[Kaufberatung] Leiser Bluray Player und Receiver

boxleitnerb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2007
Beiträge
6.547
Hi,

ich hatte kürzlich überlegt, mir einen HTPC anzuschaffen, die Idee aber verworfen, weil mir zu oft gesagt wurde, dass ich mit einem extra Bluray Player besser beraten wäre (Kopierschutz, Kompatibilität, Lautstärke...).

Jetzt möchte ich mich mal umschauen und suche einen Player, der möglichst leise/lautlos (?) zu Werke geht und mich trotzdem kein Vermögen kostet. Als Bonus wäre es toll, wenn er in mein Ikea Expedit Regal passen würde (33 cm breit).

Dann brauche ich natürlich noch einen Receiver, an dem hängen dann:
- TV (Sony 60W605B)
- Bluray Player
- aktuell 2.0 Aktiv Studiomonitore, später soll 5.1 möglich sein (noch keine Festlegung ob aktiv oder passiv, wahrscheinlich aber passiv)
- NAS
- PC evtl.

So wie ich das verstanden habe, brauche ich einen Receiver mit Pre-Out, weil die Boxen ja ihren eigenen Verstärker haben. Wenn das preislich keinen Sinn machen würde, könnte ich die Aktiv-Boxen noch zurückgeben und zu passiv wechseln. Ungern, aber es ginge.
Könnte ich mir den (teuren?) Receiver für den Moment irgendwie sparen? Ich möchte die Musik und die Filme, die auf meinem NAS sind auf dem TV bzw. auf den Boxen wiedergeben und das im letzten Fall möglichst ohne den TV immer anmachen zu müssen. Am allerbesten bequem via Fernsteuerung/Verwaltung am Tablet/Handy, denn auch mein Rechner muss dabei natürlich nicht laufen.

Eure Gedanken?
Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm ich weiss aus Erfahrung, dass die Bd PLayer von Philips bei mir zumindest immer sehr leise waren.
Und ich bin da bei der Auswahl immer extrem pingelig gewesen (weshalb ich auch nicht meine PS3 zum BD gucken nutze).

Habe einen BDP 7600 den man ab 1m Entfernung nicht mehr wahrnimmt wenn er läuft.
Weiss nicht, wie das bei den Nachfolgemodellen aussieht, aber denke ähnlich.

Bei einem Receiver würde ich immer auf passive LS setzen. Sind günstiger und das Signal wird besser bzw auch seltener umgewandelt.
Da kannst du eigentlich bei den bekannten Marken bleiben und grob schauen was du an Anschlüssen und optisch so haben willst, und natürlich welche Leistung du suchst. Ich habe im Moment 2 x 70W als Receiver (nur STereo ) aber reize die bei weitem nicht aus..
 
Das ist wirklich so subjektiv und auch verschieden pro Hersteller, Model, auch gleiches Model u.s.w.

Wir haben einen LG BD-Player, habe viele Meinung gelesen auch über unser Model "es wäre laut", aber ich finde unseren LG gar nicht laut, bzw. höre ich in nicht wenn er läuft.

Beim Einlesen ist es klar, das Player, egal welcher Art Geräusche machen, aber wenn sie laufen ist das auch wieder anders und das empfindet auch jeder wieder anders. ;)
 
Danke für euren Input :)
Ich hab meine Presonus gerade zurückgeschickt, lieber gleich "richtig". Also brauch ich keine Pre-Outs mehr.

Receiver:
- 3-4 HDMI Eingänge (Rechner, Bluray, evtl. Notebook und einen als "Reserve")
- 1 HDMI Ausgang reicht
- Leise, keine/leise Lüfter!!
- 5.1 reicht
- Leistung...gute Frage! 5.1 eben (aktuell erstmal 2.0 wie schon geschrieben). Ich muss mir nicht die Ohren wegdröhnen, auch in einem zukünftigen größeren Zimmer nicht. Gibts da irgendwelche Anhaltspunkte?
- Anfängerfreundliche Bedienung, gute Android App
- DLNA mit mkv Support (es sei denn, das würde über den TV oder Bluray Player laufen können, das muss ich nochmal testen. Welches Gerät es kann ist mir Schnuppe, Hauptsache es läuft.)
- 3D egal, 4K nicht relevant (hab eh keinen 4K-Fernseher und 4K-Quellmaterial gibt es kaum)

Habt ihr bitte ein paar konkrete Empfehlungen? Gerne auch ältere Modelle/gebraucht. Muss da kein Vermögen drin versenken zumal meine Anforderungen ja recht überschaubar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suchst du noch einen gebrauchten BD-Player? Ich hätte einen Onkyo BD-SP808. Der Player war 2011 das Topmodell, ist komplett aus Alu, schön leise,, THX-zertifiziert... DLNA-fähig, allerdings über LAN-Kabel. Die Bild- und Tonqualität ist fast identisch mit dem Nachfolger.
 
Stimmt, hab ich ganz übersehen. Ich überleg noch.

Schwanke gerade zwischen dem Yamaha 477 und dem Denon X1000.
Was Lautsprecher angeht (2/3 Filme, 1/3 Musik), Breite maximal 20 cm und erstmal 2.0 - Aufrüstbarkeit aus einer Serie muss dann gegeben sein. Was würde sich da anbieten zum Probehören für die engere Auswahl?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh