LCD-Monitor statt Fernseher?

S

Schnee Henry

Guest
Hi,

In ein paar Tagen zieh ich zum studieren in ein kleines Apartment um. Ich bin noch auf der Suche nach einem passenden Fernseher. Da kleine Fernseher aber teurer und bei der Auflösung meistens nicht mit Computer-Monitoren mithalten können, hab ich mir gedacht einfach einen schicken Monitor (z.B. einen Samsung) zu kaufen und diesen anstatt eines Fernsehers an meinen HTPC anzuschließen.

Ist das sinnvoll? Welche Nachteile hat diese Lösung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für pal quellen brauchst du einen monitor, der 50hz signale annimt und auch intern nicht umrechnet! sonst kommt es zu rucklern.
die sind ziemlich selten und ich kann dir jetzt auf anhieb keinen nennen.

ist jetzt imho das hauptproblem von pc monitoren.
 
Gibt es außer analogem Fernsehen noch weiter PAL-Quellen?
 
Gibt es außer analogem Fernsehen noch weiter PAL-Quellen?
Kommt darauf an, wie du PAL definierst. Wenngleich in Zeiten von DVB/ DVD/ Blu-ray unterschiedliche Farbträger zwar nicht mehr vorhanden sind (Ausnahme wäre eine Ausgabe per Composite/ S-Video), weil generell mit YCbCr 4:2:0 gearbeitet wird, bleibt natürlich ein Unterschied in Sachen Auflösung/ Bildfrequenz (SD: 480 Zeilen vs. 576 Zeilen und 50Hz vs. 60Hz).

ür pal quellen brauchst du einen monitor, der 50hz signale annimt und auch intern nicht umrechnet! sonst kommt es zu rucklern.
die sind ziemlich selten und ich kann dir jetzt auf anhieb keinen nennen.
Eine der (noch) seltenen Ausnahmen ist B223W von Acer:
http://www.prad.de/new/monitore/test/2008/test-acer-b223w-teil18.html#Bildwiederholfrequenzen

Allerdings als 22" TN-Panel nun nicht unbedingt der ideale TV-Ersatz. Einige Samsung-Schirme bieten dieses "Features" auch noch. Ebenfalls ganz interessant ist in der Beziehung der W241D von Hyundai. Test demnächst auf prad.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich PAL definiere??? Also eigentlich wollte ich wissen bei welchen Quellen ich jetzt konkret Nachteile habe, wenn ich einen Computermonitor anstatt eines Fernsehers verwende.
 
sdtv, hdtv und pal dvds (d.h. bei denen ein pal spped up auf 25frames/s bzw. 50fields/s gemacht wurde - sind eigentlich alle die man bei uns so bekommen kann).
also im prinzip bei allem ;)
 
Ok, dann werd ich die Idee schnell wieder verwerfen. Das Problem ist mir noch nie aufgefallen beim DVDs am PC/Notebook schauen…
 
wenn du in dem HTCP ne TV-Karte hast sollte das alles kein Problem sein. Ich schaue schon seit Jahren DVDs und TV auf dem PC Monitor, kann da absolut nichts beanstanden. Wozu extra Fernseher, DVD-Player etc kaufen wenn das der PC auch kann ?
 
wenn du in dem HTCP ne TV-Karte hast sollte das alles kein Problem sein. Ich schaue schon seit Jahren DVDs und TV auf dem PC Monitor, kann da absolut nichts beanstanden. Wozu extra Fernseher, DVD-Player etc kaufen wenn das der PC auch kann ?

Das leuchtet mir jettz nicht so ganz ein. Was haben z.b. DVDs mit einer TV-Karte zu tun?
 
Nichts :fresse:, ich mein nur, dass man keine Probleme bekommt, wenn man TV per Karte schaut. Das mag anders sein, wenn man den TFT z.b. direkt an nen Receiver anschließt.
 
das stimmt nicht.
möglicherweise siehst du das problem nur nicht :d
in diesem fall würde ich aber den geist ruhen lassen und nicht danach suchen (sonst störts dich bald auch)!
 
Also schau ich mir am besten einfach mal ne DVD auf dem Computer an und wenn ich mit der Qualität nicht zufrieden bin kauf ich einen Fernseher.
Dachte halt ursprünglich, dass ich mit einem Computermonitor + HTPC billig an einen kleinen FullHD Fernseher komm.
Kleine (24“-26“) FullHD-Fernseher scheint es ja noch nicht zu geben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh