohr+SV-50
Wie schließe ich aber den TV dort an ? Die Endstufe hat nämlich keinen optischen Eingang.

@BuxxDeHude: 259 Euro möchte ich nicht ausgeben. ;) Eher bis 100 Euro. Aber danke für das Beispiel !

1216741402.jpg
der von dir genannte reciever hat chinchausgänge, dein TV hat Eingänge(steht sogar Audio dran ;-) ) der TV wird jetzt als Tonausgabegerät sicherlich irgendwie die Auswahl für chinch haben.
Ich bezweifel nur, dass das irgendwas bringen wird bzw mehr verwirrt als alles andere(Ton von vorne soll auch von hinten kommen oO?)
 
wenn du die eingebauten lautspreche rnutzen willst UND zusätzlich angebrachte, wird das nur über den Scart anschlus gehen, das man von da die Audiospur abnimmt...
hat aber den nachteil wie halt auch beim Optischen ausgang: Du kannst die lautstärke nicht ändern über die fernbedienung...

an sonsten über den Kopfhörerausgang nen einfachen kleinen 2 kanal verstärker + Cinch auf 3.5mm adapterkabel anklemmen und daran deine lautsprecher. Dabei schalten sich aber die eingebauten lautsprecher ab, sobald das Kopfhörerkabel drinnen steckt
 
Wie soll das mit dem Scart gehen, wenn der TV doch keinen Scartausgang hat? Ich seh da nur ein HDMI-Kabel und dass der eingebaute Tuner verwendet wird - nichts wo man abgreifen könnte.
Das dürfte also nur über den Kopfhörer- und den Toslinkausgang funktionieren.
Ich halte das ganze Vorhaben aber auch für sehr fraglich. Vorne der dürre TV-Sound und von hinten nochmals aus großen Regallautsprechern? Das kann doch nur schei** klingen. Wenn du schon einen besseren Sound haben willst, dann stell die Boxen in die Front neben den Fernseher.
 
Wieder besten Dank für die aufschlussreichen Antworten ! :)
Ich habe nämlich keine Ahnung von dieser Materie.
Aber hier bin ich richtig. :-)

Gut, dass ich jetzt weiß, dass der eigene Sound vom TV-Gerät ausgeschaltet wird sobald er über ein externes Gerät rausgeht.
Über den Kopfhörerausgang ist das so; habe ich getestet. Wird dann auch über den optischen Ausgang so sein.
Dann kann ich zwei von meinen vier Teufel-Satelliten wieder rauskramen und diese als Front nutzen. Dann verzichte ich ganz auf die TV-eigenen Lautsprecher.

Danke für das Angebot !
Ich möchte aber kein Geld für eine min. 9 Jahre alte Technik ausgeben, die damals, was BluRay-Wiedergabe angeht, noch in den Kinderschuhen steckte. ;)

Wozu brauche ich aber einen Receiver ?
Das TV-Kabel schließe ich direkt an das TV-Gerät an.
 
Scart ist bidirektional, zumindes was ton angeht... bauen die allermeisten hersteller zumindest so - eben für solche zwecke vieleicht mit?

jedenfals einfach mal Pin 1 für Audio Out Rechts, pin 3 für Audio out Links, und 4 für Ground anzapfen...
wie gesagt, da bleiben die internen lautsprecher aktiv, und über das Scar Audio ausgangs-signal kann man nen kleinen verstärker anschließen, wo man aber die lautstärke für die zusatzlautsprecher darüber regeln sollte...weil wie gesagt - über fernbedienung kann man nur die internen lautsprecher regeln, oder eben die Kopfhörerlautstärke (wo sich dann aber eben die TV-Eigenen Lautsprecher abschalten würden)


habe ich bereits an Samsung, Panasonic und LG TVs so getestet...daher die erfahrung damit ;)
 
Du brauchst einen av-receiver, nicht verwechseln
 
Ich möchte aber kein Geld für eine min. 9 Jahre alte Technik ausgeben, die damals, was BluRay-Wiedergabe angeht, noch in den Kinderschuhen steckte. ;)

Die Technik war damals schon ausgereift, da sehe ich kein Problem. Aber das ist deine Entscheidung :)
Es gibt natürlich auch neuere und bessere Modelle mit HDMI: z. B. DENON AVR-1909 7.1 AV-RECEIVER in Bayern - Kaufbeuren | Radio & Receiver gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen

Warum willst du überhaupt den guten Sound von hinten? :hmm: Die besseren Lautsprecher gehören nach vorne, du stellst dich ja auch nicht mit dem Rücken zur Bühne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nicht den besseren Sound von hinten. ;)
Einfach nur zusätzlich Sound von hinten.
Wir haben nun geklärt, dass das nicht geht, bzw. nicht sinnvoll ist.
Also möchte ich den TV-eigenen Sound nicht nutzen und suche daher einen AV-Receiver, um vier Lautsprecher anschließen zu können.
Da gefällt mir der gepostete "Yamaha RX-V475 Netzwerk AV-Receiver" schon sehr gut, auch wenn ich eigentlich nicht soviel Geld ausgeben wollte.
Aber mit dem kann ich noch mehr Geräte anschließen und andere Sachen tun. :)
Für meinen TV-Sound reicht dann also der optische Eingang am AV-Receiver, um dort dann meine vier Lautsprecher anzuschließen ?
 
wenn dir einfacher Stereo reicht, kannst du auch mehrere lautsprecher an einen stereo-verstärker anschließen, sodas vorne rechts mit hinten rechts parallel laufen, das selbe mit der linken seite... kommt natürlich auch dann auf die impedanz an was man am verstärker anschließt, und eben ob dir das vom klangbild her reicht das der Sound dann mittem im raum steht, aber dennoch keine räumlichkeit zustande kommt... so spart man sich den AV Reciever und kann weiterhin mit der TV eigenen Fernbedienung laut/leise machen...
zumindest wäre das die günstigste und einfachste variante :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh