m_tree
Semiprofi
Vorab: Die Fragestellung geht über die übliche Definition der TDP hinaus, hat also denk ich ihre Berechtigung. Neuer Thread, weil ich dazu in der Suche nix wirklich finden konnte.
Ich hatte kürzlich ne Diskussion mit nem Kumpel über die Leistungsumsetzung eines Rechners. Die Behauptung war von ihm, dass die gesamte Leistungsaufnahme in Wärme umgesetzt wird. Meine Gegenargumente waren in erster Linie die Leistung, die durch Lüfter und HDDs in mechanische Arbeit umgesetzt wird und die Rechenleistung an dich. Nach wie vor hat er aber gemeint, dass auch die mechanische Energie am Ende in Wärme übergeht und die "Rechenleistung" sowieso. Das erschien mir dann doch irgendwie einleuchtend: In Bewegung gebrachte Luft gibt beim Übergang in den "Ruhezustand" auch ihre Energie als Wärme ab, ähnlich dürfte das bei den Plattern sein - ich denke nicht dass die Verlustleistung des Motors und der Elektronik die HDD so warm werden lässt.
Stimmt es also, dass man die TDP mit der Leistungsaufnahme der CPU gleich setzen und auch die gesamte Leistungsaufnahme des Rechners mit der gesamten Verlustleistung gleich setzen kann? Dass mein Rechner im idle (gesamte Leistungsaufnahme ~130W) auch schon ganzschön heizt merkte ich schon öfters ...
Prinzipiell geht das ja jetzt nur um grundlegende physikalische Gesetze, allerdings fehlen mir da im Moment schlichtweg ein paar Anhaltspunkte.
THX schonmal
Ich hatte kürzlich ne Diskussion mit nem Kumpel über die Leistungsumsetzung eines Rechners. Die Behauptung war von ihm, dass die gesamte Leistungsaufnahme in Wärme umgesetzt wird. Meine Gegenargumente waren in erster Linie die Leistung, die durch Lüfter und HDDs in mechanische Arbeit umgesetzt wird und die Rechenleistung an dich. Nach wie vor hat er aber gemeint, dass auch die mechanische Energie am Ende in Wärme übergeht und die "Rechenleistung" sowieso. Das erschien mir dann doch irgendwie einleuchtend: In Bewegung gebrachte Luft gibt beim Übergang in den "Ruhezustand" auch ihre Energie als Wärme ab, ähnlich dürfte das bei den Plattern sein - ich denke nicht dass die Verlustleistung des Motors und der Elektronik die HDD so warm werden lässt.
Stimmt es also, dass man die TDP mit der Leistungsaufnahme der CPU gleich setzen und auch die gesamte Leistungsaufnahme des Rechners mit der gesamten Verlustleistung gleich setzen kann? Dass mein Rechner im idle (gesamte Leistungsaufnahme ~130W) auch schon ganzschön heizt merkte ich schon öfters ...
Prinzipiell geht das ja jetzt nur um grundlegende physikalische Gesetze, allerdings fehlen mir da im Moment schlichtweg ein paar Anhaltspunkte.
THX schonmal

Zuletzt bearbeitet: