[Kaufberatung] Leiser Ersatz für aquaduct 360 XT mk V

NackteElfe

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2016
Beiträge
60
Hallo,

ich habe mich hier bereits von euch sehr gut beraten lassen und mir schlussendlich ein Aquaduct 360 XT gekauft.
Das Gerät ist leider deutlich zu laut für meine Zwecke. Die Pumpe höre ich in allen Drehzalbereichen deutlich auch auf noch zwei Meter Entfernung. Ein Austausch der Pumpe und eine längere Beratung mit Aqua Computer hat leider zu keinen Erfolg gebracht (Trotzdem Danke nochmal für den tollen Aqua Computer Support! Insbesondere durch @Shoggy). Ich benutze nun wieder vorübergehend meine alte, defekte Wasserkühlung, die sich aber leider nicht reparieren lässt.

Meine große Frage ist nun:
Hat schon mal jemand die Pumpe im Aquaduct 360 MK5 ausgetauscht? (Ich weiß, dass ich damit zwar Garantieansprüche verlieren könnte, aber im momentanen Zustand ist das Gerät komplett nutzlos. Ich gucke mit meinem PC auch Filme und werde irre wenn ich bei leisen Szenen immer das Dröhnen der Pumpe höre.)

Alternativ denke ich darüber nach das Gerät komplett auszutauschen und stattdessen einen externen Radiator (z.b. einen Mora) und eine XSPC D5 Photon 270 Reservoir/Pumpen Kombination zu nutzen.

Was sind eure Gedanken dazu? Ich habe nur noch einige Tage innerhalb der Umtauschfrist und bin mir unsicher welchen Weg ich gehen soll (hoffentlich wird der Umtausch überhaupt akzeptiert, die Orginalverpackung liegt nämlich inzwischen bei Aqua Computer)

Edit: Hier kann man sich mal eine Aufnahme der Pumpe im laufenden Betrieb anhören. Nicht, dass hier nachher jemand sagt ich sei einfach nur paranoid. ;) Aufgenommen aus 15cm mit einem Blue Yeti.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hälst du von einer Rücksendung und Upgrade auf einen Gigant 1680 /3360 mit AGB und D5 PWM Pumpe ?
 
Naja, das sind nochmal 500 Flocken mehr. Ausserdem habe ich ohnehin bereits zwei Radis im Gehäuse verbaut. Selbst ein Gigant 1680 wäre etwas overkill. (...und ich habe keinen Platz für den...)

Allerdings könnte ein Aqualis mit D5 PWM Pumpe schon eine Lösung sein. Sofern die Pumpe wirklich leiser ist als die Eheim aus dem Aquaduct.
 
Morgen geht das Aquaduct zurück zu Caseking. Ich bin immer noch offen für Vorschläge.

Mein Plan zur Zeit ist folgender:

Bei der EK Waterblocks-Variante mit der selben Pumpe schreiben die Benutzer, dass diese komplett lautlos wäre, das ginge auf jeden Fall ja schon mal in die richtige Richtung für mich.



Möchte mir jemand von dieser Zusammenstellung abraten?
 
Ich würde auf den HeatkillerTube mit DDC oder D5 setzen. Oder wenn du bei AC bleiben möchte die Aqualis-Serie für D5 oder DDC.

Das ganze dann mit einem Mora kombinieren.


Flexibler wenn der Größe bist du mit den Aquacomputer AMS Radiatoren. Ich selber nutze 2x240er extern.
Da könntest du sogar die AMS Radiatoren mit integrierter Pumpe nehmen.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
+1

Die XSPC AGBs sind sch... zu befüllen und die Halterung ist fest dran. Beim HK Tube kannst alles im Baukastensys. konfiggen :)
 
Oh, die Heatkiller Tube sieht ja nochmal besser aus als die Variante von XSPC. Ich wollte den Ausgleichsbehälter an die Wand hinter dem PC montieren, da im Gehäuse kein Platz mehr ist, aber ich denke da finde ich von Heatkiller auch das passende Set.

Die Aqualis AGBs gefallen mir optisch leider gar nicht, so dass ich die nur im Notfall nehmen würde.

So sehr mich der Mora-Radi reizt, würde ich dann doch lieber bei meinen existierenden Radiatoren bleiben. Die sind alle gut im Gehäuse verbaut, und ich habe nicht so viel Platz auf dem Schreibtisch um mir da noch ein Mora hinzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe deine Beweggründe gerade nicht.

Die internen Radiatoren reichen dir, du besitzt einen jetzt kaputten externen Radiator, möchtest einen neuen, aber jetzt doch nicht?
Das ist etwas verwirrend! :d


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Caseking hat eine Rücksendung eine Artikels, der bereits zur "Reparatur" beim Hersteller war und ohne Originalverpackung ist, akzeptiert?

Ich befinde mich knapp innerhalb der gesetzlichen Umtauschfrist. Beschädigungen sollten durch eine fachgerechte Reparatur durch den Hersteller ja nicht entstanden sein. Aber Deine Sorgen habe ich auch. Nächste Woche weiß ich hoffentlich mehr.


Ich verstehe deine Beweggründe gerade nicht.
Die internen Radiatoren reichen dir, du besitzt einen jetzt kaputten externen Radiator, möchtest einen neuen, aber jetzt doch nicht?
Das ist etwas verwirrend! :d
Ich besitze einen Defekten Reserator. Das ist eine Kombination aus passivem Radiator, AGB und Pumpe. Da die passive Kühlung aber nicht ausreichte habe ich im laufe der Zeit noch ein paar Radiatoren hinzugefügt. Jetzt hat allerdings die Pumpe den Geist aufgegeben und wird sehr laut wenn die Wassertemperatur auf ca. 30°C ansteigt. Eine Ersatzpumpe kann man leider nicht einbauen. Daher muss im Moment primär ein neuer AGB mit Pumpe her.
Es ist aber kompliziert, gebe ich zu ;)
 
Der Reserator hat als Aluminium-Radiator auch nichts in einem Kupferkreislauf zu suchen.
Aufgrund der schlechten Kühlleistung ist das Ding auch Schrottreif! ;)

Da würde ich nicht traurig drum sein!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Naja, aber im Gegensatz zum Aquaduct ist der Reserator immer richtig schön leise (gewesen). Ich hab den jetzt wieder dran und endlich herrscht wieder Stille im Arbeitszimmer (so lange ich nicht zocke ;))
 
Caseking hat eine Rücksendung eines Artikels, der bereits zur "Reparatur" beim Hersteller war und ohne Originalverpackung ist, akzeptiert?

Tja, also die Kiste liegt jetzt seit 3 Wochen bei Caseking und noch ist nichts passiert. Weder kam das Geld zurück noch wurde gesagt, dass mit der Rückgabe irgendwas nicht in Ordnung wäre. Ich glaube ich muss mich nächste Woche mal bei denen melden.
 
Für euch zur Kenntnis: Caseking.de hat das aquaduct nach etwas hin und her zurückgenommen.

Stattdessen bin ich auf eine aquacomputer d5 Pumpe mit aquaero 6 und Heatkiller Tube ausgewichen und inzwischen ist mein Rechner wieder so still wie er sein soll.
 
Was hast Du gemacht? Ich bin vom Aqualis mit D5 auf HK Tube mit D5 umgestiegen und immer noch auf Fehlersuche. Erst einmal ist der Aqualis von der Lautstärke ähnlich, wie der HK Tube ein helles summendes Laufgeräusch der Pumpe. Je nach RpM, mal mehr oder weniger. Dazu kommt, das ich beim Aqualis 50l/h mehr Durchfluss hatte. Getauscht hatte ich eigentlich wegen der Optik und der Geräusche. Verbaut sind bei mir 2 X 420er Radis mit 6 X 140er Corsair ML Lüfter drauf. Ich überlege ob ich doch besser wieder auf nen Mora umsteige und den AGB nach draußen auf den Mora packe. Noch aber habe ich ein paar Optionen die ich erst ausprobieren werde.
 
Mh, wie steht den Deine Pumpe?

Ich habe meine z.B. mehrfach entkoppelt. Der Heatkiller steht auf dem langen Fuß mit Entkopplungskit und daran habe ich dann noch mal große Gummifüße geschraubt.

Wobei ja Vibrationen eh eher dumpf sind. Hast Du denn alle Luft aus der Pumpe gelassen?
 
ich habe dieses AGB und Pumpe: HEATKILLER Tube 150 D5. Ist eine Kombi, Pumpe im AGB und hängt an der Rückwand. Luft aus der Pumpe lassen??
 
Ja, drehe und kippe dein Gehäuse mal ein wenig, so dass eventuelle Luftblasen aus der Pumpe verschwinden.

Zusätzlich würde ich versuchen die Pumpe von der Gehäusewand zu entkoppeln. Da gibt es irgendwo für 5 Euro ein Entkopplungsset
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh