[Kaufberatung] Leinwand Check 24: Vervollständigung des Heimkinos im nächsten Jahr 4. Januar

Hm das seh ich anders mich würde es stören wenn ich jedesmal manuell die Maskierung justieren müsste und es gibt schon Projektoren die ein sehr sehr gutes "schwarz" auf die Leinwand zaubern wo ich behaupten würde das eine Maskierung nicht mehr notwendig wäre.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann hast du noch nie eine Maskierung gesehen. Egal wie gut das Schwarz eines Projektors ist, das Streulicht versaut dir immer die Balken und sie werden als solche gesehen.
Es geht ja nicht darum, dass das schwarz der Balken tief ist sondern die Balken erst garnicht als solche wahrgenommen werden.
 
Ich Verkauf den "kram" seit 10 Jahren und habe schon einiges gesehen und ja eine automatisierte Maskierung ist sehr net aber auch teuer. Ich habe nur gesagt das mich eine manuelle stören würde. Außerdem sprechen wir hier davon das wir keine schwarze Balken sehen wollen und haben gleichzeitig ein vorsichtig ausgedrückt "bescheidenes" DLP Gesamtbild. Ich sag immer mann kann aus Sch.... Kein Gold machen.
 
Das hat nichts mit DLP zu tun, gerade bei Projektoren im Einsteiger Bereich profitiert das Bild enorm von einer Maskierung.

Vergleicht man Preis / Leistung stinkt ein teurerer Projektor gewaltig gegen eine günstige Maskierung ab.
Wer für die zwei Minuten Montage natürlich zu faul ist muss viel Geld zahlen, keine Frage.

Zumal Kontrast nicht Kontrast ist und der DLP durch den gigantischen ANSI Kontrast bei Hellen Szenen mit dunklen Bildbereichen sogar LoCOS Geräten mit einem hohen On Off Kontrast das fürchten lehrt.
Die sind wieder nur bei dunklen Szenen und einzelnen hellen Bereichen überlegen.
Wer da etwas mehr wissen möchte, von cine4home gibt es dazu einen Tollen Artikel.
http://www.cine4home.de/Specials/ANSIvsONOFF/ANSIvsONOFF.htm

Aber das muss ich dir der den Kram verkauft ja nicht sagen und das führt hier in dem Topic auch zu weit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zufrieden was ich mit den Mitteln (welche für mich halt bezahlbar waren und die mir zur Verfügung standen) (ange)geschafft habe.
Wir haben viel Spaß und das ist das wichtigste (bzw das war bezahlbar) ^^ bzw unbezahlbar ^^.

:)
Ich bau gerade noch eine neue Beamerhalterung.
Bisher war ich mit der Ultra Slim Halterung von Vogels zufrieden, aber das Kugelgelenk ist voll für'n Keks.
Frei ein Bild auf die Wand war kein Problem, aber sobald eine Leinwand angepeilt werden soll versagt die Genauigkeit :(.
Beim arretieren verzieht die Halterung. Nervt :(.
 
Auf nemesis post antworte ich jetzt besser nicht war auch alles ot von mir daher bin ich vielleicht selbst schuld. Aber du lässt des Öfteren den Oberlehrer raushängen und es stimmt nicht alles was du schreibst. Ansonsten wünsche ich dem Kollegen noch viel Spaß bei seinem heimkino und empfehle dir wenn es um einen guten günstigen deckenhalter geht einfach mal nach White Pearl oder variofix bei Google zu suchen. Schönen Abend allen noch.
 
kein Beamer der Welt ersetzt eine Maskierung

So sieht es aus, Maskierung ist Pflicht um die Balken verschwinden zu lassen, kein 10000€ beamer kann eine maskierung ersetzen!

@ TE Super geworden. Sauber.


€dit:
und wenn ich schon lese" bescheidenes DLP Bild", grauts mir vor der Kompetenz einiger User hier im Forum ><
 
Zuletzt bearbeitet:
Nenn mir doch mal einen guten DLP. Klar haben beide Technologien ihre vor- und Nachteile aber der einzige Vorteil den für mich ein DLP hat ist das bessere 3D. Nur mich persönlich interessiert 3D nicht da ich die aktive Shutter Technik nicht mag. Oder besser gesagt einfach zu anstrengend finde.
 
Schön geworden die LW !
Eine Maskierung zu bauen ist nicht schwer und kostet fast nix.
Meiner subjektiven Meinung nach kommen selbst die unteren JVC/SONY Beamer nicht gegen mein Bild an, wen diese one Maskierung betrieben werden und ich habe einen DLP beamer.
 
Es gibt einen Bild bestimmende Parameter bei dem ein DLP sogar den teuren D-ILA messtechnisch überlegen ist. Den Artikel über den ANSI vs. On Off Kontrast habe ich oben ja verlinkt. Somit ist das bei dir nicht nur subjektiv so. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nenn mir doch mal einen guten DLP. Klar haben beide Technologien ihre vor- und Nachteile aber der einzige Vorteil den für mich ein DLP hat ist das bessere 3D. Nur mich persönlich interessiert 3D nicht da ich die aktive Shutter Technik nicht mag. Oder besser gesagt einfach zu anstrengend finde.

Du verkaufst niemals Beamer , sonnst würdest du nicht son quark erzählen. Guter DLP? z.B. HC7800, HC8000 für unter 1500€ mit die besten DLP Geräte die du kaufen kannst. Ein DLP Chip schaltet unübertroffen schnell, Shading und Gohsting quasie nicht vorhanden. Thermik unempfindlichkeit, langlebigkeit, alles vorteile des DLP´s . Der test Ansi vs. On/off wurde bereits verlinkt.

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh