Leistungsverbesserung von Core 2 Duo E6320 -> Core 2 Quad Q6600

Voigt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2011
Beiträge
692
Abend,
nur eine kurze Frage, gibt es große Leistungsverbesserungen wenn ich mein alten Core 2 Duo E6320@2,33Ghz für ein Core 2 Quad Q6600@vielleicht so 3Ghz tausche?
Hänge zurzeit stark im CPU Bottleneck (GTX750Ti), aber dies war mir aber schon beim Kauf so bekannt. Nun sieht ein Core 2 Quad gebraucht für 30€ eigentlich ganz gut aus, und Duocore zu Quadcore, sowie mehr Takt hört sich ja ganz gut an.

Leistung die gefordert ist, bezieht sich auf Spiele, wie beispielsweise GW2, EU IV, Civ 5, welche doch recht CPU lastig sind.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leistung die gefordert ist, bezieht sich auf Spiele, wie beispielsweise GW2, EU IV, Civ 5, welche doch recht CPU lastig sind.

Dann auf jeden Fall Plattform wechseln
Zumindest bei MMORPGs führt kein Weg an einer aktuellen Intel-Plattform vorbei.
Ein aktueller i5, selbst bei <3Ghz, tritt den Q6600 so richtig in den xxxxx....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

-Also Civilization braucht in erster Linie viel Takt, und evtl. noch Cache, aber weitere Kerne bringen diesem Spiel gar nichts.

-GuildWars 2 lief bei mir testweise auf zwei Kernen des i5 760 tatsächlich deutlich ruckelnd, mit 4 Kernen war es kein Problem.

-Europa Universalis 4 nutzt laut diesem Thread: EU 4 multi core support? - Page 2 nicht mehr als zwei Kerne aus.


Die zusätzlichen Kerne werden dir insgesamt keinen nennenswerten Vorteil bieten. Nur der höhere Takt, das wären dann eben ca. 30% schneller falls Du den Q6600 auf 3GHz betreibst, und die 750Ti noch nicht limitiert (bei diesen Spielen eher unwahrscheinlich). Meiner Einschätzung nach würde sich die Ausgabe für dich erst lohnen, wenn Du den Q6600 auf mindestens 3,5 oder gar mehr prügelst, also lohnt es nur dann, wenn Kühlung und Stromversorgung auch dafür ausreichend vorhanden sind.

Ansonsten lieber gleich einen Generationswechsel vornehmen, wie Nashdaq schon sagte. Die höhere IPC und der höhere Takt werden sich in allen Fällen bemerkbar machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mir wäre klar das eine neure Plattform weit mehr Power bringen würde, schon ein i3-4440 wäre wohl sehr viel besser, aber auch viel teurer. Auch wenn ich dort gebraucht kaufe, bezahle ich 100€ für die CPU für das Mainboard 50€ und 50€ für neuen DDR3 RAM. 200€ sind halt sehr sehr viel mehr als 30€.
Dies ist auch nicht mein Hauptrechner, der steht nur bei meinen Eltern, den ich nutze falls ich in den Semesterferien sie besuche, daher will ich jetzt auch nicht soo viel Geld investiern, aber 30€ hören sich ja an sich ok an.
Aber ich kenne mich nicht so gut bei den alten CPUs aus, daher die Frage wie groß eigentlich so die Leistungsverbesserung wäre. Beispielsweise wurde die Leistung pro Takt auch erhöht?

Die Spiele sind auch eher eine Auswahl, da ich dachte das diese besonders CPU lastig sind, würde beispielsweise auch Diablo III, Borderlands 2, DayZ oder Portal 2 spielen.
Aber beispielsweise läuft GW2 zurzeit mit 13~20FPS, je nach Situation. Dies ist noch so einigermaßen spiebar, aber 30FPS wären schon besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm ruhig den Q6600, für 30 Eur. bei den paar mal die du deine Eltern besuchst wohl das vernünftigste. Wenn du dann auch noch einen vernünftigen Kuhler hast, kannst du ihm ja auch noch ein bisschen Zwiebeln..OC
 
ja nimm den Q6600
 
Ist ein TX3 Evo drauf, Lüfter dreht mit 40%, dabei bleibt die CPU aber derzeit schön kühl.

Edit: Ok danke für die Antworten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh