LED PWM Lüfter?

gogoAustria

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2014
Beiträge
2.868
Ort
Niederösterreich
Ich benötige einen dunkelblau leuchtenden 120mm PWM Lüfter für den CPU Kühler (Xigmatek-Gaia)
Allerdings finde ich dazu fast keine. Er sollte eine möglichst hohe Maximaldrehzahl, 1500 Minimum, haben, aber "untenrum" lautlos sein.
Der Preis ist relativ egal (solange es nicht utopisch teuer ist, über 50€)
Auch wäre eine klassische Rotorform (nicht diese kantigen Dinger) von Vorteil.

Die Enermax "Halo-" Lüfter gefallen mir extrem, haben aber keine LEDs :/
Hier der besagte "Halo" Lüfter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich benötige einen dunkelblau leuchtenden 120mm PWM Lüfter für den CPU Kühler (Xigmatek-Gaia)
Allerdings finde ich dazu fast keine. Er sollte eine möglichst hohe Maximaldrehzahl, 1500 Minimum, haben, aber "untenrum" lautlos sein.

Das liegt daran, dass du da ein ziemliches Nischenprodukt suchst.
PWM Lüfter mit blauen LEDs gibt es nur wenige


Bitfenix Spectre 120mm
Cooler Master JetFlo 120 blau

Du könntest noch auf die AF-LED Serie von Corsair zurückgreifen, wobei das Design der Rotorblätter eher nicht für CPU Kühler gedacht ist. (3Pin sehe ich grade...)

Corsair Air Series AF120 LED Blue Quiet Edition

Muss es unbedingt mit BlingBling Beleuchtung sein? Gibt so gute, leise, vibrationsarme 120/140mm Lüfter mit gutem statischem Druck und hohem Luftdurchsatz am Markt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eher auf die LED verzichten und einen guten Lüfter holen, LED kann man mit etwas Geschick selbst einbauen.
Da gibs die möglichkeit in den Ecken löcher zu bohren und eine LED dort rein zu packen.
Die andere Möglichkeit (Habe ich in einem Worklog hier gesehen, weiß nur nicht mehr welcher) man nimmt LED Band und verklebt es im Rahmen des Lüfter
Beispielbild von Google: http://www.led-tech.de/images/products/resized/LT-1614-1263458840.jpg
Da gibt es 5 Meter Rollen für ~25 Euro, damit könntest du farblich unflexibel bleiben und Farbe nach Bedarf über Fernbedinung einstellen.
5m RGB SMD 5050 LED 150 Strip Streifen Leiste Flex Licht Band Farbwechsel Stripe | eBay
Ist natürlich mit Aufwand verbunden aber damit hat man die meiste Auswahl. :)
 
Bitfenix Spectre 120mm


Muss es unbedingt mit BlingBling Beleuchtung sein? Gibt so gute, leise, vibrationsarme 120/140mm Lüfter mit gutem statischem Druck und hohem Luftdurchsatz am Markt...

Ja wäre schön, einen normalen Xigmatek hab ich schon oben...

Der Bitfenix klingt gut, denkst du, dass dieser auch was taugt?
Sollte zumindest gleich gut wie der Standard Gaia Lüfter sein ...


Edit: Achja, und angenommen ich betreibe 2 PWM Lüfter auf einem CPU Kühler (mit einem PWM Anschluss am Board),
und einer der Lüfter wäre nicht so durchzugsstark, "blockiert" der 2te womöglich den Luftstrom?
Gibts es auch universelle CPU Lüfter Gummi Halterungen, um den Lüfter möglichst vibrationsarm auf die Lamellen zu geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bitfenix klingt gut, denkst du, dass dieser auch was taugt?

Möglich, aber da ich seit 2008 ausnahmslos Noctua verbaue, die ALLE noch laufen wie am ersten Tag (keine kaputten Lager, kein brummen, kein klackern, kein garnichts) kann ich höchstens meine Glaskugel oder Google befragen.


Edit: Achja, und angenommen ich betreibe 2 PWM Lüfter auf einem CPU Kühler (mit einem PWM Anschluss am Board),
und einer der Lüfter wäre nicht so durchzugsstark, "blockiert" der 2te womöglich den Luftstrom?

Da scheiden sich die Geister. Es ist aber auf keinen Fall ein Nachteil, wenn der "hintere" Lüfter weniger stark ist als jener, der zum "Ausgang" pustet...
 
Ok gut danke! Dann werd ich mir den Bitfenix wohl zulegen.

Aber gibts solche anti Vibrations Befestigungsgummis zum Kaufen?

BILD DAZU

Genau solche, oder zumindest welche die auf den Gaia Cooler passen, benötige ich...
 
Kabelbinder? Uhu? Standard Drahtklammern? Irgendwas wird doch dabeigewesen sein?
 
Ja, Standard Drahtklemmen stehen mir zur Verfügung.
Nur auf dem Gaia Kühler waren schon 4 Gummientkopplungen dabei. Solche, oder ähnliche brauch ich nun, um auch einen 2ten Lüfter daran zu befestigen.
Ich verspreche mir dadurch, das die Lüfter leiser laufen, und vor allem auf dem MB keine Schwindungen erzeugen.
 
Ich verspreche mir dadurch, das die Lüfter leiser laufen, und vor allem auf dem MB keine Schwindungen erzeugen.
Das ist wohl Voodoo. Nimm halt nen anderen Kuehlkoerper, Z/B. den U9B
 
Du willst mir doch jetzt hoffentlich nicht erklären dass ein Lüfter an einem CPU Kühler bei einer eventuellen Unwucht genug Schwingung erzeugt und dass in einem Frequenzbereich und einer Amplitude, welche für das Mainboard schädlich ist bzw. das Gehäuse ins Resonanzschwingen versetzt, obwohl die Schwingung eigentlich über das Mobo abgedämpft wird? Troll Physik oder wie?

Genau so viel Sinn wie sich einzubilden dass man mit 2 Lüftern eine zu geringe Kühlfläche des Kühlkörpers kompensieren kann :wall:
 
Du willst mir doch jetzt hoffentlich nicht erklären dass ein Lüfter an einem CPU Kühler bei einer eventuellen Unwucht genug Schwingung erzeugt und dass in einem Frequenzbereich und einer Amplitude, welche für das Mainboard schädlich ist bzw. das Gehäuse ins Resonanzschwingen versetzt, obwohl die Schwingung eigentlich über das Mobo abgedämpft wird? Troll Physik oder wie?

Genau so viel Sinn wie sich einzubilden dass man mit 2 Lüftern eine zu geringe Kühlfläche des Kühlkörpers kompensieren kann :wall:


Aber wozu dann Gummientkopplungen bei Gehäuselüftern?

Und 2 Lüfter bringen durchaus einen Vorteil, beweisen zumindest unzählige Berichte. :coffee:
Mag sein, dass unter voller Drehzahl beider kaum Unterschied ist, aber es gibt durchaus Tests die beweisen, dass 2 Lüfter im niedrigen Drehzahlbereich viel besser kühlen.
--> ergo sie sind leiser :hail:
 
Ja, aber doch nicht bei Minikühler. -.- Und bei Gehäuselüftern fällt die Entkopplung durchdas Mainboard weg. Das mobo schwingt ja quasi frei auf den Schrauben die unten drunter sind, der Kühler ist am Mobo befestigt. Also ist das Mobo deine Entkopplung, das was du bei Gehäuselüftern entweder mit Case Spätzle machst oder bei ((NB)) mit so Gummirahmen.
 
So, möchte nun nur meine Erfahrungen bezüglich 2 Lüfter auf einem kleineren CPU Kühler mitteilen:
Im Idle: -1°c, Lautstärke gleich, also wie vorher nichts zu hören.
Unter Vollast Prime 95: -2°c, Lüfter nicht zu hören, vorher (mit 1nem Lüfter) leichtes Lüfterrauschen

Das die Temperaturdifferenz nur so gering ist, liegt wahrscheinlich daran, dass ich am MB ein Temperaturtarget (60°c) eingestellt hab.
Dadurch bleiben die Lüfter aber leiser.

In meinem Fall hat es also trotz kleinen Kühler einiges gebracht, 2 Lüfter zu betreiben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh