[Kaufberatung] leises Barebone Gehäuse

gnaa123

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.12.2003
Beiträge
1.369
Ort
Nürnberg
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem leisen Barebone Gehäuse.
Desgin sollte natürlich auch stimmen.

Standard Lüfter gegen hochwertigere tauschen wäre kein Problem, aber das Kühl Konzept muss halt stimmen. (nur 40er und 60er Lüfter wäre nicht so der Hit ^^)
Am Gehäuse rumschneiden um zum. den CPU Kühler einbauen zu können wäre sofern es nur den Innenraum betrifft auch kein Problem, alles andere ist mir zu großer Aufwand. Würde es auch etwas dämmen fälls möglich.

verbaut werden soll:
Intel Pentium Dual-Core E2160
ABIT I-N73V
MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)
CPU Kühler je nach Platz im Gehäuse, natürlich auch keinen Krachmacher.

bereits vorh:
2x 400 GB 3,5" Festplatte (Raid1)
DVD Brenner
400W BeQuiet Netzteil

Kann da jemand ein bestimmtes Gehäuse empfehlen?
Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Maximales Budget? ;)

Standardempfehlung: Lian Li v350 ;)
 
Wollte eigentlich nicht mehr als 80€ investieren, ist damit schon die mit Abstand teuerste Komponente des Systems *g
Aber die Optik ist ja auch ein nicht ganz unwichtiger Punkt ;)

Laut diesem Test hier hat das Gehäuse aber sehr laute Lüfter. Lässt es sich das umgehen wenn man diese austauscht? Was auch wieder mit zusätzlichen Kosten verbunden wäre bei ohnehin schon sehr hohem Anschaffungspreis.
http://www.barebonecenter.de/index....k=view&id=6150&Itemid=28&limit=1&limitstart=5

Das schwarze v350 ist zur Zeit leider nirgendwo lieferbar daher würde ich auch zu einem anderen Hersteller greifen, es gibt ja recht viele zwischen 60 und 80€, möchte aber halt keinen Brummkreisel ;)
 
Ja, lässt sich umgehen, wenn man sie austauscht (+ entkoppelt).

Hast schon in den X-Qpack Erben Thread reingeschaut? Vielleicht gefällt dir eins der Gehäuse dort.
 
Das Aplus Blockbuster II BM
macht für den Preis einen wie ich finde sehr guten Eindruck.
Ich kann hier über die Suchfunktion leider nur Infos zum Vorgängermodell Aplus Blockbuster BA/ BAW finden bin mir daher unsicher welche CPU Kühler da passen würden.

Lt. dem X-Qpack Erben Thread wäre die Höhe für den CPU Kühler max. 11,5 von daher könnte eigentlich ein Scythe Ninja mini reinpassen. Sollte halt möglichst leise sein, ich weis nicht welcher Kühler in diesem Bereich am besten geeignet ist.
 
Der Ninja Mini ist schon mit einer der besten dafür. (P/L stimmt auch).
 
Kann man Gehäuse und CPU Lüfter eigentlich bei manchen Boards auch übers Bios regeln oder braucht man auf jedenfalls noch eine Lüftersteuerung oder einen Widerstand?
Gibt ja z.B. auch fertige Adapter zu kaufen: 12V -> 7V
 
Kannst eigentlich bei fast allen übers Bios regeln.

Ansonsten würde ich zu ner Lüftersteuerung raten.
 
Das Aplus Blockbuster II BM
macht für den Preis einen wie ich finde sehr guten Eindruck.
Ich kann hier über die Suchfunktion leider nur Infos zum Vorgängermodell Aplus Blockbuster BA/ BAW finden bin mir daher unsicher welche CPU Kühler da passen würden.
Ich habe seit ca. 2 Monaten das baugleiche SuperPower Uranus. Das hat sogar eine Stütze wenn man das Oberteil wegklappt :-)
Es passen zwar deutlich höhere CPU Kühler als beim normalen Blockbuster (habe ich als eines von 5 verschiedenen Cube Gehäusen auch schon hier stehen gehabt), aber für z.B. einen günstigen AC Freezer 7 pro reicht es nicht. Allerdings ist das Problem mit einem Dremel in ca. 10 Minuten erledigt. Zuerst vier Schrauben lösen und man hat das ganze Oberteil gelöst, dann das Lochblech des Zwischenbodens dort entfernen wo der Lüfter hin soll, sauber entgraden und wieder zusammenbauen. Die Stabilität leidet absolut nicht.
Ich habe bis auf den 12cm Lüfter vorne und den Lüfter im Netzteil keine weiteren Lüfter montiert. Der CPU Kühler bläst die Luft direkt nach hinten durch die Lüftergitter aus dem Gehäuse. Im Revoltec Netzteil habe ich den Lüfter ebenfalls getauscht und jetzt muß man schon sehr genau hinhören um den Rechner laufen zu höhren. Der PC läuft 24 Stunden als Virus und Mail Server. Die Intel 4300 CPU ist laut CoreTemp bei 50°C.
Ich finde das Gehäuse zum einem von der Verarbeitung (Alu Front), vom Aufbau und der Kühlung klasse. Wenn man dazu den Preis einrechnet ein wahres Schnäppchen.

Nimm beim Board lieber ein Gigabyte GA-G33M-DS2R. Dazu eine ADD2 Karte und Du hast ein sehr schnelles, stabiles System was wenig Strom braucht.
Dazu 6x SATA inkl. AHCI Support dank ICH9R und auch vier Mermory Slots. Dazu die beste Lüftersteuerung die man zur Zeit bekommt, sogar mit 3-pin Lüftern.

Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Infos!

Was ist eine ADD2 Karte?
Zu welchem CPU Kühler würdest du nun raten? Kann ich den Scythe Ninja mini nehmen oder gibts was besseres?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eine ADD2 Karte?
Die beschafft Dir auf allen Intel G-Serie Boards (G945, G965, G33, beim G915 bin ich mir nicht sicher) einen DVI Ausgang für die onBoard Grafik mit fast keinem extra Stromverbrauch.
Kann man bei ebay ab und an für unter 10€ erhalten.

Beim Scythe mußt doch wohl nicht Sägen. Ich bin mit meinem AC Freezer 7 pro für 13€ top zufrieden.

Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie fehlt bei den 1000 Preissuchmaschienen im Internet eine bei der man mehrere Artikel eingeben kann und sich dann anzeigen lassen kann bei welchem Shop alles verfügbar bzw. im Sortiment ist.

Bei K&M gibts zwar alles aber nicht immer ganz günstig und CPU nur als boxed -.-
km.JPG

mal schaun ob ich trotz Versandkosten günstiger weg komme wenn ich bei 2 Shops bestelle.

Wegen der Add2 Karte schaue ich dann mal, besten Dank!

edit:
hier bekomme ich alles bis auf das Gehäuse wesentlich günstiger, werde dann wohl nur das Gehäuse bei K&M ordern :)
vv.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie fehlt bei den 1000 Preissuchmaschienen im Internet eine bei der man mehrere Artikel eingeben kann und sich dann anzeigen lassen kann bei welchem Shop alles verfügbar bzw. im Sortiment ist.
Versuche es mal bei www.vibuonline.de (Mindfactory Ableger), dort habe ich mein Case her. Dort nach SuperPower suchen, kostet nur 44€.
Board und CPU sind auch da. Beim Speicher kann ich zu 2x 1024MB Aeneon 800MHz PC2-6400 CL5 raten.
Alles zusammen 245,13€plus 7€ Versand (mit Freezer 7 pro) - sind 30€ weniger als bei KM und Du zahlst nur einmal Porto.

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
weisst du ob es auch möglich wäre in dem Gehäuse die CPU passiv zu Kühlen wie z.B. hier zu sehen in einem LL v300. (CPU ist hier sogar ein Core2Duo E4300 der ja mehr Abwärme erzeuge müsste als ein E2180)
Hi,

welchen Vorteil soll das haben?
Die Festplatte, das Netzeil und der 120mm Lüfter in der Front werden lauter sein als der CPU Kühler wenn Du die Steuerung im Bios aktivierst.
Bei den LL v300 frage ich mich was soll, die CPU passiv kühlen aber dafür zwei 80mm MiniQuirle in der Front. Einen einzigen Punkt finde ich, die Monsterkühler passen nur ohne Lüfter oder mit Sagearbeiten, die erspart man sich.

Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bis auf den 12cm Lüfter vorne und den Lüfter im Netzteil keine weiteren Lüfter montiert. Der CPU Kühler bläst die Luft direkt nach hinten durch die Lüftergitter aus dem Gehäuse. Im Revoltec Netzteil habe ich den Lüfter ebenfalls getauscht und jetzt muß man schon sehr genau hinhören um den Rechner laufen zu höhren.

Hallo Mike,
Die Lieferung ist nun pünktlich zum Wochenende eingetroffen *jubel*

Macht der 12cm Lüfter vorne überhaupt Sinn? Frische Luft befördert er ja nicht nach innen da nirgendwo Schlitze sind.

gruß, der schraubende gnaa :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh