Megaman
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.08.2003
- Beiträge
- 255
Hallo liebe Gemeinde,
der Lenovo IBM 3000 N200 meiner Freundin hat leider seit ein paar Wochen Probleme beim hochfahren. Jedes mal wenn der Laptop länger ausgeschaltet ist und man ihn mal wieder benutzen will, schaltet er sich beim Ladebildschirm von Windows XP einfach aus. Das kann bis zu 3-mal passieren, bis man dann mal endlich ins Windows kommt.
Da ich die Festplatte schon mit dem Drive Fitness Test und den RAM mit memtest86+ ausgiebig getestet habe und keine Fehler festgestellt wurden, geh ich stark davon aus, dass das Netzteil die Fehlerquelle ist. Da ich mich noch im Garantiezeitraum (einjährige Bring-In-Garantie) befinde, wollte ich den Laptop jetzt zur Reparatur an Lenovo schicken.
Jetzt meine Frage:
Da sich auf der Festplatte sehr sensible und vertrauliche Daten befinden, würde ich gerne den Laptop ohne HDD an Lenovo schicken mit dem Hinweis, dass es nicht an der Festplatte liegen kann. Zudem gehört die HDD ja zu den Customer Replaceable Units und dürfte ausgebaut werden, ohne dass die Garantie erlischt.
Was meint ihr, gibt es da Probleme von Lenovo aus oder ginge das in Ordnung?
P.S.: Vielleicht kann mir ja sonst noch jemand Tipps geben oder mir die Fehlerquelle nennen
THX
der Lenovo IBM 3000 N200 meiner Freundin hat leider seit ein paar Wochen Probleme beim hochfahren. Jedes mal wenn der Laptop länger ausgeschaltet ist und man ihn mal wieder benutzen will, schaltet er sich beim Ladebildschirm von Windows XP einfach aus. Das kann bis zu 3-mal passieren, bis man dann mal endlich ins Windows kommt.
Da ich die Festplatte schon mit dem Drive Fitness Test und den RAM mit memtest86+ ausgiebig getestet habe und keine Fehler festgestellt wurden, geh ich stark davon aus, dass das Netzteil die Fehlerquelle ist. Da ich mich noch im Garantiezeitraum (einjährige Bring-In-Garantie) befinde, wollte ich den Laptop jetzt zur Reparatur an Lenovo schicken.
Jetzt meine Frage:
Da sich auf der Festplatte sehr sensible und vertrauliche Daten befinden, würde ich gerne den Laptop ohne HDD an Lenovo schicken mit dem Hinweis, dass es nicht an der Festplatte liegen kann. Zudem gehört die HDD ja zu den Customer Replaceable Units und dürfte ausgebaut werden, ohne dass die Garantie erlischt.
Was meint ihr, gibt es da Probleme von Lenovo aus oder ginge das in Ordnung?
P.S.: Vielleicht kann mir ja sonst noch jemand Tipps geben oder mir die Fehlerquelle nennen

THX