[Kaufberatung] leise Lüfter für mein Rechner

Vincent87

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2009
Beiträge
85
Hi,
ich will die recht lauten Lüfter in meinem PC durch leise ersetzen. Mein Gehäuse bietet Platz für 2x 140 mm Lüfter in der Front, und 2x 120 mm auf Rückseite.
Hätte es gern so leise wie möglich. Jedoch habe ich leistungsstarke, übertaktete HW zu Kühlen...
Somit bräuchte ich wohl Lüfter mit hohem Fördervolumen, die ich dann mit ner Steuerung runterschraube, oder?
Würde pro Lüfter 10-20 Euro und für die Lüftersteuerung 30-50 ausgeben.

Danke schonma im Vorraus

mfg Vincent
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
BeQuiet SilentWings..gibt es in 120er und neuerdings in 140er ausgabe. Der kleine ist schon jetzt ein Star, zum großen gibt es bis jetzt kien Berichte..aber alles andere als sehr gut und leise würde mich wundern..

Gibt es auch als PWM...Überblick
 
okay schonma vielen dank, soweit.
Muss mich jetzt wohl zwischen den noiseblockern und den silentwings entscheiden. Jedoch habe ich noch ein paar Fragen?
Was genau bedeutet PWM? (Wrsl ne dumme Frage... hat iwas mit den Anschlüssen zu tun, oder?)
Und dann müsst ich noch wissen warum "Uergh" bei seiner Kühlung vorne xl2 und hinten xl1 Nb genommen hat?
Zuletzt bräuchte ich dann nochn Vorschlag für ne Lüftersteuerung ohne "Knöpfe", da mein Case ne Klappe vor den 5,25 slots hat.
danke vielmals

grüße vincent
 
Zuletzt bearbeitet:
pwm= pulsweitenmodulation, d.h. es steht immer die gleiche spannung von 12v zur verfügung, allerdings wird diese pulsierend an den lüfter abgegeben. über die frequenz kannst du jetzt die umdrehungen steuern. vorteil ist die möglichkeit die lüfter weiter runterzuregeln. jeder pwm-lüfter lässt sich aber auch durch die spannung regeln, leider machen das die meisten boards zumindest beim cpu-lüfter nicht mehr...

Mfg
Phil
 
Also käme ich mit pwm lüftern nacher leiser weg? Muss ich die dann trotzdem noch an ne Lüftersteuerung anschließen, oder bekomm ich das iwie übers mainboard geregelt?
Und von den Noiseblockern gibts keine pmw-edition?


danke
mfg Vincent
 
das kommt auf das board an, üblicherweise hat der cpu-lüfter einen 4-pin anschluss und kann nicht mehr über die spannung reguliert werden, die anderen dagegen schon. vielleicht hast du glück mit speedfan, funktioniert aber auch nicht immer. ich habe eine externe lüftersteuerung, damit bin ich voll und ganz zufrieden. :)

Mfg
Phil
 
Hallo
Man muss bei PWM gesteuerten lüftern leider auch mit Abstrichen in der lautstärke nehmen. Die Kugellager(bei Kostengünstigen Lüftern) kann man sehr wohl schleifen hören bei PWM lüftern.. Ich würde immer eine regelung per spannungsreduzierung vornehmen. Am eifachten per Lastwiderstand und Poti...

Sonst nehm die USC vonj Be Quiet oder aber die Blacknoise.. Alternativ vllt noch die Multiframe
 
Lüftersteuerung brauchst bei dennen net, auf 7 volt mit beigelegtem Adapter sind die mehr alls silent und fördern noch genug Luft!

Sehr gute wahl ;)
 
gegen luftrauschen (trotz speziellem flügeldesign) machen auch die bequiet nichts. allerdings hast du damit wohl die (neben den multiframe) momentan besten lüfter. bei der lüftersteuerung würde ich auf scythe oder die klassische zalman zalman zm mfc1 plus setzen, optisch wie technisch top, die nzxt wäre mir zu verspielt.

vorteil von scythe und nzxt: lüfterdrehzahl wird angezeigt und man hat temperatursensoren. bei der scythe kaze server wird anhand der temperatur alles vollautomatisch geregelt, besser geht's kaum. :)

Mfg
Phil
 
Also, ne Lüftersteuerung hätt ich schon ganz gern, um einfach ohne großen Aufwand reagieren zu können.

Dürfte ich mit der Lüftersteuerung nicht auch eine niedrigere Spannung als 7V anlegen können?

Und zu der Steuerung: wenn ich ehrlich bin is mir die nzxt auchn bisl zu bunt und unüberischtlich. Jedoch habe ich -wie schon erwähnt- ne Klappe vor meinen Laufwerken, sodass ich eine Lüftersteuerung mit Knöpfen in der Schacht "reindrücken" müsste; was ich eiegntl nich machen wollte.
Bin aber auch für "ebene" Lüftersteuerungen anderer Hersteller offen. Vorschläge?
Gibt ja noch welche von lian-li; würdet ihr mir eher zu denen raten?

mfg Vincent
 
welches gehäuse hast du denn? bei meinem chieftec passen die potis unter die tür. :)
der regelbereich der scythe kaze master liegt bei 3,7-12v. damit lassen sich gute lüfter bis auf ein minimum drosseln. beispiel: nanoxia fx-12 2000 läuft bei mir mit 800 u/min an.

Mfg
Phil
 
bei mir is leider ne Dämmatte hinter der Tür angebracht. Also bräuchte schon ne Lüftersteuerung ohne große Erhebungen.

mfg Vincent
 
Zuletzt bearbeitet:
schreib doch einfach mal, welches gehäuse du hast, das hilft mehr als alles andere.
dämmmatten kann man passend zurechtschneiden. :)

Mfg
Phil
 
Lian Li PC-A71FB :bigok:

edit: sind die sentrys denn wirklich soo kagge (weil du mich ja davon abbringen willst)? Die pcgh empfiehlt dieses 2 slot dingens von denen. ist das denn besser? Dieses Modell ist in meinen Augen jedoch noch bunter und unübersichtlicher...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh