LED Deckenbeleuchtung selber bauen

Drinkey

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
1.093
Ort
Köln
Hi

Meine Deckenbeleuchtung schaut z.Z. so aus (Also 12 runde Deckenfluter) Mein Plan ist es jetzt die 12 Stahler auszubauen und dann über die "Löcher" hinweg einmal komplett rum LED/SMD Leisten zu verbauen. Ich denke mal sowas kann man sicherlich nicht kaufen. Also selber bauen ist angesagt. Doch was brauche ich jetzt alles dafür? Am besten wäre es wenn ich die alten 12V Trafos der Deckenbeleuchtung benutzen könnte, und somit keine neue Kabel verlegen muss. Hat da einer Ahnung von ?

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie viel Leistung haben die Trafos (A)? wird nen bisschen frickelig und du wirst noch weitere Trafos brauchen nehm ich an...
 
Hat da einer Ahnung von ?
Vor allem solltest du erstmal Ahnung davon haben, sonst kann sowas schön nach hinten los gehen!
Die 12Volt-Trafos solltest du wohl nutzen können.. wie viele / welche LEDs willst du denn nutzen?

@HQ

Wenn diese Trafos 12Volt DC liefern, dann kann man doch die LEDs in kleinen Gruppen parallel schalten. Glaube nicht, das ein Trafo nur 1A oder sowas liefert
 
@HQ

Wenn diese Trafos 12Volt DC liefern, dann kann man doch die LEDs in kleinen Gruppen parallel schalten. Glaube nicht, das ein Trafo nur 1A oder sowas liefert

Joa is klar das er sie Parallel schalten kann... deswegen frag ich ja welche Leistung die haben... hab keine ahnung was die Trafos so für Leistung liefern ; )
 
Was die Trafos jetzt genau liefern weiß ich nicht. Müsste da mal unter die Zwischendecke schauen. Insgesamt sind 4 Trafos vorhanden. Also 1 Trafo für 3 20W (MR11) Leuchten. z.Z. ist das ganze so geschaltet, dass 3 Lampen davon über einen Schalter angehen und die restlichen 9 über einen anderen.

€: Habe mal 3 dieser Leuchten einfach gegen LEDs gewechselt. Naja viel Licht kommt da leider nicht bei raus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die 3/5mm leds bringen auch nicht wirklich Licht... SMD leisten oder Superflux sollten um einiges heller sein... ansonsten könnte man auch die Spots auch lassen und gegen 3W Leds austauschen...
 
Wichtig wäre auch noch wie groß dein Zimmer ist... und die LEDs sollen die Deckenbeleuchtung ablösen und nicht nur zur ambient beleuchtung da sein ?
 
Aber nicht, dass das wieder wie mit dem Schrank endet näää :d
 
Zimmer hat 12m². Ja soll die Deckenbeleuchtung ablösen. ambient beleuchtung hmm da kommt mir eine Idee. In einem gewissen Abstand immer eine rote LED/SMD verbauen. haa kommt sicher gut :banana::fresse:


€: ahh die Schrank-Geschichte. hmm. gewisse Dinge sollte man einfach nicht alleine in die Hand nehmen :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
die roten würd ich aber extra schalten : D weil iwan haste vllt kein bock mehr drauf^^ willst du komplett selbst bauen oder würdest du auch schon fertige leisten verwenden ?
 
Meinst du mit "fertige leisten", diese Alu Teile wo man nur noch die SuperFluxx LEDs draufstecken muss ?

Hab ja 2 Schalter. Also einmal für rot und der andere für den Lichtkranz :fresse:
 
hmm. Davon bräuchte ich dann aber gut 37 Stk. Das wären ja gut 2220€ :fresse: Ist ja bezahlbar :fresse:
 

Sowas habe ich mir mal selbst gebaut XD


Mhhh wird schwierig meiner Meinung bzw lese dich erst mal besser in die Materie ein. Mit normalen LED`s wirst du dein Zimmer niemals hell bekommen, viel zu schwach und zu geringen Abstrahlwinkel...

Warum nimmst du nicht einfach einen Lichtschlau und verlegst ihn in deinem Zimmer, naja als Hauptleuchtquelle wirst du diesen aber auch nicht verwenden können
 
ja... selber bauen ist mE nach nicht viel günstiger... macht nur mehr spaß : D
3mm/5mm LEDs kann man eh nur für ambiente benutzen... und einmal komplett SMD/SuFu rumzulegen wird zu teuer... evtl wäre ja einfach was die Spots gegen Crees zu tauschen... sparste zumindest Strom : D
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh