[Kaufberatung] Leisen Kühler gesucht für Cooltek G3 gesucht: Nocta NH-L12 ? Oder doch was anderes?

Alphatronix

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2004
Beiträge
564
Ort
Nürnberg
Hallo Leute,

nach ewigen Hin- und Her habe ich mich nun im ersten Schritt für das Gehäuse entschieden.
Ein Cooltek G3 soll es werden:
G3 | G3 | HTPC | Cooltek

Nachteil: Es passen nur Kühler bis max. 135mm rein.
Da scheiden Towerkühler leider schonmal aus - und somit auch meine Favoriten.

Mit Topblowern kenne ich mich nicht wirklich aus.
Wichtig ist, dass er einen i5 4570 kühlen soll - und zwar am Besten lautlos. Die Lautstärke ist mir am Wichtigsten; OC ist uninteressant, da kein Interesse.

Nach Recherchen der Empfehlungen bin ich aktuell bei diesem Kühler stehengeblieben: Nocta NH-L12
Noctua NH-L12 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Ist der Kühler iO oder habe ich eine bessere Alternative übersehen? Was meint Ihr?
Vielleicht noch zur Info, da ggf. kriegsentscheidend: Es sollen normale RAM-Module verbaut werden, ohne extra Kühler oben drauf.

Danke schonmal für Euer Feedback! :wink:

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nach Recherchen der Empfehlungen bin ich aktuell bei diesem Kühler stehengeblieben: Nocta NH-L12
Noctua NH-L12 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Ist der Kühler iO oder habe ich eine bessere Alternative übersehen? Was meint Ihr?
Vielleicht noch zur Info, da ggf. kriegsentscheidend: Es sollen normale RAM-Module verbaut werden, ohne extra Kühler oben drauf.

Da hast du dir schon etwas richtig feines für den gehobenen HTPC-Anspruch rausgesucht.

Was du noch in die engere Auswahl mitaufnehmen könntest, wäre der Nachfolger des NH-C12P, den NH-C12P SE14 mit dem 140mm NF-P14.
Dürfte sich mit 114mm noch ausgehen.
Gleicher Luftdurchsatz bei geringerer Drehzahl. Ich meine auch, dass der Kühlkörper ansich eine größere Oberfläche bietet.

Hab mit dem Vorgänger sogar meinen E8400 mit leichtem OC damals semipassiv in einem LianLi V350 semi-passiv gekühlt bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ist aber schlechter als die bisher genannten :love:

Der C14 wäre auf jeden fall das Non Plus Ultra für dein Gehäuse, wobei man je nach Anspruch auch mit etwas günstigerem glücklich werden kann. Der be quiet Top Flow ist bspw auch sehr potent und kostet gleich 30€ weniger. Dafür ist er nicht so toll verarbeitet wie der Noctua.
 
Moin moin.

Ich habe ein ähnliches Gehäuse und kann auch nur bis max. 135mm Höhe gehen. Ich tendiere zur Zeit in Richtung des Thermalright AXP-200. Man kann wenn man möchte den Lüfter noch wechseln obwohl der wohl schon sehr gut funktioniert. Der C14 wäre mir persönlich zu teuer und der Lüfter vom be quiet! Shadow Rock TopFlow SR1 ist wohl nicht soooo leise.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh