Leiser HTPC für Musik und DVD

Buxor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2007
Beiträge
594
Tag zusammen!

Ich möchte mir einen guten, aber dennoch günstigen HTPC zur Musikwiedergabe zusammenstellen. Er wird 80% für Musik und zu 20% zur DVD-Wiedergabe über einen Beamer genutzt werden. Der Beamer kann kein HD und es wird in naher Zukunft, so er denn nicht kaputt geht, auch keinen HD-Beamer geben.

Ich hatte an folgende Zusammenstellung gedacht:

Boards:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a320714.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a354903.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a349992.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a311154.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a320714.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a312927.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a349992.html

CPU:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a222721.html

Kühler:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a269283.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a308400.html

RAM:
http://geizhals.at/eu/a162858.html

HDD:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a261801.html [für Daten]
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a202207.html [Systemplatte]

Sound:
http://geizhals.at/eu/a358862.html

Case:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a262963.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a303448.html
http://geizhals.at/eu/a213085.html

Das Mozart Sx von Thermaltake wäre von Aussehen und Preise eine Ideallösung, nur weiss ich nicht, ob sich da sein DVD-Laufwerk einbauen lässt. Weiss das jemand?

Gerade bei den Boards ist die Qual der Wahl besonders groß und ich kann mich nicht wirklich entscheiden. Was würdet ihr empfehlen?

Schön wäre es auch, wenn der HTPC möglichst passiv und leise betrieben werden könnte.

Gruß,
Oberhenne
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde das letzte board nehmen. ist sehr unkompliziert. hat ne genaiale lüftersteuerung und alle wichtigen ausgänge.

beim prozessor würde ich 56cent drauflegen und ein X2 4200+ mit G2 stepping kaufen. ist beim strom etwas effizienter da 65nm

die kühler sind beider spitze, kommt auf das gehäuse an

würde nur eine platte mit zwei partitionen verbauen. die samsung F1 640GB oder tb eignen sich super, da leise und schnell. kannst dir auch mal die wd blue reihe angucken.

im thermaltake kann man ein laufwerk verbauen, mir allerdings würde das antec am ehesten zusagen, da es normal hoch ist und man nicht mit raisern arbeiten muss
 
Ok, die CPU schau ich mir mal an.
Das Board auch.

Das Thermaltake gefällt mir grad am besten und ich schau, ob ich das igendwo günstiger bekomm. Ein DVD-Laufwerk würde ja auch reichen, ebenso brauche ich wenn, dann nur eine soundkarte verbauen. Würde alles in allem passen vom Platz.

Wenn´s mit dem Thermaltake nichts wird, werd es wohl auch das ANtec werden.
 
ich würde wenn ich meinen htpc nochmal aufbauen könnt es so machen

mainboard: msi board mit 780g chip

cpu: 65watt phenom quad core (weil der mit tv karten auch das deinterlanced zeug alles kann und genug power hat um alle möglichen falsch encodeten rips wiederzugeben und auch nicht zu lahm ist um mal was zu encoden)
ansonsten alternativ nen 4850e

als platte ne Western Digital Green Power 500gb oder 1000gb... sind beide leise und bleiben kühl.

netzteil ein 330watt von seasonic und da nen lüfter selber reinbauen (das netzteil hat nen 2 pin stecker so muss man nix löten usw)

ram: 2gb aeonen mit 1,8volt

soundkarte: asus xonar dx
 
Der HTPC soll aber weder zum TV schauen oder Encoden genutzt werden.
Von daher wäre der Quad deutlich overpowered.

Kann man beim ANtec V2 Fusion eigentlich ein NT wechseln oder ist das fest verbaut?
 
Weil´s grad günstig auf dem Marktplatz zu haben ist.
Was ist von dem hier zu halten?

GA-MA790X-DS4, 790X
 
Zuletzt bearbeitet:
Das GA-MA790X-DS4 ist wieder aus dem Rennen.

Auf Grund seiner Verbrauchswerte tendiere ich jetzt eher zu einem Asrock Alive-HD720p, auch wenn´s inzwischen eher ein Auslaufmodell ist.
http://geizhals.at/deutschland/a261141.html

Das sollte auch mit dem X2 4200+ funktionieren.
 
beim antec v2 kann man das netzteil tauschen. wobei das stanni is auch gut
 
Bestens...

Die Wahl fällt jetzt also zwischen dem GA-MA78GPM-DS2H, 780G und dem Asrock Alive-HD720p auf dem ein X2 4200+ laufen soll.

Weiss einer, wie sehr die sich im Verbrauch und Wärmeentwicklung unterscheiden bzw. ob´s bei der CPU ähnlich leistungsstarke EE-Varianten gibt? Und wo ist der Unterschied zum GA-MA78G-DS3H. Würde es sich sogar lohnen gleich auf einen 790GX-Board zu setzen, wegen der angeblichen 33% mehr Grafikperformance und HD-Video Decodierung blei geringerem Stromverbauch?
Man weis ja nie, ob nicht doch irgendwann ein HD-Beamer ins Haus kommt.

Das einzige, was jetzt noch unklar ist, welches Case es wird. Aber auch das werd ich in 2 Tagen wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei der cpu wirkt es sich vorallem beim stromverbrauch aus. würde ein 65nm cpu nehmen da diese den geringsten hat.

das DS2H ist µATX das DS3H ist ATX

790GB ist auch ne möglichkeit ist ein spitzen chipsatz
 
Natürlich ist es ein Spitzenchipsatz, aber die Frage ist, ob der im Moment überhaupt Sinn macht. Der ist ja schon eher für HD-Material geeignet, das bei mir nicht zum Einsatz kommt, weil die entsprechenden Wiedergabegeräte fehlen.

Von da her wäre der 780er doch im Moment die bessere Lösung. Bis dann HD mal interessant wird, gibts ja sicher wieder besser Boards auf dem Markt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh