Leiser, guter 120x120 Lüfter Gesucht

PeterSicherlich

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2008
Beiträge
974
Hey ihr,
ich bin ganz Ratlos :stupid:.
Ich habe mich jetzt schon mehrere Std. umgesehen, kann mich aber immer noch nicht, bzw. noch weniger entscheiden. Wer hätte gedacht, dass es so viele Unterschiede bei Lüftern gibt. Deshalb möchte ich mal eine genaue Empfehlung :hail:.

Erst mal ein paar kleine Infos zu meinem System:
Gehäuse: Lancool K-58 - Standard Lüfter
CPU: AMD Phenom X4 955 BE - Standard Lüfter
GrKa: HD 4670 - modifizierter Lüfter

So ich habe letztens den billigen GraKa Lüfter gegen einen Artic Cooling twin turbo pro ausgetauscht. Diesen musste ich jedoch modifizieren, da er so nicht auf die GraKa bzw. nicht in das Gehäuse passt. Außerdem habe ich die Lüfter abgemacht, da ic 1. keinen Steckplatz dafür habe und 2. die GraKa auch Passiv Laufen kann (Je nach Außentemp + Dauer 30°C bis 40°C im Idle, höher noch nie). Des weiteren wollte ich den CPU Kühler auch in den Nächsten 4 Monaten austauschen.

Also lautete meine Frage, was bringt genügend Luftdurchsatz für Passiv Komponenten bei einer guten Lautstärke.
Und, liegt die Lautstärke vielleicht nur am Luftstrom, dreht der Lüfter zu schnell, sind andere so viel besser?

So, da ich mich nicht auf Herstellerangaben verlassen wollte, habe ich mich halt erkundigt.

Bei:
IVIs gigantisches 120mm-Lüfter RoundUp (Update 12) - Einzelbetrachtungen
http://www.hardwareluxx.de/community/f136/die-empfehlungen-luftkuehlung-update-30-maerz-2010-keine-beratung-348987.html#6.2.1
Review Lüfter [Roundup] 2010 - ForumBase

Doch wie wurde getestet, was wurde Berücksichtigt.

Hier zur meiner ''kleinen'' Auswahl:
- ENERMAX Cluster - 16,50€ -, etwas teuer, soll aber sehr gut sein
- Be quiet! Silent Wings -16,50€- Nicht billig und genügend Luftdurchsatz ?
- EKL Alpenföhn Föhn -15,50€- auch nicht viel Günstiger, dreht vielleicht zu schnell?
- Noiseblocker M12 -18,50€ - ''nur M12'' habe ich gar nicht gefunden, nur ''MF'' oder ähnliches. und sehr teuer, eigentlich schon zu teuer.
- Scythe KAMA PWM -13€- guter Preis
- Scythe Slipstream 800 -8,50€- sehr guter Preis, genug Power?
- vers. Coolink Lüfter - vor allem guter Preis

Zu guter Letzt noch:
Enermax Everest ~10€ Gebraucht
Nanoxia FX12 - 1250 - 7,50€ gebraucht.


Also könnt ihr mir vielleicht sagen, wie viel Power ausreicht und welcher Lüfter ein gutes P/L bietet. Von der Performance her tendiere ich ja zum Enermax Cluster, aber vom Preis eher zum Scythe bzw. zum Gebrauchten. Aber ich kann nicht wirklich einschätzen, was laut und wie viel Lauter ist, wie viel Power ich brauche und viel schon zu viel wäre...

Hier noch die Luftzirkulation in meinem Gehäuse:
LanCool Website

Edit:
Und zu guter Letzt, wie schließe ich das ganze an? Mainboard, Netzteil?

Danke euch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@bawde
Danke schon mal :)... kostet so eine Lüftersteuerung nicht auch wieder 20€?
 
welche ich nutze und mein sys dementsprechend auch mit luft versorgen können, sind diese beiden varianten
kühl und leise sind sie

Scythe Slip Stream 120x120x25mm,
Arctic Cooling Arctic F12 PWM
die scythe´s hab ich im i-5 sys verbaut, machen ihr werk und ich bin zufrieden und alles silent
die artic hab ich im office i-3 sys verbaut, nachteil, einer klackert ein wenig,warum auch immer(montagsmodell?)

im bastel rechner hab ich mir mal ein Be Quiet silent wings gegönnt, der ist top
kostet aber 17,- euro

also, wenn du ein paar groschen über hast
lautet meine empfehlung enermax oder be quiet

für gutes und günstiges gibst die scythe und artic
 
danke euch beiden, ich tendiere dann zum Scythe oder halt den anderen beiden ^^.
Und das mit dem Pure hatte ich auch mal gelesen, dafür kosten die ja auch nur 12€.
Aber haben auch einen anderen Motor... danke

Edit: Den Noiseblocker XL1 ziehe ich auch in Betracht... muss mich damit aber erst noch genauer mit beschäftigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Scythe Slip Stream - und hat genügend "Power" der 800er liefert in etwa soviel Luft wie ein Nosieblocker XL1 mit 1000U/min aufgrund der kleineren Lüfternabe.
 
Die Sharkoon Silent Eagle 1000 sind auch sehr gut. Aber mit Noiseblocker, Scythe, Nanoxia, Be Quiet! u.s.w. macht man auch nichts falsch. Sind alle ganz brauchbar. Allerdings muss ich nach einigen Tests tatsächlich sagen, dass die Sharkoon bei mir am leisesten sind. Selbst ein Noiseblocker BlackSilentPRO ist lauter. Hat mich selbst sehr gewundert -ist aber so.

Selbst getestet habe ich:
Nanoxia DX <-140mm\120mm als 1250
Arctic Cooling <-120mm
Xigmatek <-120mm
LianLi <-140mm\120mm
Scythe BlueLED <-120mm
Sharkoon Silent Eagle 1000\2000 <-120mm
Be Quiet! (nicht Silent Wings)120mm
Noiseblocker XL1\XL2, BlackSilentPRO PL-PS\PL-2 <-120mm
YS-Tech <-80mm
etc., etc. ... (Bsp. diverse OEM)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir auch nochmals zwei Slip Stream gekauft. Einen 500er für vorne und einen 800er für hinten. Jetzt noch die Lüfter vom Noctua NH-D14 drosseln und gut ist es.
 
@ Turbostaat
Danke, die NB XL1 sind dann schon mal raus und ich tendiere mehr zum Skythe

@Sysnet
Danke!
Kannst du mir vielleicht sagen, ob ein anderer Lüfter wirklich viel besser ist?
Meiner: Lancool/LianLi/Noname 120mm @ 1500RPM

@Pringels
Nochmals danke, ich tendiere nun zwar zu den Slip Streams, da die Leistung, nach der Meinung einiger hier ausreichen müsste. Es geht mir zwar jetzt nicht unbedingt um 5€, aber ich hole mir auch kein Auto mit 200PS wenn ich nie mehr als 100PS fahre (Beispiel).
Dennoch danke für deine Erfahrung

@Rippi
Schön :)
 
BeQuiet Silentwings

hatte Scythe 800, die NB XL2

die Teile sind einfach uber
 
willkommen im scythe club ... eintrittskarte bekommst noch ;)

hast auf jedenfall viel freude an dem modell ... enttäuschung = Null
 
Slips für 4,70
aber wenn du eh nen gutschein bekommst
warum nicht
aber hier bekommst du 3 für den preis bei amazon von 2 lüftern

nur zur info ;)

am besten bei hardwareversand bestellen
kostet dann zwar 5,15 aber der versand kommt 4,- bei vorkasse :p
 
Ne, Amazon.de ist schon am Günstigsten...
1. Gutschein
2. Versandkosten
3. bei mir passt nur 1x120mm rein
sonst 3x 140mm...

Aber danke ;)
 
Hab Yate Loon, die Slim 20mm hoch, bei mir aufn Radi, machn guten Druck bei nicht zu viel db.
Allerdings sind die auf 12V nicht so wirklich soooo silent bei 1350 u/min.

Sonst hier hört man ja nur gutes über die Noiseblocker,.. :)
 
Ja, die NB sollen ehrlich gut sein, aber sind bei mir wahrscheinlich schon Overdressed. Die YL sollen für den Preis auch Ok sein, danke ;)
 
Sagt mal regelt ihr die Scythe 800 bzw 500er noch? Oder lasst ihr sie so laufen?
 
Bei einem Test, lässt jemand den 500er' so laufen und den 800 regelt er glaube ich etwas runter. Oben verlinkt.

Scythe Slipstream 500 (800)
IVIs gigantisches 120mm-Lüfter RoundUp (Update 12) - Einzelbetrachtungen

Scythe Slipstream 500: die Preiswertschiene hat es voll drauf, ist der aktuell unkomplizierteste Lüfter bei 12V: einbauen, nix hören, fertig. Schaufelt auch gut Luft. Feines Teil! Empfehlung: ja
Scythe Slipstream 800: bei Vollgas gut, aber einen Tick zu laut, gedrosselt schon besser, aber da kann man gleich den 500er kaufen. Dennoch einen Kauf wert, für z.B. CPU-Kühler. Empfehlung: ja

Edit:
http://www.hardwareluxx.de/community/f168/lianli-pc-7-seiiiblack-icybox-3-5-esata-usb-p35-ds3r-scythe-250gb-hdd-674428.html
Hier gibt es 2x Skythe Slipstream 500 für 10€ inkl. - Gebraucht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das bringt definitiv Verbesserung. Vor allem natürlich über die geringere Drezahl. Allerdings solltest Du nicht -wie ich- in einen Tauschwahn verfallen ;). Wenn es leiser wird bemerkt man immer schnell den lautesten Lüfter und ist dann schnell gewillt den lautesten auch wieder zu tauschen. Ein ewiger Kreislauf beginnt. :d

Edit: habe gerade mal den Test gelesen und habe andere Ergebnisse. Die Xigmatek würden von mir z.B. absolut keine Empfehlung bekommen und die Sharkoon vibrieren nicht mal Ansatzweise. Aber die Noiseblocker sind schon wirklich gute Lüfter. Muss unbedingt mal einen Multiframe testen. Jedoch war mir der Preis immer etwas zu hoch. Die selbe Technik bieten übrigens die BlackSilentPRO.

PS: Ich brauch ne WaKü
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir auch 12 x 800er Slippies geholt, für 4,80 einfach Preis/Leistung PUR.
Im Winter laufen sie auf knapp 550 und Sommer eher so 700rpm. Hört man einfach nicht und schaufeln ordentlich Luft.
 
@Sysnet

Genau bei dem Kreislauf bin ich gerade.
Letzte Woche von GraKa Lüfter auf einen Passiv Kühler umgestiegen :d
 
Xigmatek (die orangenen mit weisser LED)hier drin gehabt im Case,. unsagbar nervig bei 12V, selbst bei 7V noch echt nervig,.. sind gott sei dank low RPM dingern von EKL gewichen.
 
Und so verkommt die Kaufberatung zum Laberthread, aber nennen wir es Usererfahrungen.

- Finde ich aber gut, wenn jeder hier mal seine Erfahrungen postet.
 
also die slips 800 vs bequiet silentwings war genau mein tausch

slips sehr leise aber zu wenig flow - silentwings genausoleise aber erheblich mehr flow
 
Joar, ich hoffe, dass der Airflow für mich reicht, sonst muss ich auch tauschen :d
 
Be Quiet Silent Wings USC, niedrige Startspannung, keine Geräusche. Meiner Meinung nach auf 850rpm gedrosselt unhörbar. Bin jedenfalls sehr zufrieden mit den Luffis.
 
Also ich habe auch eine Menge 120er ausprobiert und bin als einblasender Gehäuselüfter bei den Scythe Slipstream 800 gelandet. davon habe ich 4Stk. seit ca. 1Jahr im Einsatz und bin von denen immer noch voll überzeugt. Preis/Leistungshammer schlechthin,laufen bei mir gedrosselt auf 670rpm am Mobo und sind selbst ungedrosselt noch wirklich leise. Drehzahl ist etwas höher als angegeben (ca.870rpm), die 500 Slipstream bringen mir zuwenig Durchsatz, mit den 800er ist man flexibler.
Seit wenigen Tagen habe ich jetzt 4 Arctic Cooling F12 TC im Gehäuse zum entlüften, die sind (momentan) auch sehr zu empfehlen, kosten wenig und regeln sich selbst.Voll die Übberraschung, sind bisher unhörbar da sie nur mit 500rpm drehen.
Hardwareluxx - Preisvergleich

Als PWM Lüfter habe ich seit Samstag den EKL Alpenföhn Wingboost und Noiseblocker PL-PS bei mir. Mit Abstand die besten regelbaren PWM Lüfter die ich hatte. Den Noiseblocker habe ich als CPU Lüfter jetzt an meiner H70 geschnallt weil er sich superb regeln lässt,der Winboost ist aber von der Lesistung her besser und wenn ich bereit wäre viel Geld für die Lüfter auszugeben würde ich den als Gehäuselüfter verbauen. Der wingboost lässt sich super drosseln/regeln und ist sehr leise bei sehr guten Luftdurchsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
also die slips 800 vs bequiet silentwings war genau mein tausch

slips sehr leise aber zu wenig flow - silentwings genausoleise aber erheblich mehr flow

Hi Naennon,

hab ja die Scythes von Dir gekauft und habe jetzt auch das Gefühl ich muss den Slipstream hinter dem CPU Kühler wechseln, da ich das Gefühl habe, dass sich die heiße Luft dort staut (habe zwei Noctua NF12 auf nem Megahalems). Hast Du die Pures oder USCs und hat sich der Luftstrom drastisch verbessert?

Mfg
Jam
 
Den NP BlackSilentPRO PL-PS habe ich auch auf meinem Kühler. Wenn er voll aufdreht aber schon deutlich zu hören. Wie die meisten schnelleren NB's. Runtergeregelt auf 7v erst nicht mehr zu hören. Die Sharkoon höre ich nicht mal auf 12v. Laufen aber eben auch dann noch recht langsam und schaufeln nicht all zu viel Luft.
 
wann hätten die Scythe Slipstreams denn zu wenig Durchsatz? Bei einem ehemaligen HTPC müssten zwei von denen doch ausreichen oder?
 
Hey, ich wollte mich nochmal Rückmelden.
Die Scythe Slipstreams sind gestern angekommen und wurden auch sofort eingebaut.
Sie sind ehrlich schon wesentlich Leiser, der Motor ist kleiner und somit die Rotorblätter größer. Meine Grafikkarte ist nicht wärmer geworden.
Doch bei einem Furmark Benchmark ~45min. bekam ich einen Bluescreen. Lag vielleicht aber auch an der CPU (Wahrscheinlich) Doch dort kommt sehr wahrscheinlich auch in den nächsten 6 Monaten, also noch vor Sommerbeginn ein neuer Kühler drauf :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh