LCD TV an PC anschließen, div. Fragen

va1kyr

Fotomaster , of May 2008
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2005
Beiträge
1.501
Ort
Wien (Heimat: Leipzig)
Hallo,
ich möchte mir nach den Ferien einen 1080i LCD TV gönnen. (z.B. http://geizhals.at/deutschland/a242935.html ) Wenns Geld nicht reicht, dann einen 768i. Geplant ist das HD DVD Laufwerk der X-Box an den PC anzuschließen und die Filme dann auf dem LCD TV zu schauen.
Nun habe ich aber noch einige Probleme.

1. Grafikkarte ist eine 6600GT, 1x VGA und 1xDVI. ICh würde meinen jetzigen Monitor an den VGA anschließen und den LCD TV an den DVI. Klappt das dann auch mit dem Kopierschutz?
Von der Leistung her dürfte das klappen, die 1080i HDTV Trailer von Apple kann ich ohne Probleme anschauen, leider passen die nicht auf meinen jetztigen Monitor ;)

Sollte das mit dem DVI nicht klappen, welche Karte ist günstig und bietet mir dann auch HDMI?

2. Der LCD TV steht dann ca. 5m vom PC weg, es geht nicht anders von der Raumaufteilung. Klappt das mit der Kabellänge? Nimmt die Qualität ab und wenn ja wie stark?

3. Kann ich mir auf meinem PC Monitor, von dem aus ich den LCD TV dann ja bediene, ein verkleinertes Bild anzeigen lassen, so dass ich mich nicht verrenken muss um zu sehen was auf dem LCD TV passiert?

4. Wie ist das mit Pixelfehlern bei LCD TVs? Ähnlich kritisch wie bei PC Monitoren oder ist die Produktionsart so, dass kaum/keine Pixelfehler auftreten.

So, dass wärs glaube ich erstmal.

Lg, va1kyr
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich möchte mir nach den Ferien einen 1080i LCD TV gönnen. (z.B. http://geizhals.at/deutschland/a242935.html )
Der genannte Toshiba kann progressiv nativ (also in 1080p) angesteuert werden. Das sollte so auch vom PC geschehen, da die Interlacedverarbeitung der LCD-TVs generell eher dürftig ist.

Wenns Geld nicht reicht, dann einen 720i.
Ist als Zuspielung gar nicht definiert (nur 720p50/60).

1. Grafikkarte ist eine 6600GT, 1x VGA und 1xDVI. ICh würde meinen jetzigen Monitor an den VGA anschließen und den LCD TV an den DVI. Klappt das dann auch mit dem Kopierschutz?
Per DVI auf HDMI Kabel bekommst du ein Bild, aber HDCP Support wird die 6600GT nicht haben. Das ist für den PC Betrieb erstmal nicht problematisch - sofern du keine BR/ HD-DVD abspielen willst.

Der LCD TV steht dann ca. 5m vom PC weg, es geht nicht anders von der Raumaufteilung. Klappt das mit der Kabellänge?
Ja.

Geplant ist das HD DVD Laufwerk der X-Box an den PC anzuschließen und die Filme dann auf dem LCD TV zu schauen.
Ist wg. HDCP problematisch. Zudem kann der Toshiba -ich will mich da an der Stelle aktuell nicht weiter zu äußern- zwar in 24Hz angesteuert werden (das Material liegt auf BR/ HD-DVD mit 24 Frames/s vor), setzt es intern aber höchstwahrscheinlich wieder auf 60Hz um (was ich bislang nie glauben konnte/ wollte). Das ruckelt leicht (nicht zu verwechseln mit Rucklern, die bei Spielen und zu langsamer Grafikkarte auftreten, das Problem ist deutlich subtiler). Ob dich das überhaupt stört, kannst du einfach testen, indem du an deinem jetzigen Monitor mal 60Hz einstellst und eine DVD über den Rechner abspielst. Bemerkst du nichts Negatives, ist zunächst soweit alles in Ordnung. Dann kommst du damit problemlos zurecht. Stören dich die Mikroruckler, wirst du derzeit auf einen Samsung aus der M8x Reihe zurückgreifen müssen.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Also müsste man noch eine neue Karte kaufen. An sich dürfte es da doch so gut wie jede tun, die einen HDMI-Ausgang hat, oder? Den brauche ich dann ja zwingend, wenn ich das X-Box-Laufwerk anschließen will.
Schließlich hole ich mir ja ein HDTV-Display um HDTV zu schauen.

Wie ich gerade gesehen habe, ist mein jetziger Monitor auch auf 60Hz, hat mich bisher noch nie gestört. Bisher schaue ich alle DVDs ja über den PC und meinen Monitor.

Wie sieht das mit Punkt 3 und 4 aus?

Danke erstmal für die Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich dürfte es da doch so gut wie jede tun, die einen HDMI-Ausgang hat, oder?
HDMI brauchst du nicht unbedingt, es reicht schon, wenn der DVI Ausgang HDCP tauglich ist. Davon gibt es inzwischen eine ganze Menge.

Kann ich mir auf meinem PC Monitor, von dem aus ich den LCD TV dann ja bediene, ein verkleinertes Bild anzeigen lassen, so dass ich mich nicht verrenken muss um zu sehen was auf dem LCD TV passiert?
Bezgl. DualView Lösungen bin ich nicht auf dem Laufenden, aber ein geclontes Bild mit unterschiedlichen Auflösungen sollte möglich sein.

Wie ist das mit Pixelfehlern bei LCD TVs? Ähnlich kritisch wie bei PC Monitoren oder ist die Produktionsart so, dass kaum/keine Pixelfehler auftreten.
Pixelfehler können immer auftreten. Aber ich würde das an der Stelle nicht überdramatisieren. Oft sind es, wenn überhaupt, auch nur Subpixelfehler. Viel wichtiger sind Dinge wie eine homogene Ausleuchtung, die allerdings ebenfalls der Serienstreuung unterliegt.

Gruß

Denis
 
ähm der toshiba nimmt zwar 24 hz an und macht aber dann intern wieder eine art 3:2 pulldown? das ist doch quatsch oder? wäre doch extrem sinnfrei
außerdem wirbt toshiba doch mit 24p ? :confused:

P.S. ich finde deinen artikel auf prad.de zum deinterlacing irgendwie nicht :(
haste dazu mal nen link?
 
Hallo nochmal,
ich habe mal auf der LEadtek Seite nachgeschaut, bei der 6600 Serie steht:

http://www.leadtek.com.tw/eng/3d_graphic/overview.asp?lineid=1&pronameid=162 schrieb:
HDTV support
HDTV (High-Definition Television) is a new TV standard for consumer electronics. It has best image quality and high resolution. Our WinFast PX6600 series can fully support it!

Sollte doch eigentlich heißen, dass der Kopierschutz auch unterstützt wird. Seit wann gibt es denn diesen HDCP Schutz schon?
 
also HDCP wird die 6600Gt auf keinen fall haben. das ist heute noch eine seltenheit. Aber ein frage hab ich, hast du denn auch eine XBox360? wieso guckst du das net mit der? oder hast du nur das Laufwerk?
 
P.S. ich finde deinen artikel auf prad.de zum deinterlacing irgendwie nicht
Wir wollten damit bis zur neuen Kaufberatung warten. Der Artikel ist, wie gesagt, fertig, leider ist das mit der Kaufberatung umfangreicher als angenommen, zumal der zuständige Redakteur die letzten beiden Tage noch auf einer Messe war. Insofern kann ich an der Stelle jetzt leider nur um etwas Geduld bitten, sry an der Stelle.

ähm der toshiba nimmt zwar 24 hz an und macht aber dann intern wieder eine art 3:2 pulldown? das ist doch quatsch oder? wäre doch extrem sinnfrei
Ich sehe das genauso (eine interne Ansteuerung @48Hz, wie beim Samsung, sollte elektronikseitig kein Problem sein) - leider kristalliert sich genau das heraus.

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=148&thread=971&postID=2723#2723

Neu wäre das übrigens nicht, Pioneer hatte lange Zeit Plasmas mit einer fixen Panelfrequenz von ~56Hz. Und auch ein Gerät, welches einen Filmmode für 1080i hat und über keinen 24p Support verfügt, hat das bislang so gehandelt (i60 => IVTC => p24 => Ausgabe in 3:2 Rythmus => p60).

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist noch was eingefallen. Ich lege viel Wert auf qualitativ hochwertigen Support. ISt der Toshiba okay? (Keine Anrufkosten, schnelle Abwicklung?)
Wenn nicht, ist das ein Grund nicht zu Toshiba zu greifen sondern zur Konkurrenz mit besserem Support. Welche Firma im LCD-Geschäft ist bekannt für ihren guten Support? Ich bin z.B. mit dem Support von Apple sehr zufrieden, der von Kyocera war okay (keine neuen Treiber für Vista für meinen Drucker) und der von BenQ war damals auch Top.
 
Zuletzt bearbeitet:
5Meter weg und 1080p Auflösung? Na dann mal viel Spass mit Windows :)
(Für Filme ist es gut aber für Windows selbst wird es doch sehr klein alles)
p.s habe den TV, und auch schon an einer 8800gtx getestet.
 
Darum will ich ja die Bild in Bild Funktion auf dem PC Monitor.
Der HDTV soll ja nur zur HD-DVD schauen sein, vielleicht später noch eine Konsole ran.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh