Hallo zusammen,
ich bin neu hier, also falls ich irgendwo was falsch mache, habt bitte Nachsicht und sagt es mir einfach, dann werde ich das korrigieren.
Nun zu meinem Anliegen.
Ich habe mir einen neuen Computer zusammengestellt, wo ich diese Grafikkarte verwende:
Gigabyte GeForce RTX 3080 Gaming OC Waterforce
Jetzt bin ich auf folgendes Video gestoßen ( https://youtu.be/_xG4L8NoRpk ) von IgorsLAB. Dort wurde berichtet, dass bei dem Kühler der GraKa ziemlich gepfuscht wurde und anstelle von Kupfer, Aluminium für den Kühler verwendet wurde. Nun sollte man es ja vermeiden Kupfer und Aluminium im gleichen Kühlkreislauf zu verwenden. Da ich die Grafikkarte allerdings recht gut finde, hatte ich mir überlegt einfach einen anderen Kühler darauf zu setzen und bin auf diesen hier gestoßen:
Alphacool Eisblock Aurora Acryl GPX-N RTX 3090/3080 Gaming/Eagle mit Backplate
Gefällt mir zwar nicht so richtig, bisher aber der einzige den ich gefunden habe, der auf die o. g. GraKa passen würde.
Allerdings verwende ich in meinem System aber auch das Leakshield. Da ich keine Informationen dazu finden konnte, ob der Kühler dem Unterdruck des Leakshield standhält, hatte ich den Hersteller Alphacool angeschrieben, aber leider keine aussagekräftige Antwort von ihm bekommen. Diese lautete:
"unsere Produkte sind bis 0,8Bar getestet und geprüft. Auf Unterdruck testen wir unsere Produkte nicht.
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag."
Jetzt zu meiner Frage:
Hat einer von euch bereits damit Erfahrung sammeln können und kann mir sagen, ob der Kühler einen solchen Unterdruck von mind. 300 mBar aushält? Oder kennt jemand noch einen anderen Kühler, der auf die GraKa passen würde und den Unterdruck des Leakshields standhält?
Sorry für den langen Text!
Danke schon mal für alle Antworten die da kommen werden und
Viele Grüße
ich bin neu hier, also falls ich irgendwo was falsch mache, habt bitte Nachsicht und sagt es mir einfach, dann werde ich das korrigieren.
Nun zu meinem Anliegen.
Ich habe mir einen neuen Computer zusammengestellt, wo ich diese Grafikkarte verwende:
Gigabyte GeForce RTX 3080 Gaming OC Waterforce
Jetzt bin ich auf folgendes Video gestoßen ( https://youtu.be/_xG4L8NoRpk ) von IgorsLAB. Dort wurde berichtet, dass bei dem Kühler der GraKa ziemlich gepfuscht wurde und anstelle von Kupfer, Aluminium für den Kühler verwendet wurde. Nun sollte man es ja vermeiden Kupfer und Aluminium im gleichen Kühlkreislauf zu verwenden. Da ich die Grafikkarte allerdings recht gut finde, hatte ich mir überlegt einfach einen anderen Kühler darauf zu setzen und bin auf diesen hier gestoßen:
Alphacool Eisblock Aurora Acryl GPX-N RTX 3090/3080 Gaming/Eagle mit Backplate
Gefällt mir zwar nicht so richtig, bisher aber der einzige den ich gefunden habe, der auf die o. g. GraKa passen würde.
Allerdings verwende ich in meinem System aber auch das Leakshield. Da ich keine Informationen dazu finden konnte, ob der Kühler dem Unterdruck des Leakshield standhält, hatte ich den Hersteller Alphacool angeschrieben, aber leider keine aussagekräftige Antwort von ihm bekommen. Diese lautete:
"unsere Produkte sind bis 0,8Bar getestet und geprüft. Auf Unterdruck testen wir unsere Produkte nicht.
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag."
Jetzt zu meiner Frage:
Hat einer von euch bereits damit Erfahrung sammeln können und kann mir sagen, ob der Kühler einen solchen Unterdruck von mind. 300 mBar aushält? Oder kennt jemand noch einen anderen Kühler, der auf die GraKa passen würde und den Unterdruck des Leakshields standhält?
Sorry für den langen Text!
Danke schon mal für alle Antworten die da kommen werden und
Viele Grüße