[Kaufberatung] Lautsprecher

Data_life

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2004
Beiträge
1.063
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Wir haben ein kleines Wohnzimmer

_______________
|...................BB|
|......................|
|......................|
|......................|
|......................|
|..S...............FF|
|......................|
|......................|
|......................|
|...................BB|
|.................___|
|................|
|............TT|

Zimmer ist ca. 3,8 Meter lang und ca. 2,8 Meter breit. TT=Tür. S=Sofa.BB=Boxen FF=Fernseher.

Aktuell habe ich KEF IQ30 Boxen, die sich im Studio Super angehört haben jetzt aber leider nicht so gut rüberkommen. Jetzt wollte ich es evtl. mal mit gebrauchten Elac CL 82 versuchen.

1) Lohnt der Wechsel ?
2) Ist im so einem kleinen Raum, Box ist jeweils ca. 2 Meter vom Kopf weg gar nicht Vernünftiges hören möglich ?
3) Wäre es geschickten die Boxen höher zu hängen, damit es besser zur Entfaltung kommt ? (Aktuell stehen sie ca. 60 cm hoch)

Danke und GRuß
Data_Life
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1) musst du dir vorher anhören.
2) hifi lautsprecher machen ab 9qm² sinn, also ist das schon in ordnung. 2 meter vom kopf weg ist sogar gut. du solltest darauf achten, dass der abstand zwischen den lautsprechern und deinem kopf identisch zum abstand der ls zueinander ist, also ein gleichschenkliges dreieck ergibt. folglich sollten die lautsprecher 2 meter auseinander stehen.
du solltest auch darauf achten, dass die lautsprecher einen gewissen abstand nach hinten und zur seite haben (20-30cm).
3) Der Hochtöner sollte auf höhe deiner ohren sein oder leicht darüber.
 
Razor hat dir bereits viel Wissen übetragen, das sollte dir schon viel helfen.

Wenn die KEf gut geklungen haben, kennst du ja ihr Potential, ergo liegt die Klangveränderung an deinem Raum - von der Größe her ist es in Ordnung.

Wie hat sich denn der Klang verschlechtert?
 
Im Studio hat alles klarer und kraftvoller geklungen.

Bei Filmen schalte ich zusätzlich den alten Subwoofer von Teufel mit zu, bei Musik habe ich aber eher den Eindruck das der Störend wirkt.
 
Ich würds so aufstellen :


|..........FF...........|
|..BB..............BB..|
|........................|
|........................|
|...........S...........|
|........................|
|........................|
|........................|
|........................|
|........................|
|.................____|
|................|
|............TT|

Du hast vermutlich sehr starke direkte Reflektionen von der hinteren Wand. Zudem stimmt das Verhältnis deines Stereodreiecks. Die LS stehen zu weit auseinander für deinen Hörabstand, so hast du evtl. eine diffuse Phantommittendarstellung und Ortbarkeit auf der "Bühne"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du Bilder von deinem Raum? Versuch auch mal, die Boxen umzustellen, Probieren ghet da über Studieren bzw. Wifi´s Vorschlag sieht auch schon sehr gut aus.
 
Hallo,
vielen Dank für die bisherigen Tips. Das komplette umstellen geht leider nicht. Aber das Dreieck klappt nun schon besser und der Sound ist auch besser.
Jetzt eine wieter Frage.

Da ich ja wenig Platz habe wollte ich mir jetzt gebraucht und relativ günstig das Bose Accosticmas 7 holen. Dann hätte ich einen Center, guten Subwoofer und die beiden verbleibenden Cubes würde ich als Rear-Lautsprecher benutzen.

Ist das sinnvoll oder eher nicht ?

Danke und GRuß
Data_Life
 
Überhaupt nicht sinnvoll wenn du die KEF's weiter nutzt, erstens ist Bose klangtechnisch gesehen nicht so das Wahre ( Gut Geschmackssache) und zweitens soll man aus harmonischen Gründen keine Lautsprecher-Hersteller/Serien mischen, beim Subwoofer ist das allerdings egal.
 
Wieso regen sich alle immer über Bose auf. Bei meinem Nachbarn hört sich das echt toll an ?
Was kann ich denn noch so machen um das komplett zu bekommen ?
 
Bose hört sich nur toll an, wenn man noch keine wirklich guten LS (zum weitaus günstigeren Preis) gehört hat, Bose ist teurer Chinaschrott ohne Klang... klingt hart, ist aber so. ;) Da ist mehr Marketing als Klang in den Dingern zu finden. ;)

Steht ja nicht umsonst im Namen: Buy other Sound Equipment. :d
 
Okay würde der KUBE 1 von Kef zum System besser passen als mein recht einfacher Teufel-Subwoofer ?
Als Rear könnte ich ja auch die KeF Q1 nehmen, die gibs ja schon ganz guenstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Studio hat alles klarer und kraftvoller geklungen.

Bei Filmen schalte ich zusätzlich den alten Subwoofer von Teufel mit zu, bei Musik habe ich aber eher den Eindruck das der Störend wirkt.

Wie lange hast du die IQ 30 schon?
Ich habe die kleinen IQ 10 am PC, am Anfang klangen die auch nicht so toll,
haben bei mir sicher 3 Wochen gebraucht bis sie richtig eingespielt waren.
Ich finde den Klang mittlerweile genial.
Ich werde meine Victa 700 beim TV bald in Rente schicken und wollte sie eigentlich mit den IQ 30 ersetzen.
 
Hallo,
ja hab die schon ne Weile. Villeicht bin ich auch etwas verwöhnt oder hab mehr erwartet. Jetzt geht es ja darum das ganze zu erweitern.
Kleine Boxen wären dei dem Zimmer natürlich besser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh