Leadtek Pro2 Deluxe: ATA -> Raid 0 schlechter Datendurchsatz

beerdrinker

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2003
Beiträge
29
Ort
Ruhrpott
Hallo Leute,

nun habe ich mir gestern das Leadteck K7NCR18D Pro2, Deluxe Lim. Edt. geholt. Der Raid Controller ist der selbe Typ wie er im Nforce 2 Chipsatz bei Asus und Abit (?) zu finden ist.
Dazu gleich noch 2 S-ATA IBM/Hitachi 80 GB Platten. Soweit läuft es mit dem Raid recht gut, allerdings ist der Datendurchsatz zwischen den 2 weiteren ATA Platten und den Raid Platten unter WinXP einfach nur schlecht.
Für das Kopieren einer 1 GB großen Datei von ATA -> RAID 0 Platte(n) braucht das System ca. 7 Minuten . Mein DVD Brenner brennt mir die 4.5 fache Menge in der doppelten Zeit. :(
Teilweise stockt der Datentransfer richtig für ein paar Sekunden. Wenn ich von RAID -> ATA kopiere gibt es keine Probleme, der Transfer ist schneller und ohne Pausen.
Irgendwas kann hier nicht stimmen. :confused:

Die Treiber sind alle aufgespielt und das Bios habe ich mir auch angesehen. Aber so ist z.B. das DMA im Hardwaremanager nicht mehr zu aktivieren bzw. es wird gar nicht angeboten, da sämtliche Festplatten an dem SCSI (also dem RAID) Controller hängen und auch als SCSI angezeigt werden.

Hat jemand vielleicht eine Idee.

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh