Leitungsdurchmesser?

Vanablack182

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2016
Beiträge
2
Moin bin neu hier :)
Meine Frage wäre ob ein System mit einem leitungsdurchmesser von 5 mm in funktioniert und gut kühlt ich mag es wenn es ehr zierlich ist. ;)
Wenn es schon ein Thema davon gibt Bitte drauf Hinweisen ich finde mich hier noch nicht ganz so durch
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hallo

was willst du denn kühlen?
ich denke, alles unter 8mm innendurchmesser macht keinen/kaum sinn.
´´standart´´ ist 13/10 bzw 16/10mm.

mfg

p.s. bitte warte eine qualifizierte antwort ab. ich bin selber neu auf diesem gebiet und habe gerade meine meinung wiedergegeben
 
Mit den Push-In früher hat man doch auch oft 6mm gehabt und das sollte auch funktionieren.
 
hallo janv

klar sollten auf 5 bzw 6mm gehen.
die zeit der wasserkühlung früher habe ich nicht miterlebt bzw noch kein interesse daran gehabt.
aber ich denke, hier sollte es einige geben, die dazu etwas sagen können.

stand heute ist 13/10 bzw 16/10mm was man verwendet/verwenden sollte.
bleibt auch die frage was effizienter ist 5mm oder 10mm.
wieviel abwärme abgeführt werden soll und und und.
wie erwähnt, war die obere antwort meine neinung, diese muss nicht mit denen der anderen konform sein.
bin selber am lernen was wasserkühlung angeht ;-)
 
10mm ist weniger restriktiv, was den Durchfluss angeht, darum zu wählen.

Funktionieren wir 5 mm jedoch auch.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Lediglich der Durchfluss wird geringer ausfallen als bei ID10. Das macht aber garnichts aus, denn auf die magischen 30L kommt man auch mit ID5. Jedoch wird hier wahrscheinlich eine höhere Pumpendrehzahl nötig sein.
Weiterer Nachteil:
Die PUR Schläuche für Push-In kann man nahezu nicht biegen. Zumindest nicht von Graka in CPU Block. Wenn sie gebogen werden, werden die Anschlüsse gerne mal undicht und so weiter...
Wenn man normalen Schlauch, also irgendwas wie 8/5mm oder so nimmt, werden die Biegeradien ebenfalls sehr groß werden.
Daher nimmt man heutzutage oft 16/10. Hat auch optische Gründe, so ein kleiner PUR Schlauch ist jetzt nicht gerade ein Highlight in einem Show-Build.
 
Vielen dank erstmal für die Zahlreichen antworten konnte heute erst schauen :)
Bei mir soll auch nur die cpu gekühlt werden, stand gar nicht mit in der Frage :d
Ich hab mir auch schon ein paar andre Gedanken gemacht wie es weiter gehen soll.
Bin von den 5mm Schlauch ab und werden nun mit Kupferleitungen arbeiten habe nur noch keine passenden Verschraubungen gefunden. Wird für mich ein lustiges Projekt.
 
Verschraubungen? Neee, da arbeitet man mit hardtube-Anschlüssen oder den oldschool Push-In Adaptern. :) Schraubtüllen wirst du damit nicht gebrauchen können.
 
Push-In geht mit Kupfer auch nicht, soweit ich weiß. Da können sich die Widerhaken im Anschluss nicht "festkrallen".
 
JanV;24488255 Wenn man normalen Schlauch schrieb:
8/6 und 10/8 waren die gängigen Größen.
Ich würde aber für Kupfer auch moderne Hardtube Anschlüsse und keine Push-Ins verwenden.
jbfem Builds sind da immer ganz interessant, da er gerne Kupferrohre verwendet.
Siehe z.B. hier: http://www.hardwareluxx.de/community/f143/copperhead-2-0-final-thx-all-978519-18.html#post24230021
Und hier: http://www.hardwareluxx.de/community/f143/tj07-copperhead-832365-14.html#post20062022
 
Push-In geht mit Kupfer auch nicht, soweit ich weiß. Da können sich die Widerhaken im Anschluss nicht "festkrallen".

Doch das funktioniert einwandfrei. Habe ich aktuell und auch früher schon lange im Einsatz gehabt. Das Problem besteht bei unbeschichtem Kupfer eher darin, dass sich die Widerhaken so stark eingraben, dass man die Rohre nur relativ schwer wieder raus bekommt. Mit verchromten Kupferrohren klappt´s besser ;).
 
Ach guck an, wieder was gelernt. Habe noch den ganzen Keller voll Push-In :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh