eraser4400
Profi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.06.2019
- Beiträge
- 10
Güße zunächst einmal ins Forum!
Ist mein erster Beitrag hier.
Entgegen meiner sonstigen Haltung, in Hardware-Foren nach Hilfe zu fragen (weil man dort meist entweder wie ein Depp, oder wie ein Aussätziger [bei anderer Meinung, als der dortigen Schwarm-Intelligenz], oder der Angewohnheit dort, dass erst tatsächl. versucht wird zu helfen, dann aber die Threads nur noch im gegenseitigen "Ich hab Recht...ne ich...ne ICH und du keine Ahnung... usw. usw., ausarten, oder grundsätzl. nach der kompletten Hardware gefragt wird, obwohl dies für das spezifische Problem völlig irrelevant ist, da das Problem bei jedem Modell der entspr. Hardware-Gattung auftreten kann etc.), habe ich es hier nun doch mal gewagt, da ich so einfach nicht weiterkomme.
(bestes Beispiel für quasi alle Phänomene: Computerbase.de, ein Forum wohl von Kiddies, für Kiddies).
Vielleicht bekomme ich hier ja mal Ausnahmsweise tatsächlich Hilfe oder zumindest, den Wink in die richtige Richtung...
Problem ist bei mir, die Lüftersteuerung eines NZXT-Phantom (der ursprüngl. Tower).
Die intregrierte Lüftersteuerung beinhaltet 5 voneinander unabhängig und stufenlos zu regelnde Kanäle für insges. 7 Lüfter. (in meinem Gehäuse herrscht Lüfter-Vollausstattung, alles die Originalen von NZXT).
Es geht hier nur um einen der 5 Kanäle, alle anderen laufen Problemlos. Und zwar um den, der die beiden 120er-Lüfter seitlich am Gehäuse steuert.
Zuerst funktionierte alles tadellos. Dann nach einiger Zeit, sah man des Öfteren, eine der LEDs oben an den Regel-Schiebern blinken (und zwar genau die, die für eben diesen Kanal bestimmt ist), sah aus wie ein Wackelkontakt, die beiden dazugehörigen Lüfter liefen jedoch und ließen sich auch vom Tempo her, steuern.
Wiederum nach einiger Zeit, blieb bei jedem Kaltstart einer der beiden Lüfter stehen, ein sehr leichter Schlag seitl. und das Problem war aber nicht mehr da (bis zum nächsten Kaltstart).
Noch etwas später, war dieser Lüfter komplett nicht mehr ans rotieren zu kriegen. Lüfter wurde durch ein neues Original ersetzt. Problem blieb.
Was auffiel:
Zog man einen der beiden 120er vom Gemeinsamen Kabel ab, drehte der andere und zwar egal welchen man abzog. Beide zusammen jedoch...keine Chance.
Jetzige Situation: Es läuft bloss noch einer der beiden, jedoch muss man diesen bei jedem Kaltstart anpusten, damit er läuft. Regeln lässt er sich anstandslos von min.-max.
Aber,...das kann es doch nicht sein?
Ich als Laie in Elektrik (Oder ist das bereits Eelektronik? Nö...nomale Stromzufuhr-Probleme halt...) denke, es handelt sich um einen -wodurch auch immer ausgelösten- Spannungsabfall (der scheinbar in Stufen immer größer wird, siehe Verlauf des Problems) in der betroffenen Leitung. Kabel hat jedoch keinen Knick.
Aber wie kann so etwas einfach so passieren?
Und viel wichtiger: Wie bekommt man das wieder hin?
Weiß da jemand von euch Rat?
...wäre echt nett...
(verbautes NT: Enermax Revolution 850W; Funktion: Einwandfrei)
Ist mein erster Beitrag hier.
Entgegen meiner sonstigen Haltung, in Hardware-Foren nach Hilfe zu fragen (weil man dort meist entweder wie ein Depp, oder wie ein Aussätziger [bei anderer Meinung, als der dortigen Schwarm-Intelligenz], oder der Angewohnheit dort, dass erst tatsächl. versucht wird zu helfen, dann aber die Threads nur noch im gegenseitigen "Ich hab Recht...ne ich...ne ICH und du keine Ahnung... usw. usw., ausarten, oder grundsätzl. nach der kompletten Hardware gefragt wird, obwohl dies für das spezifische Problem völlig irrelevant ist, da das Problem bei jedem Modell der entspr. Hardware-Gattung auftreten kann etc.), habe ich es hier nun doch mal gewagt, da ich so einfach nicht weiterkomme.
(bestes Beispiel für quasi alle Phänomene: Computerbase.de, ein Forum wohl von Kiddies, für Kiddies).
Vielleicht bekomme ich hier ja mal Ausnahmsweise tatsächlich Hilfe oder zumindest, den Wink in die richtige Richtung...
Problem ist bei mir, die Lüftersteuerung eines NZXT-Phantom (der ursprüngl. Tower).
Die intregrierte Lüftersteuerung beinhaltet 5 voneinander unabhängig und stufenlos zu regelnde Kanäle für insges. 7 Lüfter. (in meinem Gehäuse herrscht Lüfter-Vollausstattung, alles die Originalen von NZXT).
Es geht hier nur um einen der 5 Kanäle, alle anderen laufen Problemlos. Und zwar um den, der die beiden 120er-Lüfter seitlich am Gehäuse steuert.
Zuerst funktionierte alles tadellos. Dann nach einiger Zeit, sah man des Öfteren, eine der LEDs oben an den Regel-Schiebern blinken (und zwar genau die, die für eben diesen Kanal bestimmt ist), sah aus wie ein Wackelkontakt, die beiden dazugehörigen Lüfter liefen jedoch und ließen sich auch vom Tempo her, steuern.
Wiederum nach einiger Zeit, blieb bei jedem Kaltstart einer der beiden Lüfter stehen, ein sehr leichter Schlag seitl. und das Problem war aber nicht mehr da (bis zum nächsten Kaltstart).
Noch etwas später, war dieser Lüfter komplett nicht mehr ans rotieren zu kriegen. Lüfter wurde durch ein neues Original ersetzt. Problem blieb.
Was auffiel:
Zog man einen der beiden 120er vom Gemeinsamen Kabel ab, drehte der andere und zwar egal welchen man abzog. Beide zusammen jedoch...keine Chance.
Jetzige Situation: Es läuft bloss noch einer der beiden, jedoch muss man diesen bei jedem Kaltstart anpusten, damit er läuft. Regeln lässt er sich anstandslos von min.-max.
Aber,...das kann es doch nicht sein?
Ich als Laie in Elektrik (Oder ist das bereits Eelektronik? Nö...nomale Stromzufuhr-Probleme halt...) denke, es handelt sich um einen -wodurch auch immer ausgelösten- Spannungsabfall (der scheinbar in Stufen immer größer wird, siehe Verlauf des Problems) in der betroffenen Leitung. Kabel hat jedoch keinen Knick.
Aber wie kann so etwas einfach so passieren?
Und viel wichtiger: Wie bekommt man das wieder hin?
Weiß da jemand von euch Rat?
...wäre echt nett...
(verbautes NT: Enermax Revolution 850W; Funktion: Einwandfrei)