[Kaufberatung] Leistungsfähiger HTPC

Olonin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2008
Beiträge
167
Hallo Leute!

Ich baue mir gerade einen HTPC mit folgenden Komponenten zusammen:

Gehäuse: Silverstone Sugo SG02-F
Netzteil: Nesteq 400W oder Xigmatek*NRP-PC402 400W
Mobo: MSI 890GXM-G65
CPU: AMD Phenom II X4 965 Black Edition
RAM: 2x 4GB (2er Kit) CORSAIR XMS3 Series
Graka: 2x XFX Radeon HD 5770 (HD-577X-ZMF)
HD: 2x Intel SSD 2.5 40GB X25-V G2
HD: Western Digital*Caviar Green SATA II 2TB
DVD: Samsung*SH-S223B
TV(SAT): Technisat SkyStar 2 HD +Alphacrypt-Modul (SKY)

Sonstiges:
Frontpanel: Aerocool FP-01 Flip-Panel - black
Gehäuselüfter: Noctua 80mm Lüfter NF-R8-1800
HD-Adapter: Silverstone SST-SDP08 Bay Converter 3,5 to 2x 2,5 Zoll
CPU-Kühler: Noctua CPU-Kühler NH-D14

Wie Ihr seht, steht soweit schon fast alles fest, was verbaut werden soll. Hohe (Spiele-) Leistung und niedrige Geräuschkullise sind mir dabei am wichtigsten.

Der Preis liegt unter 1500€.

Ein Problem habe ich allerdings noch:
Das Kühlen der CPU!

Der Noctua soll wohl das Beste sein, was man derzeit bekommt. Leider passt das Vieh nicht ins Sugo, weil das Netzteil darüberliegt.
Ich bräucht für ihn min. 16cm und zur Verfügung stehen mir wohl um die 8cm :kotz:

Vielleicht hat ja der ein oder Andere von Euch eine Idee (guter, leiser, flacher CPU-Kühler).

Eine recht interessante Option wäre wohl der Silverstone Nitrogon NT06-E. Ein passiver Kühler, der bis ans Netzteil reicht. Laut Silverstone ist er für CPU´s bis 130W ausgelegt.
Mein Phenom hat 125W und das erscheint mir etwas gewagt.
Was meint Ihr?

Anregungen bezüglich der anderen Komponenten nehme ich gerne entgegen :d

Auch eine Bewertung meiner zwei Single-Slot Grakas wäre wünschenswert.

Gruß
André
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin!

Zum CPU-Kühler hat niemand ne Idee? :shake:

Noch eine Frage zum RAM:

MSI´s Produktspezifikationen sehen für das Board vor: DDR3 800/1066/1333/1600*/1800*/2133*(OC)

Wenn ich das recht in Erinnerung habe, befindet sich der Speichercontroller doch in der CPU - oder ist das Quatsch?

Worauf ich hinaus will ist, dass ich 1333er Speicher rausgesucht habe. Bringt schnellerer Speicher was, oder/und soll ich lieber auf die Timings achten?

Günstige Riegel haben ja CL9...

Was meint Ihr?

Gruß
André
 
Moin!

Also wenn mir ja wenigstens mit dem RAM einer helfen könnte :fresse2:
Da blicke ich noch nich so ganz durch...

Habe nun diese Riegel ins Auge gefasst:
GEIL Value 4GB Kit DDR3 PC3-10660 CL7 (GV34GB1333C7DC)

Oder bin ich hier im falschen Forum?

Gruß
André
 
Der Controller ist schon in der CPU, doch der muss natürlich vom BIOS "konfiguriert" werden, somit gibt es die oben genannten Einstellungsmöglichkeiten und du kannst RAM nach diesen Spezifikationen betreiben.

Ich würde sagen 1333er RAM mit CL7 ist schon ganz gut, achte darauf ob es vielleicht eine Kompatibilitätsliste von MSI zu diesem Motherboard gibt, ich hatte zB G.Skill Eco auf einem Gigabyte 880er Mainboard probiert -> hat nicht funktioniert. Danach Corsair von der QVL und siehe da, kein Problem, auch mit Vollbestückung (4x2GB Riegel).

Zum Kühler: Scythe (Big) Shuriken mglw? Der Big ist 64mm hoch, inkl. Lüfter. Wenn du den Lüfter so montierst das er ins Netzteil bläst und ihn vom Motherboard regeln lässt kannst du ihn ja quasi semi-passiv betreiben.

Zur Grafikkarte: Du willst einen leisen Betrieb und nimmst 2 5770er im Single-Slot Design? Wieso nicht einfach eine "bessere" Karte, wenn du die Leistung benötigst? Oder gehen sich die von der Länge nicht aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich eigentlich der einzige der denkt das das ein Gaming PC mit TV Karte ist? Dual SSD, Dual Graka, 8GB Ram und ne Highend CPU. und Leise soller sein :fresse2:
 
@stevke:
Danke, dass DU dich wenigstens bereit erklärt hast mir zu helfen :d
Deinen Ratschlag zur Kompatibilitätsliste werde ich befolgen.
Da es auf der MSI-Homepage keine Angaben hierzu gibt, werde ich diese anfragen...

Hinsichtlich des Drehens des CPU-Lüfters - hab ich so noch nicht ausprobiert. Hast du damit Erfahrung?

@koaschten:
Wo steht denn geschrieben, dass ein HTPC keine eierlegende Wollmilchsau sein darf :confused:

Es ist doch mittlerweile durchaus möglich, aus kleinen Standards wie mATX o.ä. leistungsfähige Systeme zu basteln.

Und zwei 5770 will ich verbauen, weil sie leistungsmäßig zwischen 5850 und 5870 liegen, aber diese beiden in dem ein oder anderen Benchmark ziemlich deutlich schlagen.

Und warum kann ein solches System nicht verhältnismäßig leise sein?

Test: XFX Radeon HD 5770 Single Slot
Zwar hatten wir durchaus schon leisere Grafikkarten im Test, doch war der kleine 3D-Beschleuniger zumindest im Idle nicht aus dem geschlossenen Testsystem herauszuhören. Unter starker 3D-Last drehte der kleine 65-mm-Lüfter natürlich etwas auf, erzeugte aber ein noch immer angenehm ruhiges Rauschen.

Mir geht es darum, auch bei niedriger (ich sag mal Ferseh-) Lautstärke nicht das Gefühl zu haben eine V2 starte in meinem Wohnzimmer.

Beim Spielen (ja, Ihr habt richtig erkannt) drehe ich mein Teufelsystem erfahrungsgemäß lauter auf, als ein solcher Computer werden kann... :asthanos:

Bin offen für weitere Vorschläge :p
 
Stand der Dinge:

MSI*890GXM-G65
COOLERMASTER Cooler Master Silent Pro Series - 500 Watt (wegen Kabelmanagement)
Scythe Slip Stream 120mm SY1225SL12LM-P
Scythe Big Shuriken (müsste klappen;))

Western Digital*Caviar Green SATA II 2TB
Mushkin*Callisto Deluxe SSD 60GB (kennt die jemand?)
2x XFX Radeon HD 5770 (HD-577X-ZMF)
Samsung*SH-S223B
Silverstone SST-SDP08 Bay Converter 3,5 to 2x 2,5 Zoll
2x 4GB laut MSI kompatibler RAM (warum alle ohne Heatspreader???)
Silverstone Sugo SG02F
AMD Phenom II X4 965 Black Edition
Aerocool FP-01 Flip-Panel - black
3x Noctua 80mm Lüfter NF-R8-1800

Gruß
André
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh