LCD-TV erhalten. Grauware bzw. EU-Ware erhalten? Qualitätsunterschiede?

Boomster

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2006
Beiträge
2.784
Hi,

ich habe endlich meinen Samsung LE32 B550 bekommen. Bestellt habe ich beim shop www.fernseher-guenstiger.de. Dieser shop hat sehr gute Kritiken bekommen.

Auf der Verpackung steht, dass der Importeur ein polnischer ist. Der Aufkleber befindet sich auf dem Karton. Auf dem eigentlichen "Samsung-Aufkleber" steht dass der TV in der Slovakai hergestellt wurde. ("Die Fabrik [in der Slovakai] soll für Samsung der wichtigste Konzern-Standort in Europa werden und rund 320 Millionen Euro kosten. In die engere Auswahl waren zunächst auch Standorte in Ungarn, Tschechien und Polen gekommen." Quelle: klick).

Die Bedienungsanleitung ist übrigens sehr dick mit allen möglichen Sprachen, deutsch ist aber nicht dabei.

Meine Frage ist jetzt einfach ob es irgendwelche Qualitätsunterschiede bei den TVs geben kann, bzw. bei "Grauware", respektive EU-Ware allgemein. Befindet sich in dem Gerät für den polnischen Markt zB ein schlechteres panel als bei dem Gerät für den deutschen Markt?

Es ist ja nun bekannt, dass viele shops EU-Ware einkaufen und sie dann in Deutschland verkaufen. Ich denke auch, dass Samsung ja nicht extra für den deutschen Markt produziert, sondern zentral und die Ware dann in der EU verteilt. Dennoch möchte ich eure Meinung dazu gerne mal hören...

Eine blaue Garantiekarte liegt übrigens bei. Dort ist auch Deutschland aufgeführt.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke auch, dass Samsung ja nicht extra für den deutschen Markt produziert, sondern zentral und die Ware dann in der EU verteilt.

Genau so ist das auch.

Wenn die Ware verändert wird, wohl kaum innerhalb der EU, eher für ganz andere Kontinente (Asien, USA).
 
Ja, das denk ich auch ...

ich habe, grade zu dem Thema "Samsung EU-Ware" einiges gefunden. War wohl immer schon recht umstritten. Hier mal ein link zu einem Forum, allerdings schon von letztem Jahr. Leide, wie meistens, fast nur Unwissende klick

Wie es mit der Garantie heute aussieht weiß ich nicht, werd mich ab morgen aber mal weiter belesen. Vllt melden sich dann ja auch noch mehr Leute hier...

Ich denke, das Problem ist, wie so oft, dass kaum jemand etwas genaues weiß und die Diskussionen dann wieder ausarten...
Solange ich keine "schlechtere" Ware erwerbe ist es mir recht egal
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Qualität bei Grauware unterscheidet sich nicht, das mit der Garantie ist schwierig. In der Regel kommst du bei Samsung allerdings zu deinem "Recht", du darfst dich nur nicht abwimmeln lassen.
 
Die Qualität bei Grauware unterscheidet sich nicht, das mit der Garantie ist schwierig. In der Regel kommst du bei Samsung allerdings zu deinem "Recht", du darfst dich nur nicht abwimmeln lassen.

Samsung kann die Grauware anhand der Seriennummer überprüfen.
Bei mir haben Sie dann die Garantie abgelehnt und gesagt, dass sei ein Problem meines Händlers.

Ist halt schon dreist, wenn ein Händler die Ware mit 2 Jahre Vor-Ort Garantie bewirbt und diese dann nicht gültig ist und der Händler einen mit 2 Jahre Bring-In abspeisen will!
 
Ich würde einfach mal beim Samsung-Support anfragen wie das denn läuft, führe deine Argumente auf und dann wart mal was kommt.
Letztendlich kann es ja auch sein das du den Support nie in Anspruch nehmen musst.
Aber wie das jetzt genau läuft bei Grauware kann ich dir auch nicht sagen.
 
Samsung kann die Grauware anhand der Seriennummer überprüfen.
Bei mir haben Sie dann die Garantie abgelehnt und gesagt, dass sei ein Problem meines Händlers.

Ist halt schon dreist, wenn ein Händler die Ware mit 2 Jahre Vor-Ort Garantie bewirbt und diese dann nicht gültig ist und der Händler einen mit 2 Jahre Bring-In abspeisen will!

Was ist daraus geworden?





Das Problem mit der Samsung-Hotline scheint zu sein, dass man bei 10 Anrufen 5 Meinungen hört. Selbst 3 Meinungen reichen ja schon aus um verwirrt zu sein.

Wäre es für euch ein Grund den TV zurückzusenden innerhalb des 14tägigen Rückgaberechtes? Was extrem nerven würde, das Geld ist bezahlt und bis das alles abgewickelt wurde und ich das Geld zurück habe dauert sicher wieder ewig...
So ist der TV 1A, kann nichts benastanden. Nur dass es Grauware ist verunsichert mich sehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Was daraus geworden ist?
Samsung hat sich gesträubt und mein Händler hat nach diversen Emails/Telefonaten auf stur geschaltet.
Dann wurde mir meine Zeit irgendwann zu Schade und ich habe es einfach sein gelassen.

Falls es zu einem Garantiefall kommt, werde ich halt einfach genügend Druck machen. Einfach so abspeisen werde ich mich sicherlich nicht lassen.

Und hätte ich wohl direkt bei Samsung Garantie, hätten sie mir auch den Rahmen ersetzt, der bei Lieferung total zerkratzt war! Der Händler meinte nur, dass sie das nicht machen können, da der Rahmentausch fast soviel kostet wie der TV (Samsung LE40A686).
 
Ach das ist ärgerlich ...

Ich hab dem shop grade mal eine email geschickt und um Stellungnahme gebeten. Mal sehn was die dazu sagen



edit: Antwort kam sehr zügig aber knapp und ist wahrscheinlich wieder umstritten. Ich gebs enfach mal so weiter:


Sehr geehrter Herr xxx,


besten Dank für Ihre Bestellung und Anfrage.


Auch wenn die Ware aus der EU ist, bleibt die Garantie von 2 Jahren unberührt.


Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.


Wir wünschen Ihnen eine angenehme Woche.



Mit freundlichen Grüßen

Sandra Eckelmann

Kundenbetreuerin



Freyer & Ploch IT-Fachhandel GmbH

Wiegenfeldring 4

85570 Markt Schwaben

Tel.: +49 / 8121 / 98626-0

Fax.: +49 / 8121 / 98626-10




So, nun ist die Frage, kann ich mich im Garantiefall darauf berufen und den shop verantwortlich machen, wenn Samsung die Garantie verweigern sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird Samsung sehr egal sein ;)
Frag doch einfach ma Unter Angabe der Seriennummer bei Samsung an?
 
Ja, das wird Samsung sehr egal sein, aber mir nicht ...

Also kann man die Antwort der Mitarbeiterin verwerfen? Ich mein, es muss doch irgendwie klar geregelt sein?

mail an Samsung ist raus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Mitarbeiterin kann dir sonstwas Erzählen, das wird für Samsung keine rechtliche Relevanz haben.

Und an Samsung schreibst du einfach ob du für deinen Tv, Seriennummer, Produktnummer und evtl Kaufdatum etc angeben, die volle Garantie in Deutschland bekommst.

Den meisten größeren Elektro Geräten sollte aber auch eine Garantiekarte beiliegen auf der sowas, mehr oder weniger, eindeutig geregelt sein sollte.

Panasonic z.b. hat ne Europa-Garantie Karte, und wenn die dabei ist hat man seine volle Garantie.
 
Ja, eine Garantiekarte habe ich beiliegen. Auf der steht auch Deutschland drauf.. Allerdings habe ich gelesen, dass es zu Komplikationen kommen kann weil theoretisch "Samsung Polen" für die Garantie zuständig wäre...

Ich warte mal ab was Samsung antwortet
 
Samsung kann die Grauware anhand der Seriennummer überprüfen.
Bei mir haben Sie dann die Garantie abgelehnt und gesagt, dass sei ein Problem meines Händlers.

Ist halt schon dreist, wenn ein Händler die Ware mit 2 Jahre Vor-Ort Garantie bewirbt und diese dann nicht gültig ist und der Händler einen mit 2 Jahre Bring-In abspeisen will!

Ich habe genug Fälle mitbekommen, bei denen die trotzdem die Garantie übernommen haben, man darf sich halt nur nicht abwimmeln lassen, irgendwann wird es denen dann zu blöd. Wenn man sofort klein beigibt, hat man keine Chance.
 
Ja die Mitarbeiterin kann dir sonstwas Erzählen, das wird für Samsung keine rechtliche Relevanz haben.

Dass es Samsung egal ist was die sagt ist schon klar. Aber die Frage ist, ob ich den shop, aufgrund der vorliegenden schriftlichen Aussage, "verantwortlich" machen kann, sollte Samsung sich quer stellen. Zumindest wäre der shop in zugzwang und müsste handeln. So einfach abweisen können die das, nach dieser Aussage, nun ja nicht mehr?!


Ich habe genug Fälle mitbekommen, bei denen die trotzdem die Garantie übernommen haben, man darf sich halt nur nicht abwimmeln lassen, irgendwann wird es denen dann zu blöd. Wenn man sofort klein beigibt, hat man keine Chance.

Das ist schon klar, so einfach abwimmeln sollte man sich nicht lassen. Aber es ist andererseits ja schade, dass man für solche, im Grunde selbstverständlichen Dinge, "kämpfen" muss. Und noch schlimmer, dass anscheinend niemand wirklich bescheid weiß... es kann doch nicht nach Lust und Laune entschieden werden
 
@Boomster
Wenn alle Stricke reißen und Samsung absolut nicht will, kannst du dich auf jeden Fall an den Shop wenden.
 
@Boomster
Wenn alle Stricke reißen und Samsung absolut nicht will, kannst du dich auf jeden Fall an den Shop wenden.

Ja, das werd ich dann mit Sicherheit auch machen. Aber gut, es gibt dann ja wohl wirklich keine Qualitätsunterschiede oder sowas und das ist fast schon die Hauptsache. Vllt muss ich ja nie gebrauch machen von der Garantie.

Ein wirklicher Grund, das Gerät zurückzuschicken ist es also nicht, oder?

Und mal abwarten was Samsung schreibt...
 
Wäre denn überhaupt irgendeine "besondere" Garantie seitens Samsung drin? Denn wenn irgendwas am TV defekt ist, was Du nicht selber verschuldet hast, muss so oder so der Shop dafür eintreten - egal ob nach 24 Stunden, 24 tagen, 24 Wochen oder 24 Monaten. D.h. sofern Du jetzt nicht sogar 3 Jahre Garantie bekommen würdest oder nen ganz besonderen Abholservice vom Samsung, wäre es ohnehin völlig egal, denn eventuelle "Grauimport Garantieprobleme" hat dann nur der Shop, wenn er das Gerät wiederum bei Samsunng reklamiert, aber nicht Du.

Und selbst wenn ne besondere Garantie drin wäre: ein TV-Gerät ist idR wenn dann direkt schon am Anfang nicht o.k, und dann sollte es ohnehin leicht sein, es über den Shop abzuwickeln. Selbst bei einem defekt nach fast 2 Jahren wendet man sich immer auch an den Shop und hat Ansprüche gegenüber dem Shop, auch wenn der Hersteller nen Abholservice in seiner Garantie hat.


ps: rein faktisch ist es allein schon ein Mangel, dass keine dt. Anleitung beliegt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmh, aber wegen dem "Mangel Bedienungsanleitung" das Gerät zurückzuschicken wär schon bissl irre, oder? Da wär es der schlimmere Mangel, wenn ich nicht in der Lage wäre, die englischen Seiten zu lesen :d

Also, ein Abhol-Service besteht schon. Das wurde in diversen Foren wohl auch bemängelt, dass genau dieser wegfällt bei solchen Geschichten. Mir allerdings ist das relativ. Der TV würde dann, wie schon gesagt, an den shop geschickt. Bei 32'' gehts ja recht problemlos. Das sähe bei 50'' schon wieder ganz anders aus ....
 
Wegen "nicht gefallen" kannst Du den ja eh innerhalb von 14 tagen zurücksenden - mit der Anleitung is nur theoretisch ein Mangel, das sollte jetzt nicht als Aufhänger für nen Rückgabegrund dienen ;)

Und mit dem Abholen isses dann halt so: iDr tritt ein "Garantiefehler" wenn dann sehr früh auf, und dann wäre es so oder so besser, den Shop das machen zu lassen. Wenn der LCD dann in zB 5 jahren irgendwas hat, hättest Du ja auch keine Abhol-Garantie mehr.

Wenn es nun so wäre, dass Du 5 Jahre Garantie mit Abholung hättest, DANN würd ich da auch das ganze wirklich 100% bombenfest zusichern lassen. Aber in Deinem Fall: 2 Jahre Gewährleisung vom Shop oder 2 Jahre "Garantie" von Samsung, is an sich beides das gleiche, vor allem wenn das mit dem Abholen nicht sooo wichtig für Dich ist (32 Zoll LCD is ja auch nochmal viel leichter als ein 32 Zoll CRT, so wie meiner... )
 
Hallo,

habe soeben die offizielle Stellungnahme von Samsung erhalten. Das ist doch mal eine klare Ansage und jetzt hab ich es auch schwarz auf weiß...




Sehr geehrter Herr xxxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Solange das Gerät bei einem Händler bezogen wurde, der seinen Sitz innerhalb der EU hat, so sind mit keinen Einschränkungen zu rechnen. Sie haben ganz normal 24 Monate Garantie ab Kauf- bzw. Lieferdatum.

Bei weiteren Fragenkönnen Sie uns gern kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen aus Schwalbach
Patrick Seeland
Ihre Samsung Kundennummer lautet: xxxxxxxxxx
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh