Leistungseinbußen durch PS/2?

Vipper3

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2005
Beiträge
1.119
Ich habe mir eine neue Tastatur und eine neue Maus gekauft, diese laufen über USB, allerdings habe ich meine jetzigen Eingabegeräte über PS/2 laufen und eine Umstellung auf USB würde einiges Geld kosten.

Wie groß sind die Leistungeinbußen, wenn ich meine Maus und meine Tastatur über PS/2, statt über USB anschließe?
Und wie groß ist der Verlust bei einer zwei, drei und fünf Meter langen, pasiven USB-Verlängerung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe mir eine neue Tastatur und eine neue Maus gekauft, diese laufen über USB

und eine Umstellung auf USB würde einiges Geld kosten.

höh? ich raffe das jetzt irgendwie nicht. wieso kostet das geld du hast die hardware doch. nen usb hub, also in dem fall wenn du keine freien slots mehr hättest kosten nur ein paar euro.

Wie groß sind die Leistungeinbußen, wenn ich meine Maus und meine Tastatur über PS/2, statt über USB anschließe?
nicht wahrnehmbar. es gibt auch einige tools mit denen du die "taktgeschwindigkeit" des ps2 ports erhöhen kannst. allerdings kann ich meine zusatztasten an der tastatur über ps2 nicht nutzen. ka obs modellabhängig ist.
 
moin,moin,
also ich hab beides an ps/2 dran und merk davon auch nichts. ich glaub auch nich das du deine schnittstelle "übertakten" musst. also mir reicht es auf jedenfall..
gehört zwar nich dazu aber: biste mit deiner neuen tastatur zufrieden?Überleg mir nämlich auch die zu kaufen. welche zusatztasten hat die denn oben??

gruß larsch
 
soweit ich weiß, hat ps/2 nur 50hz abtastfrequenz, usb hat 125hz, also würd ich sie schon an usb anschließen.

gruß
 
larsch schrieb:
moin,moin,
gehört zwar nich dazu aber: biste mit deiner neuen tastatur zufrieden?Überleg mir nämlich auch die zu kaufen. welche zusatztasten hat die denn oben??
DIe Zusatztasten sind von links nach rechts
"Media", "Play/Pause", "Mute", "Favouriten", "E-Mail" und "WWW".

Aus alter gewohnheit benutze ich diese tasen allerdings nicht, sondern klicke weiterhin mit der tastatur auf dem bildschirm rum, können allerdings von vorteil sein, wenn man viel sybomle auf dem desktop hat und platz braucht.

wenn die tastatur über PS/2 angeschlossen ist, habe ich gemerkt, ist sie auch benutzbar, wenn man den computer einschaltet. an USB erst, wenn das OS geladen ist. die zusatztasten sind allerdings auch über PS/2 nutzbar, wenn der pc weiß, was er mit der taste anfangen soll...
 
an USB erst, wenn das OS geladen ist
Falls dein BIOS das unterstützt, kannst du deine Geräte auch auf dieser Ebene aktivieren. Dazu muss die Funktion "USB Legacy Support" eingeschaltet werden, einige neuere BIOS Varianten bieten auch eine separate Einstellung für USB Tastatur & Maus an.
 
ich denke mal - theoretisch:

liefert der Hersteller keinen PS/2 Adapter mit, schließ das Teil an den USB Port an.

und eine Umstellung auf USB würde einiges Geld kosten.
Wie bitte :eek: :stupid:
Selbst mein aktiver 4-Port-Designer Hub hier (silber-schwarze Röhre) hat mit extra Porto nur 15 EUR,- gekostet
 
Hatte auch bis kurzem ein Media-Tastatur auf PS2 angeschlossen. Ging ohne Probs. Erst seit G7/G15 muss ich auf USB setzen. Da werden schnell die Ports knapp. :(
Hab aber zum Glück noch irgendwo eine PCI Karte rumzuliegen. Die gibts übrigens in jedem größeren Elektromarkt für 10 Euro. )
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh