[Kaufberatung] leiser Office PC mit HTPC-Ambitionen

Baxxe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2005
Beiträge
197
PC ist für einen Verwandten.
Er soll seinen alten P4 mit Hauppauge Satellitenkarte ersetzen.
Ist eine PCI karte, die auch wieder in den neuen PC soll.

Das förmliche zuerst:
HD/SD-Wiedergabe: 20 % SD-Material und 80 % HD-Material
Fernsehempfang: JA! Satellit
HD/SD-Aufnahme: evtl, aber eher weniger (TV-Programm)
Aktuelle Ausstattung: 19" TFT, 2.1 Soundsys.
Usertyp [?]: [x] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [x] Maus/Tastatur [x] Fernbedienung (s.u.) [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: Hauppauge DVB-S (PCI), 160GB HDD
Geplante Anschaffungen: der ganze Hardware-Rest
Sonstige Anmerkungen: mögl. leise
Preis: 400€ (+/- 50€)

Gezockt wird garnicht. Officearbeiten, Surfen, Fernsehschauen, Musikhören, mehr nicht! Es sollte also die IGP reichen.

Folgendes habe ich mir gedacht: https://www.mindfactory.de/shopping...22077b2dce2b814f51725cadded936eb8e367090071da
Für Änderungsvorschläge bin ich gern offen!

Die SSD muss sein! (Ein Versprechen meinerseits, die in den 400€ unterzubringen. Der alte P4 braucht 7min (!) zum booten)
Das Gehäuse muss eins im Desktopformat sein, da der PC flach, wie im Regal, unter der Tischplatte "liegen" soll (Ist so ein spezieller Computertisch...)

Aus eigener Erfahrung sollte der boxed Kühler von der Lautstärke her reichen (mein i3 2120 ist sehr leise).
Beim Gehäuse hat praktischerweise schon eine Ferbedinung dabei uns sollte mit Win8 (wird auch neu beschafft) wohl ohne Probleme laufen.

Bei der TV-Software habe ich keine Ahnung. Ich vermute aber stark, dass die alte, die noch auf XP lief und von Hauppauge selber ist, unter Win8 nicht so gut läuft (wenn überhaupt). Vielleicht kennt wer bessere Alternativen, die sich auch mit der Ferbedinung des Gehäuses nutzen lässt.

Vielen Dank schonmal im voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei den Preisen würde ich gleich lieber 8GB 1600MHz nehmen.
Will er vorhandene Festplatten (als Datengrab) weiter nutzen? Nur eine SSD würde ich jetzt nicht machen.
Das Gehäuse naja, solche Gehäuse, wo das NT in der Front verbaut wird, von denen bin ich nicht so begeistert.
Hatte selber mal eins, da wurde es richtig warm durch das NT.
Wenn es ein kompaktes Gehäuse sein soll, wäre auch das hier interessant:
http://geizhals.de/?cat=gehatx&asd=on&asuch=SilverStone Sugo SG02

Wie sieht es mit einem AMD Trinity-System aus?
Oder will dein Verwander nur Intel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch sagen DDR3-1600 sollte es schon sein. Ob 4 GB oder 8 GB muss jeder selbst entscheiden. Ich habe nur 4GB und reize die schon nicht aus.

Wenn du noch ein paar Euro sparen willst schau dir mal den AMD A6-5400 genauer an.

Als SSD finde ich derzeit die Samsung 830 Modellreihe am besten. Wenn du noch Programme usw installieren willst würde ich auf jeden Fall die 128 GB Version oder mehr nehmen. Je nach dem wie viel Platz dein Verwandter braucht. Oder willst du zusätzlich zur SSD noch die 160 GB Festplatte einbauen ? gerade für Aufnahmen aus dem TV würde ich das in Erwägung ziehen.

Das L7 Netzteil Modell mit 300 Watt würde auch voll und ganz ausreichend sein.
 
Ja, genau, die 160GB HDD soll natürlich auch rein.
Die Intels sind sehr Effizient und mit max 55W haben die Ivy's auch eine niedrige TDP und dem entsprechen niedrigen Verbrauch.

Gehäuse passt leider nicht jedes... Das MoBo muss ja auch reinpassen.

Natürlich ist eine 120/128GB SSD geplant. Die sollte auch eigentlich für alles reichen. Daten fallen nicht viele an, wird ja auch kaum was aufgenommen.
Was kann die Samsung besser als die SanDisk? Ich hab gelesen, dass die SanDisk einen schnelleren, synchronen Chip drauf hat und da alle Komponenten von SanDisk sind, kommen auch fix die Firmwareupdates.
Aber im Endeffekt ist es doch fast egal, welche SSD es wird. Die Unterschiede sind höchstens messbar. Von daher: die günstigere ;)
 
Am Gehäuse würde mich stören, dass nur 60 u. 80mm Lüfter reinpassen. Bei der Grösse des Gehäuses eigentlich unverständlich, und für leise Kühlung eher sub-optimal. Ausserdem gibt der Hersteller nur Micro ATX und Mini ITX als geeignete Mainboard-Grössen an - das ASRock H77 Pro4/MVP passt dann möglicherweise nicht rein, obwohl auf der Rückseite des Gehäuses 7 Slotblenden zu sehen sind (ist vielleicht aber auch nur ein Fehler im Datenblatt).
Als Netzteilalternative für den schmalen Geldbeutel kann ich Dir auch das LC-Power Pro-Line LC7300 empfehlen. Mit 300W dicke ausreichend, sehr sehr leise und dabei noch sehr effizient.
Da der PC auch als Office-PC eingesetzt werden soll, würde ich Dir auch direkt zu 8GB RAM raten. Kostet nicht viel mehr und erspart Dir möglicherweise je nach Anwendungsfall eine spätere Aufrüstung.
Ob die Samsung (bzw. die ebenfalls gerne empfohlene Crucial m4) tatsächlich etwas besser kann als die SanDisk SSD kann ich Dir nicht sagen, allerdings würde ich persönlich bei dem geringen Preisunterschied kein Risiko eingehen und lieber das Produkt kaufen, das sich in der gefühlten Mehrheitsmeinung als performant und zuverlässig erwiesen hat. Zur SanDisk wirst Du jedenfalls deutlich weniger Erfahrungsberichte finden als zur Samsung oder Crucial m4.
 
Danke für die Tipps!

Ich habe nocheinmal etwas "rumgespielt" und Kleinigkeiten geändert:
https://www.mindfactory.de/shopping...2209f3213667ae100c9ef210da0229c814cbfa3eed686

Gehäuse sollte jetzt auf jedenfall auch mit dem ATX MoBo klar kommen.
Reicht beim Netzteil auch das 300W S6 von be quiet? (Sind immerhin 10€ zum LC-Power)
8GB 1600er sind auch drin.
Und die SanDisk SSD. (Habe ich selber in meinem PC und läuft, deswegen ;) )
Kann es sein, dass die Samsung 830 120€ kostet? das sind gute 30€ mehr... Da bleibe ich bei der SanDisk.


Das non-plus-ultra bei der TV-Software im HTPC scheint ja der DVB Viewer zu sein.
Soweit ich weiß ist die TV-Karte eine Hauppauge NOVA-S (PCI). Meint ihr, das läuft unter Windows 8 mit dem DVB Viewer ohne Probleme?
(Win 8 weil günstiger als 7 und XP ist zu alt)
 
Das 300W S6 von bequiet reicht von der Leistung her problemlos, allerdings hat das meines Wissens nach keine Herstellergarantie, da nur für Systemintegratoren vorgesehen.

Zum Thema "Win 8 kompatibel" schreibt Hauppauge hier was: Hauppauge Computer Works : Support

Zur WinTV Nova PCI schreibt Hauppauge jedoch hier: "Eine Verwendung der WinTV Nova-T PCI oder Nova-S-PCI mit Philips SAA 7146 Chip ist mit Vista, Windows 7 oder mit 64 Bit Betriebssystemen ist nicht möglich."

Das wird wohl nichts mit der alten DVB-Karte im brandneuen Win 8-HTPC

EDIT: Falls es das Budget noch hergibt, könntest Du Dir überlegen, statt des Asrock Boards ein Asus P8H77-V zu verbauen. Das hat eine sehr gut funktionierende Lüftersteuerung und hat auch nicht noch so nen komischen Zusatzchip für weitere SATA3-Ports aufgelötet wie das Asrock.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps!

Ich habe nocheinmal etwas "rumgespielt" und Kleinigkeiten geändert:
https://www.mindfactory.de/shopping...2209f3213667ae100c9ef210da0229c814cbfa3eed686

Gehäuse sollte jetzt auf jedenfall auch mit dem ATX MoBo klar kommen.
Wenn du dir folgendes Review anschaust, bestätigt sich das, was ich in meinem vorhergehenden Post schon geschrieben habe:
ComputerForum.de | Reviews: Hardware | [Review] MS-Tech MediaCenter MC-380 - Kleines HTPC-Gehäuse für große Hardware
Wie gesagt, hatte auch mal so ein Gehäuse, wo das NT in der Front montiert wurde.
Es überhitzte zwar nicht, aber die Lüfter drehten sehr hoch, dementsprechend laut, weil es so warm im Gehäuse war.

Muß es denn unbedingt ein ATX-Board sein?
Das hier sollte doch auch reichen?
ASRock H77M, H77 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Reicht beim Netzteil auch das 300W S6 von be quiet? (Sind immerhin 10€ zum LC-Power)
Nimm lieber das be quiet 300w L7, das hab ich auch, ist für den Preis ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh