[Kaufberatung] LCD / LED TV -> externer Sound?

Dantius

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
3.962
Hallo,

ich muss es laienhaft ausdrücken...

Ich habe einen 37" LG LCD TV - schon etwas älter. Ich möchte gerne den Sound über externe Lautsprecher rausbringen, da die internen Lautsprecher mies sind.

Allerdings habe ich keinerlei externes Gerät, Verstärker, Lautsprecher oder Soundbar...

Was muss ich beachten, was ist eine kostengünstige Variante um den Sound des TV´s zu verbessern? Und wie sieht der Anschlussweg genau aus - da ich per HDMI über eine Sagemcom Box Kabel Deutschland empfange?

Danke Euch.
Gruß.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
*vorsichtigetwasnachobenschieb*

Vielleicht kann mir da wer etwas Infos geben... :)
 
Du benötigst einen Verstärker/ AV-Receiver um das Tonsignal vom Tonausgang des TV Gerätes an die Boxen zu bekommen.
Im Falle des Receivers von Kabel Deutschland gehst du mit dem HDMI Kabel in den AVR (AV-Receiver). Der Ton geht dann an die externen Boxen, das Bild per HDMI an den TV.
Was verstehst du denn unter "kostengünstig"? Neu fangen die billigsten AVRs so bei 200€ an, teils minimal günstiger.
 
Hallo Nemesis,

okay verstehe soweit. Bedeutet dies, dass also per HDMI in den Receiver geht und von dort einerseits dann an Boxen und andererseits mit einem weiteren HDMI Kabel das Bildsignal an den TV? Oder habe ich das missverstanden?

Kannst Du mir ein Beispiel für einen entsprechend preisgünstigen Receiver verlinken bitte? Danke!

Gruß.
 
Genau, es geht quasi jede Quelle in den AVR, das Bild geht mit einem HDMI Kabel dann an den TV.
Die Boxen werden dort ganz normal angeschlossen
In deinem Fall muss nur der Kabel Deutschland Receiver an den AVR angeschlossen werden.

Yamaha RX-V375 schwarz Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Es muss nicht Yamaha sein, man macht aber nichts falsch.

Alternative sind gebrauchte Geräte oder ein reiner Stereo Verstärker. Bei letzteren gehst du nicht via HDMI rein sondern über die verfügbaren Audioausgänge vom KD Receiver z.b. Toslink falls verfügbar oder analog.
Wenn die anderen Funktionen des AVRs nicht gebraucht werden und es nur Stereo sein soll wäre das auch eine bessere Alternative.
 
Hallo Nemesis,

erstmal: Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, hat mir viel geholfen. Ich muss halt jetzt überlegen, wie ich es gestalte - es ist natürlich wie so oft eine finanzielle Frage. :-)

Im Grunde habe ich weder die Boxen, noch den Receiver. Ich denke in meinem simplen Fall reicht mir Stereo vollkommen aus - obwohl ich denke, dass es schon Sinn macht vielleicht einen gebrauchten Receiver zu ergattern, damit ich für spätere Zeiten vielleicht ja doch mal aufrüsten kann. (Boxen/Surround) ...

D.h. bei einem Stereo Receiver würde ich weiterhin normal per HDMI die KD Box mit dem TV verbinden und zusätzlich aus der KD Box dann das Audiosignal per Toslink oder dem Standardkabel (?) an den Receiver umleiten. Korrekt?

Grüße,
Danke.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh