[Kaufberatung] Leidet die Bildqualität eines Monitors über die Jahre?

Lesso

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2010
Beiträge
1.022
Hallo liebe HardwareLuxx-Community,

ich habe derzeit einen Samsung SyncMaster XL2370, der bei mir seit 2009 gute Dienste verrichtet hat.
Eigentlich war ich mit der Gerät immer zufrieden, aber ich habe das Gefühl dass das Bild gelitten hat.
Gerade bei Websites mit sehr hellem Hintergrund wirken die schwarzen Buchstaben etwas verwaschen.

Ich habe leider keinen Vergleichsmonitor den ich mal direkt daneben stellen kann, weshalb ich nicht ausschließen kann, dass ich mir den "Verfall" nur einbilde.
Daher die Frage: ist verminderte Bildqualität nach einigen Jahren bei Monitoren wie meinem SyncMaster realistisch?

Ich habe sowieso schon einige Zeit den Asus VG248QE (ohne G-Sync) im Auge, der in Testberichten sehr gut abschneidet, allerdings ist der einzige Unterschied das TN-Panel mit 144hz. Die restlichen Spezifikationsunterschiede sind denke ich zu vernachlässigen, da sie fast identisch sind. Beide haben:

TN-Panel
23/24 Zoll
1080p
LED-Backlight
1-2ms Reaktionszeit

Was sagt ihr das?

Ich bin für jede Meinung dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kann so nicht jetzt nicht sagen.

ich hab hier auch einen HP 2310i von 2009 rum ca. und der sieht noch so aus wie früher.... vll ist bei dir was falsch eingestellt in windows

den asus würd ich vergessen. das ding ist uralt und hat kein gsync/freesync. das einzige was er hat ist 144hz. der rest ist müll
 
Ich habe das Problem mit meinen Monitoren auf Arbeit. Ich habe dort EIZOs 20" gehabt und mit der Zeit (9 Jahre) wurden die immer dunkler. Als ich dann einen neueren 24" daneben gestellt habe, ist mir das erst richtig bewusst geworden wie dunkel die doch mit der Zeit geworden sind. Andererseits habe ich noch ein paar Sonys (gleiches alter, gleiche Betriebszeit (~50.000 Betriebsstunden) welche noch ein Verhältnismäßig gutes Bild haben.
 
Der EIZO hat dann wahrscheinlich Leuchtstoffröhren (CCFL) verbaut gehabt?!
 
50 000 Betriebsstunden ist beachtlich! Das sind fast 2100 Tage oder 5,7 Jahre.
Und ja, Monitore mit CCFL Beleuchtung verlieren über die Zeit massiv an Helligkeit. Mein Samsung Monitor aus dem Jahr 2011 erreicht gerade noch 100cd/m². Das ist für meinen Gebrauch noch in Ordnung. Bei heller Umgebung könnte hier der Monitor schon zu dunkel sein.
 
Ja, ich gehe mal von CCFL aus. Sind die S2000 gewesen. Selbst mit die mit 10.000 Betriebsstunden waren nicht merklich heller. Die Liefen tatsächlich ihr halbes Leben 24 Stunden durch im Leitstellenbetrieb
 
Naja, ein Stück weit, steigen durch die Jahre natürlich auch die Ansprüche an die Geräte.
Ein: ‚Wow‘ von vor 5-10 Jahren, ist heute bei gleicher Ausstattung nur noch ein ‚naja‘.
Ein neuer Monitor aus der gefühlt gleichen Preiskategorie neben einen alten/benutzten Moni gestellt, sollte also sichtbar ‚besser‘ wirken, einfach weil fürs gleiche Geld heute mehr erwartet/angeboten wird. (Es mag Fälle geben, wo es nicht zutrifft, aber für durchschnittliche Massenmarkt-Artikel passt das schon.)
Mal ganz oberlehrerhaft: Alles! in der Welt nutzt sich ab.
Und ist man nicht doch irgendwie froh, dass ein elektronisches Device nach 5 bis 10 Jahren auch endlich mal den Geist aufgibt, um dem hartnäckigen Geizhals im Kopf einen rationalen Grund zu geben, sich mal wieder ein schickes neues Stück Elektronik zuzulegen?
 
Auch LEDs verlieren über die Dauer an Leuchtkraft. Das hat man auch ganz gut gesehen beim LED-TV meiner OMA der 14/7 Läuft :d Irgendwann hab ich dann die LED-Strips getauscht und alles war wieder deutlich heller.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh