[Kaufberatung] Leise Festplatte für HTPC, 2,5" oder 3,5"?

L

LudwigM

Guest
Hi,
da mich im sammelthread kein beachtet dacht ich ich frag mal hier,
und zwar brauch ich einen neue HDD für meinen HTPC da die alte kaputt ist,
hab mir direkt ne Spinpoint F4 bestellt nur leider hört man diese voll aus dem gehäuse raus, deswegen hab ich diese gleich wieder ausgebaut und sie durch meine alte WD Blue 2,5" 500Gb ausgetauscht, nur ist der PC damit sau lahm aber man hört absolut nichts von der HDD.
nun frag ich mich ob ich mit ner 2,5" hdd mit 7200upm mehr performance hab und sie dennoch nicht hör?
oder hängt damit der rechner auch ständig?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann läßt Du die schön leise alte Platte drin (ist eine 5400er, oder?) und nimmst als Systemplatte eine (kleine) SSD. Dann geht es schnell UND lautlos.
 
ich will keine ssd, ich hab kein bock 250€ hinzu blettern für ne 128gb SSD
 
Frag mich wozu du eine 128GB SSD brauchst bei einem HTPC, aber bei dir sprießen die Threads wie Fliegenpilz aus dem Boden ... Ohne jeden Sinn...
 
weil die eigenen daten nunmal auf C: sind und ich 80GB musik hab die auf den HTPC soll und iches hasse andre ordner zu benutzen....
 
Hi,
das ist auch gar nicht nötig, du kannst den Ordner "Eigene Dateien" verschieben. Rechtsklick auf "Eigene Dateien" -> Eigenschaften -> Ziel
somit dürfte dir auch eine 40gb SSD reichen welche es ab ~100€ gibt

Alternativ die Seagate Monumentus 7200.4, hab die 500gb Version als externe und über ESata eine durchschnittliche Übertragungsrate von 83,5mb/s dazu ist sie sehr leise.

mfg, simel
 
ich will auch keine 100€ ausgeben ich will max 70€ zahlen für die 500GB

Als Kind wollte ich einmal einen ferngesteuerten Bagger haben. Aber ich bekam ihn nicht, war meinen Eltern zu teuer das Ding. Ich bekam statt dessen einen Bademantel :grrr:

Im Ernst, was sollen wir mit Deinen Äußerungen hier anfangen? Du willst einen geräuschlosen, schnellen und großen Datenträger praktisch zum Nulltarif. Tja, das wolln wa alle.

Der Vorschlag mit der kleinen SSD und dem Umbiegen des Ordners, in dem Deine mp3s liegen ist schon sehr sinnvoll. Ansonsten nimmst Du eine langsam drehende HDD, die Dir aber wieder zu langsam ist (wofür brauchst Du denn die Geschwindigkeit, mp3s "gehen" von der ältesten MFD-Festplatte astrein realtime). Oder Du nimmst eine schneller drehende, die Dir zu laut ist. Was denn nun?
 
eventuell ne Samsung F2 oder eine WD Green, nach meinem Wissensstand die leisesten 3,5" Platten auf dem Markt. Natürlich sollte man sie entkoppeln..
 
problem ist, mit der WD Blue, der braucht allein zum hochfahren 5min und es ist fast nichts im autostart, zum starten eines spiels braucht er nomal solang...
man muss sogar warten bis sich mal die starleiste öffnet...

und ich sagte ja nicht das ich morts den speed haben will, ich war ja auch am desktop mit meiner alten spinpoint t166 sehr zu frieden bis sie kaputt ging^^
deswegen dacht ich nehm die schnellste 2,5" platte, dann hör ich niks und hab die performance die nen normaler mediamarkt pc hat, oder nicht?
 
Kauf dir für 100 Euro die SSD und behalte die 2,5"er als Datengrab im PC. Die 30 Euro über deinem 70 Euro Budget bringen dich in eine ganz andere Leistungsliga und du hast absolute Ruhe im Karton.

Es gibt sicherlich PCs bei denen eine SSD keinen Sinn macht - bei dir, sorry, ist die SSD ist die einzige Alternative, die Sinn macht.
 
ich brauch aber keine so übertriebene leistung, ich bin auch ganz zufrieden gewesen mit der Samsung ecco green bis sie angefangen hat zu spinnen...
und ich denk nicht das die 2,5" hdds langsamer sind oder?
die sind vielleicht sogar schnneller?

und solang das ganze nicht langsamer ist als mein laptop stört es mich auch nicht...
 
eventuell ne Samsung F2 oder eine WD Green, nach meinem Wissensstand die leisesten 3,5" Platten auf dem Markt. Natürlich sollte man sie entkoppeln..


Das halt ich ja mal für nen Gerücht. Hab 2 Samsung F2 1,5TB in meinem eTRAYz und die haben ein deutlich höheres Betriebsgeräusch als die 1TB Seagate im anderen NAS.
 
ich weis ich möchte ja einfach nur wissen welche die beste 2,5" HDD ist von denen mit 7200upm ;D mehr eigentlich nicht^^
 
hat doch bestimmt schonmal einer von euch verglichen oder?
 
OT: Mal ein schön erschreckendes Beispiel dafür, wie man die Anzahl seiner Beiträge innerhalb kürzester Zeit nach oben bringt...

zum Topic: Wenn Du eine leise, performante 2,5" HDD suchst, dann schau Dir mal die Hardwaretests auf diversen Websites wie tomshardware.de oder anandtech.com an. Die neueste 5400rpm-HDD-Generation von WD oder Toshiba liefert fast so gute Zugriffszeiten und Streamingleistungen wie die alte 7200rpm-Riege. Als Beispiel: WD7500BPVT. Leistung wird hier über mehr Kapazität und Verdichtung erreicht, allerdings sind mind. 100 EUR fällig, wobei das Verhältnis trotzdem supergünstig ist (für 2,5" Format).

Alternativ würde ich eine 3,5" 7200er HDD mit fettem Cache kaufen (vielleicht sogar Hybrid?) und diese bei Bedarf runtertunen, bis der Geräuschpegel passt. Für so etwas gibt es Tools, man mag es kaum glauben.
 
ich such ja schon ständig nach irgendwelchen tests aber finde halt nichts, nur einem in dem die hitachi gelobt wird....
mir gehts auch nich um beiträge ich möchte einfach nur ne schnelle 2,5" hdd bis 80€
udn weil mich halt nich auskenn brauch ich weng hilfe....
ma muss mir ja nur eine empfelen und sagen warum .__.
 
1. Möglichkeit: eine 3,5" 7200rpm Platte mit einem 500GB Platter und diese Dämmen+Entkoppeln
2. Möglichkeit: eine 3,5" 5400rpm Platte mit einem 500GB Platter und diese Dämmen+Entkoppeln
3. Möglichkeit: eine 2,5" 7200rpm Platte mit einem 320GB Platter und diese Dämmen+Entkoppeln
4. Möglichkeit: eine 2,5" 5400rpm Platte mit einem 320GB Platter und diese Dämmen+Entkoppeln

Oben steht die schnellste und unten die langsamste Variante.

Was bei dir am angenehmsten ist musst du wohl einfach ein wenig testen, weil jedes Gehäuse und Gehör anders auf "Laut"stärke reagiert.

Außen vor lass ich mal eine SSD .. da die für einen HTPC eigentlich zu wenig Platz hat wenn darauf Daten gelagert werden soll. Als reine System SSD wäre das natürlich kein Problem, wenn man die Daten von einem Medien-Archiv zum HTPC streamt.
 
aber 320GB is weng wenig deswegen hät ich gerne eine mit 500GB wahrscheinlich 2 250GB platter, ich mein die momentus XT im lappi ist auch recht leiste dann wird ne andre 500GB 2,5" HDD auch nicht lauter sein!
deswegen hät ich gerne eine 500GB 2,5" HDD nur weis ich immernoch nicht welche...
 
Dann kannst du auch gleich eine 640GB 2,5" nehmen, da hier auch zwei Platter verbaut sind wie bei der 500er.

Hab die Samsung 2,5" hier als externe USB Platte liegen ... Laufgeräusch für mich i.o. würde aber sagen dass meine WD Blue 2,5" noch etwas laufruhiger ist.

Kannst ja beide bestellen und gucken was bei dir am besten läuft .. dämmen würde ich nur machen, wenn dich die Platte nach dem entkopplen immer noch stört, weil auch die 2,5" Platten "gerne" etwas Luft haben .. ist aber nicht so kritisch zu sehen wie bei den 3,5" 7200rpm Platten.
 
ich hab hier die WD Bkue und die Momentus XT beide sind für den pc mehr als aureichend leise genug, nur die wd blue ist einfach zulangsam ich mein grad ich hab nen alten pentium 4 mit 512mb ram.....

deswegen möcht ich halt ne andre 2,5er ab 500-640GB
nur halt welche von den ganzen is was es gibt ist am besten für system und daten geeignet?
 
also ich hab jetzt die WD black mit 500GB und muss sagen ich bin sehr zufrieden nur ein 1ms schlechter als die spinpoint f4 im random acess *-*
 
Weil die Black ja auch soooooooo leise ist :lol:
 
ich hab die black im HTPC und man hört von ihr absolut nichts!
 
Ich will mir die WD Scorpio Black WD2500BEKT für mein Notebook kaufen.
Was haltet ihr davon?? Ist die Wärmeentwicklung wirklich so schlimm? und die Lautheit?
 
kann mir jetzt vielleicht mal wer sagen ob man den unterschied zwischen einer WD Scorpio Black mit 320GB oder 500GB 2,5 und einer Spinpont F4 3,5 beim starten von programmen oder beim bootvorgang merkt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh